• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Kurve auf die Oberfläche anwenden!

  • Ersteller Ersteller AC Design
  • Erstellt am Erstellt am

AC Design

Guest
guten morgen, alle!
gefunden! (ich schreibe keine zeit...)

ich hätte ein kleines problem, ein diadem zu zeichnen, etwas neues für mich, und ich habe ein technisches problem. .

als anbringung habe ich die kurven auf der oberfläche nr. 1, die ohne modifikation oder dehnung auf der oberfläche nr. 2 aufgebracht werden sollten oder sonst...

wie kann ich das machen?

vielen dank im voraus an alle, die antworten wollen!

alessaddro
 

Anhänge

ich habe vergessen zu sagen, dass ich mit dem befehl _flowalongasrf versucht habe, aber ohne ergebnis. .
 
ich weiß nicht in rhino, aber wenn sie die datei im dwg-format befestigen, können sie einen blick darauf werfen. oder dxf, wenn sie blind sind, natürlich!
 
guten morgen, alle!
gefunden! (ich schreibe keine zeit...)

ich hätte ein kleines problem, ein diadem zu zeichnen, etwas neues für mich, und ich habe ein technisches problem. .

als anbringung habe ich die kurven auf der oberfläche nr. 1, die ohne modifikation oder dehnung auf der oberfläche nr. 2 aufgebracht werden sollten oder sonst...

wie kann ich das machen?

vielen dank im voraus an alle, die antworten wollen!

alessaddro
ich fürchte, es gibt keine möglichkeit, bügeln und verformungen zu vermeiden, und es könnte nicht anders sein.
andererseits ist das nicht die richtige methode, um diesen befehl anzusprechen (_flowalongsrf).

zuerst zieht auf der oberfläche 3d die äußere form, die sie dem diadem geben möchten (mit den richtigen maßnahmen, die haben müssen) und dann mit dem befehl _createuvcrv setzen sie es auf den boden.
nur an diesem punkt können sie die inneren linien des diadems zeichnen, wobei sicher ist, dass dann der befehl _flowalongsrf alles genau auf der 3d-form positioniert.
 
ich fürchte, es gibt keine möglichkeit, bügeln und verformungen zu vermeiden, und es könnte nicht anders sein.
andererseits ist das nicht die richtige methode, um diesen befehl anzusprechen (_flowalongsrf).

zuerst zieht auf der oberfläche 3d die äußere form, die sie dem diadem geben möchten (mit den richtigen maßnahmen, die haben müssen) und dann mit dem befehl _createuvcrv setzen sie es auf den boden.
nur an diesem punkt können sie die inneren linien des diadems zeichnen, wobei sicher ist, dass dann der befehl _flowalongsrf alles genau auf der 3d-form positioniert.
guten morgen und vielen dank für die antworten.
leider ist das roblem gerade, die richtige silhouette des objekts auf der oberfläche 3d zurückzubringen.

ich versuchte den befehl _flowalongsrf nur für ein board, das sie mir vor langer zeit gaben... aber ohne ergebnis... ich muss etwas erfinden.

danke im voraus,
alessandro.
 
ich habe nicht viel zeit, um ihnen heute zu widmen, auch wenn ich nicht an einfache lösung denke, sowieso versuche ich, und dann habe ich das ergebnis auf sie gesetzt. okay hallo und danke!
 
ich habe nicht viel zeit, um ihnen heute zu widmen, auch wenn ich nicht an einfache lösung denke, sowieso versuche ich, und dann habe ich das ergebnis auf sie gesetzt. okay hallo und danke!
danke!

ich freue mich darauf.

in der zwischenzeit ich versuche verschiedene alternativen... ich habe die kurven gegruppiert und, ich habe sie auf dem quadranten der oberfläche 2 bewegt und, mit dem befehl "falten ", ich bewirke es auf die stückstückoberfläche... wie wenn das gleiche brooching.... das ergebnis lässt ein wenig zu wollen... aber zumindest habe ich eine schande...kontinuierlich zu versuchen. .
 
danke!

in der zwischenzeit ich versuche verschiedene alternativen... ich habe die kurven gegruppiert und, ich habe sie auf dem quadranten der oberfläche 2 bewegt und, mit dem befehl "falten ", ich bewirke es auf die stückstückoberfläche... wie wenn das gleiche brooching.... das ergebnis lässt ein wenig zu wollen... aber zumindest habe ich eine schande...kontinuierlich zu versuchen. .
ich habe einen schnellen test gemacht....: lächeln:

da die superfice, die den menschlichen hals simuliert, eine "pflanzbare" oberfläche ist, wie es eine einzige krümmung ist, habe ich den befehl _unrollsrf verwendet.
auf der superfice "geplant" positionierte ich das profil des diadems und ich "gestuft" es mit dem befehl _cageedit besser in die silhouette der oberfläche passen.

an diesem punkt könnte ich den befehl _flowalongsrf anwenden, indem ich als referenzen

1 - "geplante" oberfläche
2 - 3d oberfläche

die messdifferenz zwischen der 3d-kurve und der ausgangsebene beträgt etwa 16,5 mm.
eine bessere verwaltung von käfigedit ist möglich, sehr kleine unterschiede zu erreichen.

ps: aber ich würde das diadem auf dem superfice "geplant" und nicht auf das, was durch den befehl _createcrv erzeugt.
auf diese weise würde ich eine größere übereinstimmung zwischen plan und 3d haben.
 

Anhänge

  • PROVA2.zip
    PROVA2.zip
    49,1 KB · Aufrufe: 4
  • diadema.jpg
    diadema.jpg
    33,9 KB · Aufrufe: 9
ich habe einen schnellen test gemacht....: lächeln:

da die superfice, die den menschlichen hals simuliert, eine "pflanzbare" oberfläche ist, wie es eine einzige krümmung ist, habe ich den befehl _unrollsrf verwendet.
auf der superfice "geplant" positionierte ich das profil des diadems und ich "gestuft" es mit dem befehl _cageedit besser in die silhouette der oberfläche passen.

an diesem punkt könnte ich den befehl _flowalongsrf anwenden, indem ich als referenzen

1 - "geplante" oberfläche
2 - 3d oberfläche

die messdifferenz zwischen der 3d-kurve und der ausgangsebene beträgt etwa 16,5 mm.
eine bessere verwaltung von käfigedit ist möglich, sehr kleine unterschiede zu erreichen.

ps: aber ich würde das diadem auf dem superfice "geplant" und nicht auf das, was durch den befehl _createcrv erzeugt.
auf diese weise würde ich eine größere übereinstimmung zwischen plan und 3d haben.
das ergebnis scheint wirklich gut zu sein.... jetzt mache ich beweise und lass es sie wissen. .

du warst unbezahlbar!! vielen dank..
 
ich frage mich, warum ich das wort diadem zu einer krone assoziiert hatte, nicht zu einem kragen!
in jedem fall dank der richtigen mariuss.r; schöne geschichte zu wissen, dass rhino diese manipulation des bildes tut. wäre es nützlich, die tutorials dieser befehle zu finden?? keine ahnung?
 
dies ist mein baunachweis, aber es ist nicht minimal vergleichbar mit dem potenzial von rhino!
für das verfahren habe ich mich auf diese weise reguliert:
1 extrusion der profilkurve;
2 schaffung eines ringes des durchmessers des kragens;
3 den befehl zwischen den beiden festkörpern schneiden.
 

Anhänge

ich frage mich, warum ich das wort diadem zu einer krone assoziiert hatte, nicht zu einem kragen!
in jedem fall dank der richtigen mariuss.r; schöne geschichte zu wissen, dass rhino diese manipulation des bildes tut. wäre es nützlich, die tutorials dieser befehle zu finden?? keine ahnung?
sie haben sich in der tat perfekt gefreut... aber das muss sowohl als choker... als auch als kragen und als diadem gebracht werden.
 
hier sind sie das ergebnis nach mehreren versuchen, mehr weiß ich nicht, was sie mit autocad bekommen konnte.
hallo und guter tag
 

Anhänge

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben