• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Referenz- und Assoziierungslinien

  • Ersteller Ersteller aerox
  • Erstellt am Erstellt am

aerox

Guest
hallo an alle, ich bin endlich erfolgreich, etwas mit diesem programm zu tun, nur wenn ich mit einem problem nicht vor kurzem.
ich baue für die extrusion der umdrehung eine ralla (typ ein ring mit einer parallelen oberfläche zu yz und eine neigung immer im vergleich zu yz. jetzt möchte ich eine platine für 90 grad außerhalb des rings hinzufügen, gemacht durch ein paralleles profil: wenn ich den arbeitsplan unterstützt, der die erste extrusion erzeugt, kann ich einige baulinien mit dem befehl "kurve on edge" (oder sogar direkt auf den tops, die mich interessieren) erhalten und dann, wenn die ursprüngliche geometrie ändert, folgt dieser rand der geometrie, auf der es gebaut wird

nun, wenn ich stattdessen einen gekippten arbeitsplan typ von 30 grad (und immer durch die achse der revolution), ist es unmöglich, die linien des erzeugten feststoffes zu nehmen, bis die meisten kann ich die des vorherigen abschnitts nur, dass sie projiziert werden und ich nichts tun.

provisorisch entschied ich mich, das ursprüngliche profil (das die erste extrusion des rings erzeugte) mit einer baulinie "rekonstruieren" zu lassen und auf diese weise das parallelogramm aufzubauen, das mir die kante erzeugt (immer in der extrusion für die revolution).

natürlich, wenn die ringgeometrie variiert, folgt der rand nicht geometrie, weil ich keine assoziation habe.

ich kenne einen kleinen proe und dort in der skizzenumgebung ist es möglich, die zeilen oder mit dem befehl auf zweck "line from edge" oder einfügen der zeilen, die als referenzen interessieren, es scheint unmöglich, hier können sie nicht etwas ähnliches tun, so sind sie meine einzige hoffnung... ich bleibe 4 tage, um dieses ding zu beheben, ich hoffe, dass es irgendwie gelingt...

dank allen

hi.
 
natürlich, in worten, ich bin nicht viel zu erklären, vielleicht verstehen sie sofort.

summieren: auf der ersten arbeitsebene entwerfen sie einen abschnitt (rot), aus dem ich zum extrudieren einen ring ziehe. ich möchte dann eine grenze zu einem abschnitt (grün) hinzufügen: in diesem fall bin ich auf der roten schnittebene und dann kann ich geometrie als referenz verwenden und daher gibt es assoziation.
ich schaffe dann einen 30-grad-scheibenplan, der auf diesen arbeitsplan auferlegt wird, und dann "ich versuche" einen abschnitt (blau) zu zeichnen, den ich auf den extrudierten ring bezogen hätte, leider kann ich die mit der extrusion erzeugten linien nicht fangen, ich kann die linien der roten oder grünen sez (die mit dem linienbefehl am rand projiziert werden) aber ich tue nichts.

hi.
 

Anhänge

  • ralla.gif
    ralla.gif
    24,8 KB · Aufrufe: 23
also... hier gibt es eine wahl der effektivsten und/oder am meisten geschätzt. sagte dies meiner meinung nach, das verfahren ist dies, einmal die beiden profile auf der arbeitsebene gemacht (im ersten roten profil empfehle ich, die achse der revolution mit der schaffung referenz und mit dem boden auf einem extremen), setzen sie den plan mit knopf dx arbeitsplan hier, auf das gesicht des soliden oder anhangs durch das grüne profil erstellt. diese rechtsklick auf die roten achsen mit schloss, bewegen sie die achsen auf die oberseite der drehachse, dann wiederum mit der rechten maustaste auf die immer roten achsen und dreht 30°. jetzt können sie das blaue profil tun, und sie können die parallelen quoten von der anfänglichen rotationsachse setzen (ich denke, jetzt habe ich nicht denken3). sie können auch versuchen, eine referenzlinie (wie eine linie gleich dem kreisradius) auf dem ersten und dritten profil zu zeichnen, und setzen eine quote, die 30° sein wird. änderung der quote auf z.b. 25° sollten sie aktualisieren (kann:confused::confused:). ich hoffe, erklärt zu werden, wir sind von jeder klärung betroffen:finger:
 
mittlerweile danke ich für die informationen, leider habe ich eine mentalität von proes abgeleitet (was mein erster ansatz zur modellierung 3d war) und es scheint sehr ostico denken.

im allgemeinen, wenn ich etwas auf dem profil 2d bauen, habe ich immer zwei orthogonale achsen auf dem boden als referenz gesetzt, um sie nach löchern verwenden zu können und andere dinge zu tun.

wenn ich gut verstehe, was sie mir sagen, ist ein weg, um das zeichnen eines datumsplans zu vermeiden, aber das referenzsystem zu verwenden, um mich als richtig dienen?

ich könnte eine referenzlinie verwenden (sollte es die klassische baulinie sein?) und das neue profil zeichnen, aber wenn dann den radius des rings ändern, würde ich den anhang nicht ändern. oder habe ich missverstanden, was sie erklärt haben?
ich meine, wenn das modell so bleibt und was ich tun kann, was ich brauche, aber falls es variationen gibt, ändern sich die anhänge nicht
wenn sie die e3-datei (version 2009.3) platzieren können, die sie möglicherweise noch besser verstehen

danke.
hi.
 
mittlerweile danke ich für die informationen, leider habe ich eine mentalität von proes abgeleitet (was mein erster ansatz zur modellierung 3d war) und es scheint sehr ostico denken.

im allgemeinen, wenn ich etwas auf dem profil 2d bauen, habe ich immer zwei orthogonale achsen auf dem boden als referenz gesetzt, um sie nach löchern verwenden zu können und andere dinge zu tun.

wenn ich gut verstehe, was sie mir sagen, ist ein weg, um das zeichnen eines datumsplans zu vermeiden, aber das referenzsystem zu verwenden, um mich als richtig dienen?

ich könnte eine referenzlinie verwenden (sollte es die klassische baulinie sein?) und das neue profil zeichnen, aber wenn dann den radius des rings ändern, würde ich den anhang nicht ändern. oder habe ich missverstanden, was sie erklärt haben?
ich meine, wenn das modell so bleibt und was ich tun kann, was ich brauche, aber falls es variationen gibt, ändern sich die anhänge nicht
wenn sie die e3-datei (version 2009.3) platzieren können, die sie möglicherweise noch besser verstehen

danke.
hi.
in der tat mochte ich mich nie auf die datumsebenen zu lehnen, aber wenn sie den durchmesser des stückes "entfernen" müssen, versuchen sie, ein erstes profil auf der xy ebene aus nur referenzlinien (in der profilumgebung jene abschnitt punkt), bestehend aus einem kreis und zwei strahlen, dann setzen die höhe 30° zwischen den strahlen und zwänge zu pflicht. diese taste dx auf einem radius, arbeitsplatte hier, richten sie x auf die radius-positionen die aars zum ende des strahls und roar die aars, wie sie müssen, um das erste profil (immer mit roten achsen mit schloss). dasselbe verfahren für das dritte profil, das natürlich der zweite strahl unterstützen muss. wenn das erste "basis"-profil richtig gebunden ist, haben sie für jeden radiuswert das, was sie wollen:finger:
 
okay! ich denke, ich verstehe, was sie mir erklären wollen, in der praxis würde ich das tun, sagen sie mir, wenn ich richtig verstanden habe:

ausführung auf einem profil 2d einen kreis (z.b. max. äußerer ringfußabdruck), einen radius, auf dem das erste profil und der zweite gekippte radius von 30 grad für das zweite profil (alle mit baulinie) platziert werden

dieses profil 2d es nicht verwenden, um fest zu machen
ich unterstütze eine der beiden strahlen mit dem arbeitsplan 8allineando achse x und von dort starten sie neues profil, das dann erzeugt mir die feste extrusion
wenn ich den anfangskreis neu definieren, bewegen sich die profile auch, weil sie miteinander verbunden sind :-)

jetzt nach den worten versuche ich es!
vielen dank
 
dann ist es genau wie sie vorgeschlagen, auf diese weise kann ich den ring zugeordnet halten und der anhang, der einzige nachteil ist, dass, um die geometrie zu ändern, müssen sie zum teil hand auf das grundlegende 2d-profil (circle+2-strahlen) und auf dem 2d-profil, das den ring erzeugt.

dann mit einem datumspunkt gelang es mir, der basis des anhangs assoziation zu geben!

ich würde sagen, dass es nicht so unmittelbar ist, in 3d mit diesem programm zu arbeiten, es scheint viel schneller proe und sw!

eine letzte frage: ich habe noch nicht verstanden, welcher unterschied ist, wenn es das rote luchetto auf dem ursprung des referenzsystems gibt, oder ein himmlisches quadrat. ich bekomme das wirklich nicht zurück.

hi.
 
also... befehlen sie mir, den durchmesser in jedem fall zu ändern, müssen sie die quote ändern, oder das profil der revolution oder das "basis" profil. ich habe jedoch nicht verstanden, ob das grundprofil, das sie in profilumgebung erstellt haben oder nicht, und ich habe auch nicht verstanden, was sie den datumspunkt benötigen. ich möchte eine klarstellung machen, dass vielleicht nützlich für diejenigen, die sw und/oder proe kennen, das profil oder satz von linien ist nicht automatisch eine skizze wie auf sw, ich erkläre besser, bei thinkdesign gibt es eine "feste" umgebung, wo solids, arbeitet und einfache konstruktion linien, die nicht profile sind, und es gibt eine umgebung, wo nur profile zitiert und gebunden zu bauen. ich denke, diese dinge, die sie bereits über sie wussten, aber diese klärung braucht mehr als alles, um zu verstehen, wie sie "bewegt" mit dem programm. schließlich bedeutet die rote ars mit dem schloss, dass der arbeitsplan an das feste gesicht oder an das profil gebunden ist, in dem es ruht, auf diese andere weise nicht. versuchen, eine solide ruhen die aars auf der oberseite, rot mit padlock im höhenbereich, die aars bewegt; einfache weiß ohne padlock bei änderung höhe nichts passiert. es tut mir leid, wenn ich es ein wenig lang gemacht habe, aber ich hoffe, ich habe es gut erklärt. ein tipp, sagen sie nicht in diesem forum, dass think3 ist nicht sofort:36_1_1: für mich ist es ein großartiges programm, es ist seit 98, dass ich es nutze, so dass sie verstehen können.
 
hi, du öffnest meine augen auf dieses programm!
die linien kreis + 2 strahlen ich habe sie in einem profil 2d für sich selbst gebaut. in der tat habe ich nicht klar, was der vorteil ist, aus dem profil 2d herauszuziehen. ich habe auch keine ahnung, was die verwendung des 3d-profils ist (das, wenn ich mich erinnere, ist auch in sw vorhanden) auch wenn ich denke, es ist nützlich, "percorsi" in den raum zu ziehen, um rohre zu machen oder zu fegen oder loft, korrigieren sie mich, wenn ich sagte unsinn!
 
beeh si, das 3d-profil wird in der regel für rohre oder strukturen verwendet. in thinkdesign gibt es eine andere logik bei der betrachtung der profile im vergleich zu sw (ich vergleiche es mit sw, weil ich genug weiß), in td gibt es generische linien nicht parametrisch, einfach, aus denen sie extrusionen machen können, und es gibt profile in der umgebung aufgeführt und gebunden profile. der unterschied ist, bis aus einfachen kurven ein feststoff mit extrusion (unter verwendung als festes profil für es ein einfaches nicht parametrisches rechteck). von dort gibt es keinen unterschied, weil ihr rechteck wird profil werden (unter anderem wird es in der geschichte baum erscheinen), und wenn sie das rechteck ändern möchten, müssen sie mit dem dx-button darauf tun, und ändern sie es in der profilumgebung, die vor der extrusion war nicht notwendig. diese unterschiede in s sind nicht da, eine skizze (sogenannt in s) ist immer eine skizze, sie können quoten und einschränkungen setzen, wie sie wollen und wann immer sie wollen. eine empfehlung..... suche auf dem führer, ich kann jetzt nicht besser erklären, aber eine frage, die ich sie fragen wollte, ihr grundprofil (der kreis), sie taten es in der profilumgebung alle gebunden und zitiert und mit linie traktionspunkt??? (die traktionspunktlinien in einem profil sind referenzlinien, die nicht verwendet werden, wenn sie extrusionen machen).
 
ich zeichnete den grundkreis und die beiden strahlen auf einem 2d-profil mit der baulinie. ich habe auch versucht, es ohne verwendung des 2d-profils zu tun, aber sobald ich nachvollziehe, wenn ich den quotenbefehl nutze, ändert es die größe nicht.

entfernen sie mich eine neugier, ich schaffte es, einen ziemlich komplexen satz zu machen, dass in der realität die möglichkeit hat, sich zu bewegen, sie können eine animation erstellen, indem sie eine variable (z.b. einen aktuator, oder besser die lineare verschiebung zwischen zwei achsen) und bewegen alles?
gibt es eine möglichkeit, eine feder einzufügen, die vorgeladen werden kann und mit animation interagieren kann? von dem, was ich weiß, denkt, dass design nicht simulationen wie die bewegung von sw macht (denken sie, dass sie auf ansys lehnen können), aber jenseits der analyse war ich interessiert zu verstehen, ob es möglich ist, die bewegung des stückes (und vielleicht die wirkung eines frühlings) wie ein video, von dem typ, den ich drücken "play" und er beginnt die bewegung von einer ausgangsposition (die, die ich derzeit in der axieme habe) bis zu einer endgültigen position

vielen dank für ihre hilfe, ich weiß nicht, wie man sonst tut;-)
hi.
 
sie können alles tun... :eek::eek: (lass uns etwas übertreiben). lassen sie uns auf eine große genug rede beenden, aber die bewegung und ihre aufnahmen können getan werden. ich empfehle ihnen, alle komponenten so zu platzieren, dann, einen blick auf den online-guide, dort werden sie sicherlich eine menge dinge finden (ich habe immer "hilfe" mit dem führer und denken, ich habe eine gute ebene erreicht), dann am wochenende, wenn sie etwas hilfe brauchen, die ich ihnen sagen.... heute nachmittag bin ich ziemlich beschäftigt...... für jetzt hallo, uns zu verlassen
 
danke noch mal, und es tut mir leid, wenn ich deine kisten breche. ich sah das tutorial für die zusammenstellung mit bewegung an, aber es ist mir nicht klar, die mehrfachpositionierung, in der tat, wenn ich collego tuuto in einer solidarischen weise ist es ok, wenn stattdessen ich montieren, verlassen freie bewegungen, verbinden sie bis zum ende kann ich nicht schließen die kinematische kette. muss ich einen logischen pfad in der verbindung verwenden oder ist es nur eine frage der verwendung einer einstellung, die bewegung erlaubt?

wenn sie zeit haben, wenn sie mir antworten wollen, unverbindlich!:-) vielen dank für ihre verfügbarkeit

ps.magari ich öffne einen speziellen faden, den ich am besten finde, weil ich ot ging.

hi.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben