• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Boolean Subtraktion arbeitet mich als boolean Ergänzung

  • Ersteller Ersteller poldo
  • Erstellt am Erstellt am

poldo

Guest
als titel verstehe ich nicht, warum er es tut, wenn feststoffe komplex sind.

ist es aufgrund der tatsache, dass ich die feststoffe explodiere, um sie in superskalen zu verwandeln, und dann die oberflächen (alle geschlossen) der risaldo, um es solide zu machen?
 
als titel verstehe ich nicht, warum er es tut, wenn feststoffe komplex sind.

ist es aufgrund der tatsache, dass ich die feststoffe explodiere, um sie in superskalen zu verwandeln, und dann die oberflächen (alle geschlossen) der risaldo, um es solide zu machen?
es passierte mir mit einem relativ komplexen feststoff, aber innerhalb einer datei von über 70 gb. ich habe durch aktualisierung der sr8 gelöst.
vor kurzem, auf der gleichen datei, ein explosives parallelepiped nicht mehr konnte es als solide schließen und ich verstehe nicht warum....
 
kann es sein, dass die polysuperficies nicht nur geschlossen sind und "umgedreht" sind? (ich meine: mit der analyserichtung sind die bremsen alle nach innen und nicht nach außen)
andernfalls die boolean befehle funktionieren (scheinbar) im gegenteil..
 
kann es sein, dass die polysuperficies nicht nur geschlossen sind und "umgedreht" sind? (ich meine: mit der analyserichtung sind die bremsen alle nach innen und nicht nach außen)
andernfalls die boolean befehle funktionieren (scheinbar) im gegenteil..
sie haben recht: der zu subtrahierende feststoff war nicht geschlossen.

haben sie irgendwelche ideen für die parallelepiped, die nicht schließt? ?
ich habe es nicht mehr, aber ich habe den eindruck, dass es von der gleichen tatsache abhängt: vielleicht hatte ich zufällig eines der gesichter bewegt. .

danke.
tschüss.

p.s.: ich habe nichts verstanden. sollte ein feststoff alle pfeile in oder aus haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist wahr, die ursache ist, dass der feststoff nicht fest geöffnet wurde.
ich übernahm heute und bemerkte den "falla", sobald der befehl geschlossen wurde.
 
p.s.: ich habe nichts verstanden. sollte ein feststoff alle pfeile in oder aus haben?
für rhino ist ein feststoff eine geschlossene polyoberfläche. wenn eine polyoberfläche geschlossen ist (überprüft mit "analysierkanten") rhino automatisch die oberflächen, so dass die pfeile nach außen sind

booleanische operationen können zwischen offenen polysuperficies durchgeführt werden, solange die schnittpunkte zwischen den polysuperficies selbst geschlossene kurven sind; in diesem fall hängt das ergebnis davon ab, wie die oberflächen ausgerichtet sind: die seite, auf die der pfeil gerichtet ist, zeigt die außenseite, die andere seite ist, was als innen betrachtet werden muss.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben