• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Graf Blöcke innerhalb einer Polylinie

  • Ersteller Ersteller zintonio
  • Erstellt am Erstellt am

zintonio

Guest
hallo.
ich muss blöcke innerhalb von klar definierten designteilen zählen, die durch polylinien verdreht werden können. hast du jemals so etwas gesehen?
existiert eine lippe, die es irgendwie schafft, alle blöcke in einer polynea oder in einem teil der zeichnung zu zählen?
danke.
 
ist das gleiche, wenn sie ssget in der lisp verwenden.

es sei denn, die polylinien, von denen sie sprechen, haben particloar eigenschaften und sie wollen nur die blöcke in ihnen zu wählen...in diesem fall verwenden sie immer ssget, aber einfügen von filtern im zusammenhang mit polylinese

b)
 
der selwp befehl gibt die anzahl der blöcke innerhalb der polylinie zurück.
um ssget mit polylinea zu verwenden, müssen sie zuerst eine liste der koordinaten der polylinea vertices erstellen, dann erinnern sie die ssget funktion mit dem wp-parameter und filtern sie die insert-entitäten.

bye
 

Anhänge

danke allen,

auf der rpor66 lisp gibt es einen undefinierten befehl:

(setq n (car) (sing "select polyline: "))); der befehl "sing" vielleicht wolltest du die eingabeaufforderung einfügen?

x blubossa, manchmal polylinien sind unregelmäßige polygone und daher ssget ist nicht genug. was meinst du damit, polyline-filter einzufügen? können sie mir ein beispiel geben?

danke.
 
entschuldigung.
fügen sie es in die datei, die ich angeschlossen hatte.

; funktion, die die einheit auswählen muss. nutzt entsel-funktion.
(defun singen)
(nicht (setq a (entsel prompt))
(setq a)
)
 
danke rpor66 für die antwort,

ich wollte es richtig machen.
(setq n (car) (sing "select polyline: (i)))) (setq n (car (entsel "select polyline: "))
und ich muss sagen, es funktioniert.
die funktion singen, zuvor veröffentlicht, gibt mir einen fehler:
befehl: selwp
wählen polyline: ; fehler: string im falschen ssget mode

ich wollte fragen, was sie mit der singfunktion tun wollten, anstatt einen entsel zu benutzen.

danke.
 
ich aktualisierte die datei lisp, integriert mit der funktion singen.
die entsel-funktion wird auch durch singen verwendet, der unterschied ist in der tatsache, dass sing sie auffordert, eine entität auszuwählen, wenn sie leer klicken nicht unterbrechen, die stattdessen entsel nicht kontrolliert, zurückgeben nil, wenn sie die auswahl verpassen.

bye
 

Anhänge

es tut mir leid, ich war falsch, die lispe zu analysieren!

die sache, die fehler gegeben ist (setq sset (ssget "wp" l (list (cons 0 "insert")).
 
gibt weiterhin den folgenden fehler:
befehl: selwp
wählen polyline: ; fehler: string im falschen ssget mode

auch wenn ich (setq sset (ssget "wp" l (list (cons 0 "insert")))))
gibt den gleichen fehler

danke.
 
ich habe beweise gemacht, und ich ging, um den sprachführer lisp....

der richtige befehl ist: (setq sset (ssget "_wp" l (list (cons 0 "insert"))))

fehlte der underscore (_wp) vor wp.
 
tut mir wieder leid rpor66,

was bedeutet (liste (cons 0 "insert")) im letzten teil des befehls (setq sset (ssget "_wp" l (cons 0 "insert"))?

was ist "insert"?
 
einfügen steht für blöcke, die sie suchen.
praktisch (cons 0 "insert")) ist der filter zu den ausgewählten einheiten.
fragst du dich, warum einfügen und nicht blockieren?
block ist die definition des in der blocktabelle gespeicherten blocks (tblsearch "block" [Flag]), einsatz ist die referenz auf den block.

bye
 
okay, vielen dank rpor66.

aus, wie ich "insert" oder "block" verstanden habe, sind die gleichen befehle bei der eingabe und definition von blöcken. oder?

mehr informationen zu haben, oder einen leitfaden, auf dem der filter auf den ausgewählten einheiten gelesen und verstanden werden kann, wohin kann ich gehen?

danke.
 
sagen wir ja.
die hilfe der visuellen lispe scheint mir gut zu sein, sie zu betrachten, wenn nicht genug, suchen sie nach google ssget, finden sie beispiele und erklärungen auch auf italienisch.

bye
 
guten morgen, entschuldigen sie die störung. ich bin neu im forum. ich habe versucht, die lispe von rpor66 zu verwenden, aber ich kann es nicht funktionieren. kannst du mir sagen, wo ich mich irre?
ich habe nicht viel vertrautheit, aber das verfahren, das ich benutze, ist, die lise zu laden und dann selwp aus der kommandoleiste zu rufen. ich lade es auf, es sagt mir, die polylinie auszuwählen, aber wenn ich den befehl tue, verschwindet. .

danke.
 
der befehl schreibt eine befehlsnummer, unmittelbar nach dem befehl, den sie gestartet haben, die anzahl der blöcke innerhalb der polylinie.

bye
 
danke für die antwort. leider ist das nicht, was ich brauche... lass uns sehen, ob ich mich selbst erklären kann und wenn du mir helfen kannst. .
in meinem polylinea ich habe einen punkt von blöcken, hier möchte ich verstehen, ob es eine möglichkeit gibt, auf die polylinea zu klicken und die eigenschaften der blöcke in gefunden. ist das möglich? oder muss ich gruppen erstellen und dann datenextraktion durchführen?

vielen dank
 
downloaden sie die beigefügte datei, zusätzlich zu der anzahl der blöcke erstellt die auswahlgruppe, die sie mit anderen befehlen durch die _previous anleitung verwenden können.

bye
 

Anhänge

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben