• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Das ist der Grund

  • Ersteller Ersteller nicola1985
  • Erstellt am Erstellt am

nicola1985

Guest
hallo, alle!

ich entwerfe einen assor für meine erstarbeit. .

ich schuf fast das ganze modell für die fem-analyse, aber ich habe ein problem mit hypermesh..
verwenden sie nastran als solutor dann mit nastran vorlage arbeiten.

insbesondere möchte ich eine 300kg-gewichtsplatte modellieren und meinen absorber mit einer gewissen geschwindigkeit in richtung einer starren wand drücken..

ich formte die platte, aber ich kann nicht herausfinden, wie man den kontakt zwischen der platte und dem absorber (jetzt geht es weiter) und wie man eine konzentrierte masse an irgendeiner stelle setzen. .

danke!
 
eine erst-level-thesis mit fem, dynamischer analyse, kontaktanalyse und nichtlinearer schlagtheorie..

hoffentlich... :wink:

wie man den schulleiter fragen, um auf zwei rädern zu gehen. .
 
die simulation dreht sich jetzt...
für den kontakt i rbe2 starre verbinder verwendet, während für die masse i gelöst eine masse zu allen knoten der platte hinter dem assor mit conm2 elementen.

jetzt müssen sie die ergebnisse sehen!
 
komplimente für die faszinierende. aufrichtig.

verwirren sie jedoch nicht mut mit furchtlosigkeit.
in der tat war ich ein wenig temerary, um einen job dieser art zu akzeptieren, aber obwohl ich etwa 6 monate verloren (zu lernen, einen cad, einen vorprozessor und einen solutor zu verwenden) ich bin glücklich, weil die thesen alle so sein sollten...

in diesen 6 monaten war ich praktikant bei einem unternehmen, wo sie mir geholfen haben und wo wir in ein paar tagen bauen werden, was geplant war. .

vielen dank für ihre komplimente!

in ein paar tagen ich das video auf youtube setzen und sie hier teilen!

gutes wochenende, alle!
 
in der tat war ich ein wenig temerary, um einen job dieser art zu akzeptieren, aber obwohl ich etwa 6 monate verloren (zu lernen, einen cad, einen vorprozessor und einen solutor zu verwenden) ich bin glücklich, weil die thesen alle so sein sollten...
So, unser Ganzes. .
in diesen 6 monaten war ich praktikant bei einem unternehmen, wo sie mir geholfen haben und wo wir in ein paar tagen bauen werden, was geplant war. .
...so ändert sich die geschichte viel.

ich freue mich auf das ergebnis und wieder gratulieren :finger:
 
eine statische analyse nastran für eine dynamische simulation ist nicht das maximum..
rbe2 kontakte sind starr... so sind sie nicht besonders für absorber geeignet. .

verwenden dyna
 
ich weiß nicht, was du tust. .

du musst einen unfall machen? mit nastran? scusa, aber ich verstehe nicht. .

cmq die schrauben können sie sie mit elementen wie balken tun...
 
ich weiß nicht, was du tust. .

du musst einen unfall machen? mit nastran? scusa, aber ich verstehe nicht. .

cmq die schrauben können sie sie mit elementen wie balken tun...
crashanalyse...

ich benutzte die funktion von nastran "bolt", die einen bolzen wie so viele miteinander verbunden rbe2 schematisiert.
 
Ich arbeite an einem solchen Problem... Ich benutze ls dyna pre post... und auch als Solutor. Ich habe gelernt, ihn zu hassen. Ich habe 3 Komponenten gemacht: die Wand, der Assor und eine Platte. Ich werde es erklären. wenn Sie den Absorber zurückschlagen, wie es richtig ist, dass es ist, sofort nach dem Aufprall mit der Wand und daher können Sie das Ausmaß der Absorption nicht festlegen. eine Wand gegen den Assor zu bewegen ist nicht perfekt korrekt, da Sie die Masse der Maschine, an der der Assor befestigt ist, nicht berücksichtigen. Deshalb erzeugt es eine starre Platte, die die Masse hat, die Sie wollen, und arrangieren sie zufällig an der Rückseite des Dämpfungsrs. eine starre Wand und eine Kunststoffkinematik für den Dämpfungskörper einstellen. Kontakte verhängen sie zwischen Platte und Dämpfungsglied mit einem eingestellten Teil und einer einzigen Oberflächenautomatik. das gleiche tun Sie mit einem festen Teil zwischen Dämpfungsglied und Wand.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben