danke.
nein, das ziel ist es, alles auf abgefrorenen, entriegelten und sichtbaren schichten zu bewegen. über das fragment des codes, den ich schrieb, habe ich tatsächlich falsch gemacht.
ich habe folgende ausdrücke gesetzt:
(vla-put-freeze x :vlax-false)
(vla-put-lock x :vlax-false)
die die betreffende schicht zu recht auftauen und entsperren.
ich wollte folgendes erreichen:
dann habe ich in der regel in einer zeichnung die schicht (a1,a2,...an,b1,b2,...bn).
aus gründen der übersichtlichkeit werden beispielsweise nur a1 und b1 zugegriffen. so können sie alle einschalten und alle zusammen bewegen, oder zu jedem schichtflusszyklus (vlax-for x) :
1. drehen sie das 1. paar (a1,b1) alle ihre inhalte bewegen.
2. das 1. paar ausschalten und das 2. paar einschalten. und so weiter bis zum ende.
logischerweise denken sie, sie alle einschalten und bewegen sie alle, aber es ist nicht gut, weil der mindestpunkt eines paares möglicherweise nicht mit dem minimum eines anderen zusammenfallen, so müssen sie es zu einer zeit tun.
deshalb habe ich die beiden codestrings geschrieben.
in pennies:
anhang ich beginne mit dem ersten paar;
2. ich fahre alles auf demselben schichtpaar (a1,b1)
3. ich schalte das erste paar aus und schalte das zweite paar (a2,b2) ein und wiederhole den zweiten zyklus zum paar (an, bn)
ich hoffe, ich habe klar erklärt, warum codefragment und alles, was die probleme des designs zusammen mit dem ziel zu verwirklichen sind.
danke gp für die informationen bisher:finger:
:smile: