XOMX1204
Guest
grüße an alle, ich nutze featurecam (aktuell version 13) für ein paar jahre (für den major in arbeit 2.5), und ich möchte über geldstrafen und fehler diskutieren... .
ich möchte ihre meinung hören. !
einige wert:
1-wahrscheinlich die beste benutzeroberfläche (fantastic integration von berechnungen in eingaben bei der zeichnung)
2-große kompatibilität mit cad-systemen
3-mi ermöglicht eine große geschwindigkeit der ausführung, auch wenn ich nicht das digitale format eines designs habe
4-post-prozessoren einfach zu bearbeiten und zu verwalten
und einige mängel:
- ärgerlich im prg nc finden blöcke wie :x1.0 y-12.0 (was dient 0?? ?
- sie können die rotation an den rändern nicht in rauhigkeit entfernen
- mit seitlichen verpflichtungen von mehr als 50 % hatte ich ein problem bei der deckung des arbeitsplans (leben von restmaterial)
-abgänge in z nur im voraus
- bei angriffen und flecken aus dem material sollten sie eine feste quote (und nicht eine berechnete als % auf den durchmesser des werkzeuges) und vor allem sollten auf die anfrage des benutzers überprüfen, dass absolut einige werkzeuge nicht in z auf das material eindringen.
ich möchte ihre meinung hören. !
einige wert:
1-wahrscheinlich die beste benutzeroberfläche (fantastic integration von berechnungen in eingaben bei der zeichnung)
2-große kompatibilität mit cad-systemen
3-mi ermöglicht eine große geschwindigkeit der ausführung, auch wenn ich nicht das digitale format eines designs habe
4-post-prozessoren einfach zu bearbeiten und zu verwalten
und einige mängel:
- ärgerlich im prg nc finden blöcke wie :x1.0 y-12.0 (was dient 0?? ?
- sie können die rotation an den rändern nicht in rauhigkeit entfernen
- mit seitlichen verpflichtungen von mehr als 50 % hatte ich ein problem bei der deckung des arbeitsplans (leben von restmaterial)
-abgänge in z nur im voraus
- bei angriffen und flecken aus dem material sollten sie eine feste quote (und nicht eine berechnete als % auf den durchmesser des werkzeuges) und vor allem sollten auf die anfrage des benutzers überprüfen, dass absolut einige werkzeuge nicht in z auf das material eindringen.