• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

VORSCHRIFTEN

  • Ersteller Ersteller XOMX1204
  • Erstellt am Erstellt am

XOMX1204

Guest
grüße an alle, ich nutze featurecam (aktuell version 13) für ein paar jahre (für den major in arbeit 2.5), und ich möchte über geldstrafen und fehler diskutieren... .
ich möchte ihre meinung hören. !

einige wert:

1-wahrscheinlich die beste benutzeroberfläche (fantastic integration von berechnungen in eingaben bei der zeichnung)
2-große kompatibilität mit cad-systemen
3-mi ermöglicht eine große geschwindigkeit der ausführung, auch wenn ich nicht das digitale format eines designs habe
4-post-prozessoren einfach zu bearbeiten und zu verwalten

und einige mängel:

- ärgerlich im prg nc finden blöcke wie :x1.0 y-12.0 (was dient 0?? ?
- sie können die rotation an den rändern nicht in rauhigkeit entfernen
- mit seitlichen verpflichtungen von mehr als 50 % hatte ich ein problem bei der deckung des arbeitsplans (leben von restmaterial)
-abgänge in z nur im voraus
- bei angriffen und flecken aus dem material sollten sie eine feste quote (und nicht eine berechnete als % auf den durchmesser des werkzeuges) und vor allem sollten auf die anfrage des benutzers überprüfen, dass absolut einige werkzeuge nicht in z auf das material eindringen.
 
tschüss.
um punkt null zu entfernen z1.0 ändern sie einfach den ivrea-synthese-postprozessor, der featurecam in italien verwaltet. .
fc sorgt für eine abdeckung des arbeitsplans bis zu 33% der werkzeugüberlagerung, cmq sollten sie fast immer in der lage sein, es durch spielen mit prozent zu decken, während mehr als 50%
für z abfahrten, wenn sie sie schnell machen möchten, müssen sie den beitrag ändern
und für die % ablösung und angriff nn können sie nichts tun

hi.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben