• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Machen Sie eine Schleife für mehrere Punkte

  • Ersteller Ersteller topogeo
  • Erstellt am Erstellt am
ihre antworten auf das problem, ohne zu viel nach meinem kleinen wissen zu suchen, scheinen richtig.
in jedem fall ist ihre erklärung sehr erschöpfend und vollständig.
praktisch, im konkreten fall und im wettbewerb mit den in meiner arbeit erlaubten toleranzen, beschränken sie die maßnahmen auf einige daten (punkte) und begrenzen sie mich auf die durchschnittswerte zwischen den koordinaten.
auch in der definition von kurven, zum beispiel, ich definieren das minimum und maximum und verlassen das programm, um den verlauf der kurve zu definieren.
natürlich war dein job gut.
ich danke allen, die zu meiner verdichtung beigetragen haben.
herzlich, antonio.
 
kein blitz, ich meine die roten im fettteil.
Code:
[B]für i=1:npunti
ax(i) = [1, [COLOR="Red"]Co.[/COLOR](scoffs)
bxi,: ) = [xi(i)];
ay(i,:) = [1, [COLOR="Red"]sünde[/COLOR](t(i))
(i) = [yi(i)];
die Vereinigten Staaten[/B]xx = inv(transpose(ax)*ax)*transpose(ax)*bx;
xy = inv(transpose(ay)*ay)*transpose(ay)*by;
xcc = xx(1);
ycc = xy(1);
(xx(2)+xy(2))/2;
% Konstruktion rekonstruiert Umfang
xxi=xcc+rr*cos(t)
yi=ycc+rrr*sin(t)
(xxi,yi,'r'); % zeichnungsumfang
wenn man nicht weiß, was und sünde (aus den zuvor beschriebenen gründen), den teil der "übertragung" und später, gehe zu segnen.
stimmt's? gibt es etwas, das ich nicht verstanden habe?
 
kein blitz, ich meine die roten im fettteil.
ich... ich zähle jetzt.
punkte müssen in ordnung sein. wenn sie die akquisition durchführen, beginnen sie von punkt zu punkt und ende in punkt b, die punkte werden in dieser reihenfolge erworben. wenn sie sie in dieser reihenfolge an die software übergeben, wird er sie einem progressiven winkel zuordnen, egal ob richtig oder nicht.

wenn du mit ihnen vermasselst... es ist zu versuchen.
 
ich... ich zähle jetzt.
punkte müssen in ordnung sein. wenn sie die akquisition durchführen, beginnen sie von punkt zu punkt und ende in punkt b, die punkte werden in dieser reihenfolge erworben. wenn sie sie in dieser reihenfolge an die software übergeben, wird er sie einem progressiven winkel zuordnen, egal ob richtig oder nicht.

wenn du mit ihnen vermasselst... es ist zu versuchen.
ich kann es nicht erklären, ich denke, ich versuche es anders.
ungeachtet des akquisitionsauftrags hat punkt 1 eine x und a y, nur sichere daten
durch abbrechen der koordinaten des punktes haben sie eine koordinaten a)valx=x,valy=0;
eine koordinaten b)valx=0,valy=y
und eine koordinate c)valx=x,valy=y;
neben der koordinaten werden wir d) valx=0,valy=0 nennen.
die winkel, die sie messen können, sind die aus den imaginären dreiecken a-d-c und b-d-c abgeleitet
aber der punkt d), der eine ableitung des anfangspunktes (je nach definition) ist, ist nicht und kann nicht der mittelpunkt des kreises sein.
ist der ursprung der koordinaten (von denen aller punkte), aber nicht des gesuchten kreises.
um zu verstehen, wie es funktionieren würde, versuchen, als bedingung zuzuordnen, dass alle x der wolke >0 und alle y > 0)
in diesem fall wäre der winkel des aus dem programm gewonnenen punktes, dass im vergleich zum ursprung der koordinaten, nicht der winkel in bezug auf die mitte des kreises.
 
der vorgeschlagene algorithmus findet den umfang nicht, aber er findet mindestens quadrate der beiden sinus ungefähr punkte. die arbeit muss daher die richtige reihenfolge der punkte kennen. es ist nicht wichtig, dass der winkel korrekt ist, das wichtigste ist, dass es bestellt wird.

ich tat das, weil ich mir vorgestellt hatte, dass ich, wenn ich ein werkzeug habe, das punkte durch drehen erhält, den winkel jeder akquisition kenne.
wenn ich das nicht habe, finde ich die ecke aus der mitte der punkte. selbst wenn es nicht der mittelpunkt des umfangs ist, befiehlt es mir die gleichen punkte.

alternativ können sie diesen code verwenden:
Code:
 =[x y ones(npunti)].[-(x.^2+y.^2)];
xcc = -.5*a(1);
ycc = -.5*a(2);
rr = ((a(1)^2+a(2)^2)/4-a(3))^0,5;
in diesem fall ist das gleichungssystem i zu lösen:
x1^2 + y1^2 + a1 x1 + a2 y1 + a3 = 0
x2^2 + y2^2 + a1 x2 + a2 y2 + a3 = 0
...

die auf die minimalen quadrate (also mit dem gleichen algorimo) direkt die kanonische gleichung des umfangs in der ebene löst.
aber dies für umfang erworben unvollständig, oder laut akquisitionen, verliert schnell präzision.
 
es war,
weil in freier zeit nicht versuchen zu realisieren das ist, war vision?

diese diskussion wurde unterbrochen, und bisher bleibt die einzige arbeitslösung das ist, war...
ich dachte wirklich, ich hätte das problem deutlich besser gelöst als der, der veröffentlicht wurde, und auf zwei verschiedene weisen.
solange ich nicht über lisp weiß, hatte ich vorgeschlagen, eine software zu schreiben, die den dxf in den eingang mit den punkten nimmt und einen dxf mit dem umfang zurückgibt.

ich kann es einfach unter linux schreiben. wenn sie es unter windows wollen, wird es ein wenig mehr nehmen, weil ich auf eine virtuelle maschine setzen muss.
 
do so passieren sie eine einzelne spline auf allen punkten dann teilen sie sie in 3 teile und machen schließlich einen tangenten kreis drei kurven.
 
wirklich zu einer arbeitslösung in der praxis e non solo in der theoriewir warten jedoch auf diese software, die punkte liest und 1 umfang aussendet. .

:
ich schwöre, ich verstehe nicht, was du meinst.
einen code, der die punkte nimmt und die mitte und den radius des umfangs zurückgibt, was von theoretiker und wenig praktisch?
die theorie ist, dass sie matlab nicht installiert haben (oder seine freeware surrogates) und so wissen sie nicht, wo sie meinen code kopieren?

ich wurde zuerst beschuldigt zu reden und nicht zu tun, dann tat ich und er beschuldigt mich nur in der theorie zu tun. der nächste schritt könnte sein, dass ich zu ihrem haus komme, installieren sie die software, lehren sie es zu benutzen und dann vergewissern sie sich, dass sie es richtig verwenden, oder vielleicht ist es besser, wenn ich den job direkt machen?

ich entschuldige mich, aber ich werde sie auf die rechnung stellen.
 
wenn die aussaat tausende von punkten enthält, wie verbinden sie sie per hand?

eine halbautomatische lösung (wie die oben genannte geometrische) oder vollständig automatische lösung (wie die von fr), oder nicht?

:
hängt von der software ab, die sie verwenden

wenn sie das makro haben, das alle punkte mit einer spline verbindet, wird das spiel gemacht ;)
 
Ausbeutung der Mitte der Punkte war es möglich, das Acuprthm der Mindestplätze anzuwenden, um eine Wolke von Punkten eines Dichtrings besser anzunähern.

Vielen Dank Romano
 
Dies ist eine Lippe zu versuchen, wenn nichts anderes, zu überprüfen, ob das Ergebnis nähert, das aus dem fulvio Algorithmus erhalten.

Ich habe nur ein paar leichte Änderungen für die Verwendung auf lokalisierten Versionen und für die sofortige Gestaltung des berechneten Kreises gemacht, im Gegensatz zu der Originalversion für andere Zwecke geboren.

hier gefunden: http://www.laserscanningforum.com/forum/viewtopic.php?t=5847&p=26416
 

Anhänge

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben