• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Problema crash su howacomb con Patran/Nastran (solutore Marc)

Claude87

Guest
hallo alle!... ich bin ingenieurstudent und ich habe ein ernstes problem bei der simulation der auswirkungen einer stahlkugel auf die waben (aluminium, modeled as elastoplasty) eines sandwich-panels (subline, dass wir nur die auswirkungen auf die waben simulieren oder es gibt keine haut im modell). ich benutze patran als preprozessor und nastran als solutor (nur 600 implizierte nichtlinear, d.h. marc). der ball wurde einer geschwindigkeit von 5 m/s zugeschrieben. das modell scheint in ordnung, aber wenn ich mit nastran analysieren kann ich keinen hinweis auf absturz haben. wir haben die zeitschritte für die analyse reduziert (wir haben die simulationszeit auf 0,1-10 ms festgelegt), aber in der datei von marc führt immer eine ausstiegszahl von 3015, die ein konvergenzproblem anzeigt, wenn nicht falsch. ich kann nur nicht herausfinden, wo das problem ist, obwohl ich betonen muss, dass ich diese software vor kurzem verwenden. ich wäre sehr dankbar, wenn sie mir hilfe oder rat geben. vielen dank im voraus!
 
hallo claude87,

war es bedeutet "ich kann keinen absturz bekommen.".

wenn sie jedoch die sol600 verwenden, sprechen wir über mittlere/niedrige geschwindigkeitsauswirkungen (nicht richtig abstürzt), in jedem fall, ich schlage vor, sie lesen die manuelle md nastran anwendungsbeispiele, die sie auch finden können in http://www.scribd.com/ suche nastran, auswirkungen, und sie werden eine reihe von beispielen finden, die ihnen helfen sollten.

hi.

 
hallo macgg!...sie werden tatsächlich mit niedriger geschwindigkeit beeinflusst...und es ist eigentlich nicht sehr klar, dass phrase. ..wie auch immer ich meinte, dass sobald ich im moment ankommen sollte ich die auswirkungen haben (ich habe zwei schnelle konten von hand gemacht) nichts wirklich passiert: der ball stoppt und das panel nicht verformt, wie es sollte (ihre bewegungen sind fast null). ich dachte, es könnte ein problem mit elastoplastie geben, aber ich glaube nicht. in der tat habe ich auch einige beispiele der anwendung auf die handbücher von nastran und md nastran gelesen, die den sol 600 verwenden und ist prorpio, dass das problem: ich verhängte die analyse, indem ich die anweisungen der handbücher befolgte, und dennoch komme ich zu 3015 oder die analyse konvergiert, aber gibt mir nullbewegungen sowohl für die kugel als auch für die waben (als ob alles noch bleibt!). so kann ich nicht verstehen, was falsch ist, auch weil wir eine einfache statische testanalyse (ohne ball, anwendung einer kraft auf das panel) und das funktioniert....in jedem fall danke ich ihnen für den rat und ich werde weiterhin versuchen.
 
hallo claude87,

okay, entschuldigen sie die banale frage, hat die kugel inertiale eigenschaften?
es ist wohl ein starrer kontaktkörper.
wie variiert die energie des körpers je nach zeit?

hi.

 
hallo, macgg!

dann, zunächst formten wir die kugel als starrer kontaktkörper, aber analyse nicht konvergiert (immer die übliche 3015) und dann wir meshato auch die kugel. ich erkläre: wir haben eine sphärische oberfläche mit schalenelementen geschaffen, d.h. wir haben von einem einfachen starren körper (fest) zu einer verformbaren sphärischen oberfläche geführt. dann versuchten wir auch eine kugel mit festen elementen (hex und keil) zu schaffen. in diesen letzten beiden fällen haben wir kontakt als verformbarer körper geschaffen und dann haben wir den knoten des balles eine anfangsgeschwindigkeit zugeschrieben. ich glaube, es wäre besser, eine starre sphäre ohne netz zu verwenden, weil wir tatsächlich daran interessiert sind, was mit honeycomb nicht die sphäre passiert. kurz gesagt, wir gehen für versuche vor, und obwohl es scheint eine relativ einfache lehrübung zu sein, können wir nicht aus ihm heraus kommen.... soweit energie in der theorie das ist, was wir zu finden haben, ist das ziel unserer arbeit: wir müssen die energieänderung des systems bewerten oder besser, wie viel energie von der tafel abgeführt wird (der ball wird nur die geschwindigkeit zugeschrieben, wir betrachten nicht einmal die schwerkraft). ..wie auch immer jetzt, da sie mich denken lassen, als wir den weg der starren soliden sphäre verließen, hatten wir nicht viel zeitschritte für die analyse reduziert... könnte das sein? ...in jedem fall danke ich ihnen für die verfügbarkeit und für die hilfe macgg... für den fall, dass sie weitere vorschläge im voraus dank haben!

tschüss!
 
hallo claude87,

ich entschuldige mich, wenn ich bestehe, aber die kugel, ob starr oder flexibel, hat eine trägheit? oder hat es masseneigenschaften (beide starr, und elemente, die es flexibel machen)?
sagte dies, wie ändert sich die gesamtenergie derselben während mindestens der simulationsstrecke, die sie tun?

hi.

 
hallo, macgg!

dann hat die mit schalenelementen realisierte kugel eine masse, weil den elementen, die ich ein material (stahl) und eine dicke... der starren kugel zugeordnet habe, stattdessen habe ich keine eigenschaften zugeordnet. ..nur der kontakt von starrem typ und der anfangsgeschwindigkeit... in bezug auf die energie sind ein bisschen in schwierigkeiten, weil wir nicht an diesen aspekt gedacht... das heißt, wir haben es nicht in der ausgabe-anforderung abschnitt gesetzt, weil wir zuerst überprüfen wollten, dass die analyse funktionierte und dann in einer späteren phase würden wir genauer alle ausgänge, die wir brauchen, um die arbeit abzuschließen..
 
hallo claude87,

in jedem fall glaube ich, dass diese ausgabe von grundlegender bedeutung ist und daher empfehle ich ihnen, sie zu berechnen.

wenn sie nicht trägheitseigenschaften definieren, gibt es keine energie, um etwas zu deformieren / zu brechen.
die berechnung kann im vergleich zu der starren kugel nicht konvergieren, da die parameter des auflösers nicht korrekt sind oder aber die orientierung der elemente nicht korrekt ist. die außenflächen der elemente sind diejenigen, die mit dem rest in kontakt treten können (standard). überprüfen sie es sowohl auf dem ball als auch auf dem panel.

hi.

 
hallo, macgg!

nach tagen und tagen gelang es uns, zu ende zu kommen... in der realität verließen wir marc und wir gingen an die sol700 auch, weil ich bemerkte, dass in der regel die probleme des schlages mit expliziten solutor behandelt werden...mit der starren kugel weiterhin probleme haben (wahrscheinlich weil wir keine trägheit zugeteilt haben), aber mit einer kugel, die mit schalenelementen realisiert wird, die simulation funktioniert... die zerkleinerte platte und gibt die erwarteten... ich danke ihnen für den rat, dass er uns relativ einfach behandelt

zum nächsten magg und danke wieder..

tschüss!
 
Hallo auch ich nutze die sol7100 für ein solches Beispiel mein Ball obwohl ist def (matd024), während die erschlagene dv ist starr.

Ich reiche den Glistat und meine gleitende Zwischenenergie ist negativ... Können Sie mir sagen, ob es normal ist?

ps: Sn bei Nullreibung.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben