• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Analisi FEM su abaqus

  • Ersteller Ersteller siminho
  • Erstellt am Erstellt am

siminho

Guest
guten morgen.

ich mache einige simulationen mit abaqus 6.10-1 von mehreren stählen auf eine metalloberfläche. mit der notwendigkeit, bis zu 1700 kugeln zu simulieren (sehr lange simulationszeit) ich möchte wissen, ob es möglich war, die analyse von simulationen bereits durchgeführt durchzuführen. in meinem fall dachte ich, ich würde beginnen, die auswirkungen von 500 kugeln zu simulieren und dann simulieren weitere 500 aus der mit der ersten analyse erstellten odb-datei und so weiter. kannst du das tun? und besonders wie? danke.

simon
 
hallo simone,

um zu tun, was sie tun wollen, müssen sie "neustarts" tun. damit können sie eine analyse stoppen und neu starten, wann immer sie wollen. aus dem viewport, wenn sie in das schrittformular gehen, finden sie den "output" punkt auf der oberseite der bar, und wählen sie dann aus dem "restart-anfrage" dropdown-menü. öffnet eine box, in der sie alle schritte sehen, die sie erstellt haben. "frequenz" ist die frequenz, mit der er ihre ergebnisse speichert. wenn, sobald sie die "frequenz" auswählen, holen sie auch die "overlay" ab, er rettet jede tonhöhe sie .odb und wirft weg, was er zuvor gerettet hatte. und so weiter bis zum ende der simulation.
auf diese weise haben sie die möglichkeit gesetzt, eine simulation zu stoppen und sie zurückzunehmen, wann immer sie wollen, von wo aus sie aufgehört haben.
starten sie die simulation (aus dem befehlsfenster). wenn sie aufhören zu unterbrechen ("abq6103 job=jobname beendet").
vor dem neustart müssen sie die .inp-datei ändern. erstellen sie eine neue .inp-datei ihres modells, wo sie es wegwerfen, außer dass der teil des .inp des schrittes, zu dem sie die analyse blockiert und eine neue position (nachfolgend wird berichtet). wenn sie eine dynamische analyse durchführen, müssen sie den zeitschritt zurückzahlen, damit sie eine konstante geschwindigkeit haben (ich hoffe, sie verstehen). ich bringe sie zurück ein beispiel für neustart-datei, die sie verwenden können, ändern sie die werte und den namen des schrittes unten.

* kopf
** auftragsname: example_restart name: example_restart
** generiert von: abaqus/cae version 6.10-3
*preprint, echo=no, model=no, history=no, contact=no
*neustart, gelesen, schritt=2, inc=70, endschritt
**---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
*
** schritt: step_load2_res
*
*step, name=step_load2_res, nlgeom=yes, extrapolation=no, inc=1000, unymm=no
*dynamische,application=moderate dissipation,nohaf,initial=no
0,001,28,1,1e-08,0.2
*
** grenzbedingungen
*
** name: bc-1 typ: symmetrie/antisymmetrie/encasting
*gebunden, op=new
encastre, encastre
** name: bc-symm typ: verschiebung/rotation
*gebunden, op=new
set-symm, 3, 3
set-symm, 4, 4
set-symm, 5, 5
** name: bewegen typ: verlagerung / verdrehung
*gebunden, op=new
** name: move2 typ: verschiebung/drehung
*gebunden, op=new
_pickedset60, 1, 2.5
_pickedset60, 2, 2
_pickedset60, 3, 3
_pickedset60, 4, 4
_pickedset60, 5, 5
_pickedset60, 6, 6
*
** ausgabeanfragen
*
*neustart, schreiben, overlay, frequenz=10
*
** feldausgang: f-output- 1
*
*ausgang, feld, frequenz= 1
* keine ausgabe
rf, u
*
** feldausgang: f-output-2
*
*elementausgang, sonstt=shell-1.compositelayup-shell-1, richtungen=yes
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16
s,
*elementausgang, sonstt=shell-1.compositelayup-shell-1, richtungen=yes
17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24
s,
*
** feldausgang: f-output-3
*
*elementausgang, sonstt=solid-1.matdamage_lss1-1, richtungen=yes
1, 2, 3, 4, 5, 6
sdv
*
** geschichte ausgabe: h-output- 1
*
*ausgang, geschichte, frequenz= 1
*energieausgabe
etotal,
*ende schritt

in den ordner die neue .inp-datei, alte .odb, .res-datei, .stt-datei, .mdl-datei und .prt-datei. starten sie die analyse aus dem befehlsfenster neu, als wäre es eine neue analyse (so mit beliebigen unterprogrammen, cpus und speicher). er wird sie dann die neustart-datei fragen, die er die alte .odb-datei bedeutet, die sie neu starten möchten.
hi.

matt
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben