• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Einen Löffel für Oberflächen zeichnen

  • Ersteller Ersteller CADEnrico
  • Erstellt am Erstellt am

CADEnrico

Guest
hi.

ich lerne, wie man rhino verwendet.

ich möchte einen löffel für oberflächen zeichnen.

ich muss die konturlinie ziehen.
diese linie ist in der tat nicht flach ist eine 3d linie.

wie ziehe ich eine 3d-linie, die verdreht wurde?

hallo und danke,
beste enrico
 
mit ein wenig phantasie, um ihr problem zu verstehen, würde ich ihnen sagen, es auf dem boden zu zeichnen und dann projekt es auf einer oberfläche, die die krümmung, die sie wollen
 
hi.


> ich würde ihnen sagen, es auf dem boden zu zeichnen und dann auf einer oberfläche, die
> sie wollen

danke für den vorschlag, aber ich sehe es nur, wenn ich keine berührungen oder änderungen vornehmen muss.

wenn ich die krümmung oder drehung der linie wie ich ändern muss?

für oberflächen ist einfach. lassen sie einfach den käfig der oberflächenkontrollpunkte erscheinen und dann mit der maus fahre ich die punkte, die mich interessieren.

ich wollte wissen, ob es einen weg gibt, eine geschlossene linie in 3d zu zeichnen.

hallo und danke,
beste enrico
 
halten sie einfach die linie in einem kontrollkästchen (befehl "bug") und dann können sie ihre kurve mehr oder weniger ändern, da es eine oberfläche mit den punkten war.

sie können es auch direkt auf der kurve mit seinen punkten, aber es ist schwieriger und weniger steuerbar
 
hi.

> halten sie einfach die zeile in einem kontrollkästchen (befehl "bug") und dann
> sie können ihre kurve mehr oder weniger als oberfläche mit punkten ändern.

okay, ich kann das tun, wenn ich die linie in 3d habe.

mein problem ist, wie eine geschlossene linie mit drall im raum zu zeichnen.

wer zieht designobjekte wie er?

hallo und danke,
beste enrico
 
es gibt einen weiteren befehl, der durch 2 ansichten gekrümmt ist, die kurven auf zwei orthogonalen ebenen zeichnen und dann die schnittpunkte dieser geben ihnen ihre kurve im raum. wenn du es drehen willst, gibt es den verdrehten befehl, der deine kurve "rollt".

nicht glauben, dass es ein system gibt, um direkt in den raum eine geschlossene kuchenkurve und vielleicht mit einer guten krümmung zu ziehen. dazu kommen sie für spätere schritte.
 
hi.

> es gibt einen weiteren befehl, der durch 2 ansichten gekrümmt ist, wobei die kurven auf zwei etagen gezeichnet werden
> orthogonal und dann die kreuzung dieser geben ihnen ihre kurve im raum. wenn du
> dann wollen sie es drehen es gibt die torci-befehl, dass "arrotola" ihre kurve.

okay.


> nicht denken, dass es ein system gibt, das direkt in den raum hineinzieht
> eine geschlossene kuchenkurve und vielleicht eine gute krümmung. zu dem du
> kommt für spätere schritte.

ist es möglich, rhino eine textdatei mit einer anzahl von koordinaten von punkten (x,y,z) zu lesen und dann eine interpolierende 3d zeile zu erstellen?

hallo und danke,
beste enrico
 
hi.

> es gibt einen weiteren befehl, der durch 2 ansichten gekrümmt ist, wobei die kurven auf zwei etagen gezeichnet werden
> orthogonal und dann die kreuzung dieser geben ihnen ihre kurve im raum. wenn du
> dann wollen sie es drehen es gibt die torci-befehl, dass "arrotola" ihre kurve.

okay.


> nicht denken, dass es ein system gibt, das direkt in den raum hineinzieht
> eine geschlossene kuchenkurve und vielleicht eine gute krümmung. zu dem du
> kommt für spätere schritte.

ist es möglich, rhino eine textdatei mit einer anzahl von koordinaten von punkten (x,y,z) zu lesen und dann eine interpolierende 3d zeile zu erstellen?

hallo und danke,
beste enrico
ich antworte synthetisch. .

1) zeichne das profil des löffels auf der draufsicht
2) linksansicht seitenprofil des löffels ziehen
3) extrudieren einer oberfläche mit der seitenkurve
4) das draufsichtsprofil auf die oberfläche überragen


hier das 3d-profil des löffels... (siehe beigefügte datei)

nb : das seitenprofil des löffels in iterativer weise verändern (die kurve verändern und die oberfläche verändern)
vor dem aufbau der seitenkurve aktiviert die geschichte mit dem _history befehl.
 

Anhänge

  • cucchiaio.jpg
    cucchiaio.jpg
    29,8 KB · Aufrufe: 27
  • cucchiaio.zip
    cucchiaio.zip
    162,1 KB · Aufrufe: 20
hallo mariuss.r.

danke für ihre klare antwort.

ich arbeite heute daran, vielen dank.

hi.
beste enrico
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben