• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Das variable Schreiben in .ini-Datei oder Windows-Registry lesen?

  • Ersteller Ersteller acitano
  • Erstellt am Erstellt am

acitano

Guest
bye to all,
meine frage ist keine technische, sondern philosophische frage.
ich bin seit jahren autolisp/visuallisp programmierer und mache ein ziemlich herausforderndes programm für autocad 2010, ich habe alles in meinem kopf, die funktionen und variablen, die ich verwenden muss usw.
ich muss etwa dreißig konfigurationsvariablen schreiben und lesen, funktionell zu meinem programm, denken sie, es ist besser, die klassische .ini-datei oder die windows-registry zu verwenden?
bis jetzt habe ich .ini-dateien verwendet, aber ich verberge nicht, dass mich so viel faszinieren würde, um aus dem fenster-log zu schreiben und zu lesen, natürlich die bereits vorhandenen funktionen im visuallisp.

danke im voraus
von acitano :rolleyes:
 
ich sage dir meins, ohne philosophie zu betreten..

eine ini-datei garantiert ihnen und den benutzer, die nicht biblischen schaden.

erringn eines schreibens in der win-log kann alle s.o. vermasseln, das fragment im protokoll die ganze zeit schreiben, das gesamte system verlangsamen

ein konto ist, uns einmal zu schreiben, während der installation, ein anderes ist, kontinuierlich zu schreiben/schreiben.

natürlich ist das register viel eleganter, aber auch holzquelle. sie untersucht auch diesen aspekt.
und wenn unter den tausenden von variablen, die das register enthalten, erhalten sie den namen einer variablen, die nicht ihr programm ist? es stimmt, dass es abschnitte und unterabschnitte gibt, aber ich sehe es zu heikle das register für einen programmierer, der keine beta-tests auf großen zahlen durchführen kann.
 
ich stimme mit juseppe mauro zu.
ich bin leidenschaftlich liebhaber von .ini dateien

auch weil...wenn ich ihr programm deinstalliere, erinnern sie sich, um meine registrierung zu reinigen? die .ini-datei einfach gelöscht.
 
danke, leute.
ich hatte über geschwindigkeitsprobleme leistung usw. nachgedacht. usw., aber ich hatte nicht an die verschiedenen fälle gedacht, daß ich eine fragmentierung und verschiedene konflikte zwischen variablen im s.o. durchführen könnte, obwohl es, wie es mauro erinnert, abschnitte und unterabschnitte gibt.
du hast mich überzeugt, dass ich die .ini-dateien benutzen werde... und morgen fange ich an.
vielen dank!
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben