acitano
Guest
bye to all,
meine frage ist keine technische, sondern philosophische frage.
ich bin seit jahren autolisp/visuallisp programmierer und mache ein ziemlich herausforderndes programm für autocad 2010, ich habe alles in meinem kopf, die funktionen und variablen, die ich verwenden muss usw.
ich muss etwa dreißig konfigurationsvariablen schreiben und lesen, funktionell zu meinem programm, denken sie, es ist besser, die klassische .ini-datei oder die windows-registry zu verwenden?
bis jetzt habe ich .ini-dateien verwendet, aber ich verberge nicht, dass mich so viel faszinieren würde, um aus dem fenster-log zu schreiben und zu lesen, natürlich die bereits vorhandenen funktionen im visuallisp.
danke im voraus
von acitano
meine frage ist keine technische, sondern philosophische frage.
ich bin seit jahren autolisp/visuallisp programmierer und mache ein ziemlich herausforderndes programm für autocad 2010, ich habe alles in meinem kopf, die funktionen und variablen, die ich verwenden muss usw.
ich muss etwa dreißig konfigurationsvariablen schreiben und lesen, funktionell zu meinem programm, denken sie, es ist besser, die klassische .ini-datei oder die windows-registry zu verwenden?
bis jetzt habe ich .ini-dateien verwendet, aber ich verberge nicht, dass mich so viel faszinieren würde, um aus dem fenster-log zu schreiben und zu lesen, natürlich die bereits vorhandenen funktionen im visuallisp.
danke im voraus
von acitano
