• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Modellierung SACCO JUTA

  • Ersteller Ersteller Irene86
  • Erstellt am Erstellt am

Irene86

Guest
hallo.
ich benutze rhino 4.0 und ich habe probleme, objekte "weich" wie kissen oder... in diesem fall... eine menge jute (typ, die mehl / getreide / kaffee enthält....)

ich suchte in verschiedenen 3d modellbibliotheken, aber ich fand keine herunterladbaren modelle kostenlos.

deshalb frage ich, ob jemand von ihnen die möglichkeit hatte, es herum zu sehen oder zu wissen, wie sie es mit rhino modellieren oder wissen, wo man tutorials über es zu finden.

danke im voraus.

irene.
 
tschüss.
ansätze zur modellierung dieser "organischen" form können
anders in rhino konfrontiert werden:
1\ modell in kanonischer weise mit erzeugung von kurven
und die befehle von loft, netzwerk, blend-surf, zu schließen
und sammeln in besonderer weise die verschlüsse oder die fehler des sacks;
sie können auch deformer richtig verwenden
dass rhino macht sie vor allem entschäumung
mit käfig und fluss entlang surf-
2\ modellieren sie die haut mit tspline plug-in
die ihnen eine freiheit erlaubt, ganz sicher anders,
adressierung des modells mit eigenen werkzeugen
polygonale modellierung (erstellung und meshmanipulation)
in diesem fall einfachere erzeugungskurven,
linien und polylinien für den aufbau des grunddrahtrahmens;
diese letzte, meiner meinung nach, ist die art der modellierung, die ich ihnen empfehlen.
ich glaube nicht, dass ich spezielle tutoren für diesen kerl gesehen habe.
der modellierung - es muss auch gesagt werden, was sie fragen
ist zweifellos eine gewisse komplexität und erfordert sorgfältig und gründlich
wissen/beobachtung des zu realisierenden modells und "eine gewisse
vertraut mit dem werkzeug "-
ich hoffe, ich habe ihnen einige vorschläge für " die firma "
in der
 
ich sende ihnen einige kurze " schritte " für die modellierung der juta sack durch
tspline für rhino
1- erstellen sie einen primitiven zylinder (outpout mesh)
2-add netzkanten passend
seitenkanten
3-unter verschluss mit brücke entlang kurven befehl
4-freie maschenform auch im modalita angezeigt
glatt (weich)...
und so mit geduld und manipulation von (pt, edge oder face) schaffen den sack -

ich hoffe, sie näher an die plug-in-tspline für rhino
das ist toll.
in der
 

Anhänge

  • Sacco 0.jpg
    Sacco 0.jpg
    166,3 KB · Aufrufe: 22
  • Sacco 1.jpg
    Sacco 1.jpg
    134,4 KB · Aufrufe: 17
  • Sacco 2.jpg
    Sacco 2.jpg
    155,8 KB · Aufrufe: 19
  • Sacco 3.jpg
    Sacco 3.jpg
    149,3 KB · Aufrufe: 28

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben