• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Automatisches Ziehen von Löchern auf einer Platte mit Koordinaten

  • Ersteller Ersteller fabio.f21
  • Erstellt am Erstellt am

fabio.f21

Guest
hallo zu jedermann und gute rückkehr zu arbeiten für diejenigen, die glück haben, dass die feiertage sie gemacht..

ich habe eine frage zu stellen: es gibt auf autocad mechanisch (seit 2008) einen befehl, der automatisch die löcher auf einer platte (natürlich in der anlage) von den koordinaten zieht, die ich einfügen? (z.b. loch m8 in x:100 und y:200).

dank allen

fabio
 
hallo zu jedermann und gute rückkehr zu arbeiten für diejenigen, die glück haben, dass die feiertage sie gemacht..

ich habe eine frage zu stellen: es gibt auf autocad mechanisch (seit 2008) einen befehl, der automatisch die löcher auf einer platte (natürlich in der anlage) von den koordinaten zieht, die ich einfügen? (z.b. loch m8 in x:100 und y:200).

dank allen

fabio
nein, ich habe keinen befehl, der tut, was sie fragen, aber es ist einfach genug, um ein programm in lisp oder vba zu machen, das tut, was sie fragen.

unter anderem scheint es mir, dass der mechanische (ich benutze autocad so dass ich nicht sicher bin) bereits eine lochbibliothek (für die fäden meine ich) hat, so dass sie einfach einen block auf die koordinaten einfügen konnten.
 
ein befehl, der automatisch die löcher auf einer platte (natürlich in der anlage gesehen) von den koordinaten zieht, die ich einfügen? (z.b. loch m8 in x:100 und y:200).
könnte dir das helfen?Amcencrcornerplatzieren sie ein loch in dem durch 2 begrenzungslinien vorgegebenen abstand.

offensichtlich viele löcher in der reihenfolge zu machen (kann eine externe datei für die koordinaten laden) wäre bequemer ein lisp...
 
könnte dir das helfen?Amcencrcornerplatzieren sie ein loch in dem durch 2 begrenzungslinien vorgegebenen abstand.

offensichtlich viele löcher in der reihenfolge zu machen (kann eine externe datei für die koordinaten laden) wäre bequemer ein lisp...
dank des befehls funktioniert gut ich muss überprüfen, ob das loch zu loch passieren, ist machbar. .
es tut mir leid für unwissenheit, aber sie können mir erklären, was eine lispe ist... irgendein teilprogramm. .

danke.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben