• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

(Recovered) Einstellwinkel eines Kegels

  • Ersteller Ersteller RUGGIUNO
  • Erstellt am Erstellt am

RUGGIUNO

Guest
Englisch27-02-2005, 11.26.41

tschüss.
ich habe dieses objekt:
http://www.gianlucaweb.altervista.org/forumimag/farecono.jpgjetzt sollte ich einen kegel zeichnen, der als basis dient
der gleiche durchmesser des oberen innenumfangs
des objekts (in der tat muss die basis des kegels genau sein
das obere innere teil) und als winkel
der gleiche winkel des objekts ( egal ob der kegel viel mehr ist
lang).

für die basis gibt es keine besonderen probleme, ich könnte
verwendung cone >3point und osnap
klicken sie auf den inneren oberen umfang (gut? )
aber ich konnte nicht herausfinden, wie man den gleichen winkel einstellt.
ich hätte es tun können und ihm nähern können
ziehen in vorderansicht das ende des kegels (ende des kegels)
aber ich möchte etwas spezifisches tun (in der praxis die oberfläche der
spitze des kegels muss genau an der innenfläche "kleben"
des objekts.
hilf mir?


Antonio.m28-02-2005, 10.11.32

hallo kadluke, wenn ich die wahrheit sagen muss, habe ich nicht verstanden, welchen winkel sie meinen?
der beweis hat die frage reformiert.
hi.
antonio molinoli


Englisch01-03-2005, 19.57.18

okay, tut mir leid.
dann
dies ist die frontansicht
des objekts.
http://www.gianlucaweb.altervista.org/forumimag/conofront.jpgwie ich schon sagte, muss ich diesen konus zeichnen, der
die oberfläche der spitze perfekt an der innenfläche anhaftend
und daher etwas spezifisches zu tun sollte (denken, vielleicht
ich verliere in einem glas wasser)
den winkel des kegels gleich der neigung einstellen
der objektoberfläche.
am ende sollte so etwas kommen.
http://www.gianlucaweb.altervista.org/forumimag/conofin.jpgdie basis, die ich in perspektivischer ansicht mit dem osnap gesetzt habe
auf cen und quad
und höhe (die auch den betreffenden winkel ändert)
aus der frontansicht ("tirando" unten die maus zum auge bis
es schien nicht angemessen.
in der praxis sollte ich die genaue höhe kennen, um
der rechte winkel (und umgekehrt) zu halten genau
die oberfläche des kegels zum inneren gegenstand.
aber wie man es genau tut?
ich weiß nicht, ob ich klar war.
hallo und danke


Antonio.m02-03-2005, 07.22.05

jetzt sind wir da, dass in der ersten figur der hohle kegelstamm mir einen zylinder schien und ich nicht zurück auf die konten.

so gebogenes menü: kurve von objekten > isocurve aus den beiden quadranten extrahieren oder eine sezrote linie bilden
http://www.amdpiu.com/transfer/cono.jpgdann geboges mü: der Dateikorb Radius 0http://www.amdpiu.com/transfer/cono1.jpgan diesem punkt oder machen sie solide menü: kegel
, oder oberflächenmenü: revolve
oder oberflächenmenü: loft mit dem basiskreis und einem punkt an der kreuzung von roten linien
hi.
antonio molinoli


Englisch03-03-2005, 18.37.24

okay, danke.
nur ein paar weitere fragen, um die diskussion zu schließen.

aber was genau sind die isokurven?
ich habe den online-guide in englisch konsultiert, aber ich habe ihn damals nicht verstanden
so viel. ich habe herausgefunden, was sie dienen können.

ich habe das modell auf 3ds exportiert und dann auf max importiert,
aber es stellte sich alles zusammen.
ich muss zum zeitpunkt der ausfuhr bis zum höchstwert
aus polygonen der pfeil
im netz polygonale optionsfenster?
aber nicht so gefahr, ein schweres modell zu verwalten, betrachtet
sogar die schlechte rechenleistung meines pc?
haben sie einen rat dazu?
hallo und danke wieder


Antonio.m03-03-2005, 19.20.57

isocurve = isoparametrische kurve
einfach sind die kurven, die dem oberflächentrend folgen
im einzelnen ist die geometrische stelle der punkte einer stillen oberfläche, die gleichen u oder gleichen parameters v haben, eine kurve, die zur oberfläche gehört und isparametrisch ist.
wenn sie daran interessiert sind, das thema zu vertiefen, sagen sie mir, dass sie das material senden.
zum export ist es nicht notwendig, die polygone auf meta zu setzen, in der regel ist es bereits gut dann von den geometrien abhängt, wenn die geometrien quadratisch sind, können sie sehr niedrige werte verwenden, wenn sie sup sind. amorfe halb oder mehr, dafür ist es oft ratsam, die stücke getrennt oder in gruppen zu exportieren, so dass sie sie in maximal derselben position finden.
der beste weg ist, um tests in rhino eine kugel und ein quadrat stück exportieren sie in 3ds mit verschiedenen parametern.
weiter, wenn sie über detaillierte exportkontrollen sprechen möchten.
hi.
antonio molinoli


Englisch04-03-2005, 17.52.43

okay.
senden.
hallo und danke wieder

(ich habe eine verrückte zeit mit rhino, ich muss sagen, dass es viel intuitiver ist als
max, offensichtlich nachdem sie uns geholfen haben)


Antonio.m05-03-2005, 16.21.55

lesen sie diese kurze erklärung über sup. nurbs wird nicht aus dem rhino-handbuch genommen, aber das konzept ist gleich, sobald ich zeit habe, die ich für sie in meinen materialarchiven suche, aber im verstand ist es fast alles in englischhttp://www.rappresentazione.net/migliari/lezioni/aa_2002_2003/nurbs/nurbs_2.htmHi.
Antonio molinoli
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben