• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Mesh control

TiaD

Guest
hallo, alle.
ich brauche hilfe bei der erstellung eines komplett personalisierten netzes (wenn möglich). ich meine, ich möchte die elemente persönlich verfolgen, damit die analyse optimiert wird. vor allem möchte ich, dass das mesh von quadrolateralen gebildet werden, anstatt sie wissen gewöhnliche dreiecke, dass das programm scheint, mit solcher sturheit zu verwenden:rolleyes:. ich versuchte, mesh-regelwerkzeuge zu verwenden (durch veredelung von knoten an jeder kante), aber die meshatore hat die ärgerliche tendenz, immer "personalisieren" dinge ein wenig, vor allem auf gekrümmten oberflächen. .
das netz, das ich erstellen muss, ist schalentyp (es ist eine einfache verdrehte klammer mit versteifungsrippen durch biegen der enden erhalten). ich habe bereits eine mittlere oberfläche definiert und tatsächlich funktioniert das modell. aber ich mag einfach nicht, wie pro/m mesh erzeugt...
kann mir jemand einen hinweis geben?
danke!
 
hallo, wenn sie im "p-elemente" modus (native prom) sind, dann macht es nicht viel unterschied, ein quadratisches netz oder dreiecke zu haben, so haben die formfunktionen einen so hohen grad (9), dass sie weg von der klassischen mathematik beider formulierungen.

wenn sie stattdessen netz fahren möchten, empfehle ich die verwendung von punkten und kurven auf der oberfläche (neben den netzsteuerungen, übrigens, welche version verwenden sie? ).

anders ist der fall, wo sie im fem-modus sind, können sie zwischen rechtecken und dreiecken unterscheiden, aber sie müssen dann eine externe berechnungsmaschine (nastran oder ansys) verwenden.
 
hallo, wenn sie im "p-elemente" modus (native prom) sind, dann macht es nicht viel unterschied, ein quadratisches netz oder dreiecke zu haben, so haben die formfunktionen einen so hohen grad (9), dass sie weg von der klassischen mathematik beider formulierungen.

wenn sie stattdessen netz fahren möchten, empfehle ich die verwendung von punkten und kurven auf der oberfläche (neben den netzsteuerungen, übrigens, welche version verwenden sie? ).

anders ist der fall, wo sie im fem-modus sind, können sie zwischen rechtecken und dreiecken unterscheiden, aber sie müssen dann eine externe berechnungsmaschine (nastran oder ansys) verwenden.
ich habe pro/e wildfire 3.0 student edition.
in bezug auf den p-elemente-modus ist das, was ich bisher verwendet habe, aber erfüllt mich nicht, wie es mesh erzeugt. sie haben richtig gesagt, dass die reihenfolge der polynome nicht viel die form der elemente zählt, aber ich möchte ein geordneteres und pilotiertes netz haben, um die konvergenz der ergebnisse nach den änderungen, die auf das netz selbst angewendet werden, besser zu bewerten.

ich habe es geschafft, das mesh zu treiben, indem ich es als skizze auf der oberfläche gezeichnet habe, aber in den beschlägen und gekrümmten flächen kann nicht skizziert werden und es bleibt daher problematisch, eine effektive kontrolle zu haben (auch durch die imposanten knoten werden oft die elemente mit recht fragwürdigen kriterien geschaffen).

ich werde stattdessen einen blick auf den weiblichen modus werfen (der, was mich betrifft, ein vorposten ist), obwohl ich im moment keinen solutor habe.

es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass wir die verwendung fortgeschrittener vorposten wie hypermesh oder femap berücksichtigen werden.

danke für die info!
 
versuchen, einen kleineren wert (z.b. 10) unter autogem > einstellung > grenzen > max aspektverhältnis (oder ähnlich, der standard ist 30) einzustellen.

ich möchte auch auf kurven und punkte bestehen.

eine allgemeine aber versucht nicht, die korrektheit des netzes mit den kriterien einer h-elemente auszuwerten (sie können die "p-order" funktion der ergebnisse verwenden, um zu sehen, ob und wo die reihenfolge der fdf die grenze erreicht hat).

tschüss!
 
okay danke für den rat.
sobald ich es versuchen kann, wie sie vorgeschlagen haben und ich werde es lebendig machen!
tschüss!
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben