• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

FEM Open Source

  • Ersteller Ersteller Michele1980
  • Erstellt am Erstellt am

Michele1980

Guest
bye to all,

ich habe das internet für eine open source-case zur durchführung von modalanalysen.
was nötig ist, um modelle mit strahlelementen zu machen (typstrahl 188/189 von ansys).

kann mir jemand etwas raten?

danke und hallo
 
bye to all,

ich habe das internet für eine open source-case zur durchführung von modalanalysen.
was nötig ist, um modelle mit strahlelementen zu machen (typstrahl 188/189 von ansys).

kann mir jemand etwas raten?

danke und hallo
salome-meca als komplettes system (fem-resolver + pre-post-prozessor)

code-aster (fem-löser)

elmer (würde ein weiblicher solutor sein)

calculus

dann gibt es mehr, aber diese sind die am meisten benutzten, soweit ich weiß.
 
unter denen ich versuchte, kann ich dies empfehlen:http://www.grapesoftware.mb.ca/darüber hinaus könnten sie auch versuchen cadre (www.cadreanalytic.com) - ist nicht open source, sondern kostet wenig.

natürlich, hoffen sie nicht, alles ansys angebote zu haben.
p.s: zusätzlich hat der erfinder 2011 einen guten fem-typ-strahl (er wird als "rahmenanalyse" bezeichnet)
 
salome-meca als komplettes system (fem-resolver + pre-post-prozessor)

code-aster (fem-löser)

elmer (würde ein weiblicher solutor sein)

calculus

dann gibt es mehr, aber diese sind die am meisten benutzten, soweit ich weiß.
^
das.

die adina demo sollte es erlauben, es ist nicht opensource, aber sie sollten frei sein, bis zu 500 knoten creed zu verwenden, sollte für eine strahlanalyse ausreichen.

dann auch openfoam kann stressanalyse machen, aber ich glaube nicht, dass sie strahlelemente verwenden und aufrichtig ist es nicht das cuo-feld der anwendung.

versuchen, ein auge zu salome zu geben, wie er die jagd empfohlen. vielleicht ist die lernkurve etwas steil, aber...
 
Ich greife die Diskussion an.

verwenden solidedge st4, das Femap-Modul ist nicht durch Lizenz aktiv.
Ich war daran interessiert, einen fem Test zu machen, um die Mühe auf den Stücken zu sehen -> Biegeverhalten.

Bisher gibt es Neuigkeiten in der Welt der Opensource/freeware fem Programme?

Ich versuche Elmer, aber es scheint zu kompliziert.
Ich lade Psalm herunter.

Ich brauche etwas Einfaches, aber es lädt eine 3d.
 
wenn Sie in einfacher Software wollen, müssen Sie Geld ausgeben
Wenn Sie freie Software wollen, müssen Sie Zeit damit verbringen, es auszugestalten.
Allerdings dauert kostenpflichtige Software auch Zeit, um sie zu verstehen.
Ich finde es interessant.
 
discard:
- meca salome: zurückgezogene Version für Fenster.
- Ich habe auch Calculix installiert, aber es scheint, dass es zu Programm (nicht aus Beziehungen von einem gui)

Ich möchte elmer7 (kompliziert!, aber ich habe ein grundlegendes Tutorial): aber ich kann nicht richtig importieren .stp, stl, .igs Dateien (die aus solidedge exportieren)
Ich konnte durch salome oder gmsh (die ich installiert, aber ich weiß nicht).

Beratung?
 
Ich wette elmer gibt Ihnen Fehler mit Geometrie und dann schließt.
sogar mir, wenn Geometrie nicht einfach genug ist, gibt es viele Probleme.

Sie sollten gmsh verwenden, um Netz zu machen und dann zu elmer importieren... die Probleme sind reduziert, aber immer noch nicht lösen.

der einzige Weg, um freie fem ist, in Linux umzuwandeln und salome-meca zu verwenden.
Sie können das salome-meca Forum verwenden, um alle Ihre Zweifel zu lösen.
 
elmer Verhalten mit Formaten, die von Solidedge exportiert werden (ein Würfel):
- igs (festes analytisches Kriterium): cubo ok; geom complex: no: error: trig 11 hat 2 Nachbarn!!!! Systemfehler: erhalten Nachbarpunkte gescheitert!
- igs (festes analytisches Breep, Jama): Idem
- Schritt (Klasse iv superf Modelle): Idem
- Schritt (Klasse Stärken dort): Würfel ok; komplexes Geom (260 Gesichter): nein: Es scheint, dass der Import in Schleifen geht, ich ende den Prozess
- Schritt (ii-classwireframe): nicht 3d-shape detektiert
- stl (binär): Es spielt keine Rolle
- stl (ascii): Würfel: Import mit riesigem Netz (große Dreiecke möglich); geom coplessa: geht in Schleife und beendet mich
 
Sie sollten gmsh verwenden, um Netz zu machen und dann zu elmer importieren... die Probleme sind reduziert, aber immer noch nicht lösen.

der einzige Weg, um freie fem ist, in Linux umzuwandeln und salome-meca zu verwenden.
Sie können das salome-meca Forum verwenden, um alle Ihre Zweifel zu lösen.
pierarg.: synthetisch und präzise.
Bevor ich aufhöre, würde ich gerne etwas tun. (Ich sehe, dass ich linux, ... pro PC oder Partitionen oder virtuelle Maschine ausschließe.... nein bitte)

Ich schaffte es, ein Stück zu machen, aber dann nicht.
fester Rand -> Schritt -> gmsh -> mesh 3d (falls va) -> spart Mesh -> elmer.

mit der zweiten gmsh geht in chash für die mesh 3d, dann habe ich ein mesh 2d aber dann in elmer ich sehe 1000 körper, aushändig mit anderen formaten ich bekam einen körper, aber nur ein Gesicht! (erregt!)

für Ihre Erfahrung salome mesha besser als gmsh? (in Fenstern)
 
für meine Erfahrung gab ich ergeben und ging zu Linux mit doppelter Partition auf der hd.

sogar mit gmsh gab es mir Importprobleme (in der Tat, wenn Sie meinen Post gut lesen, hatte ich es geschrieben).


Ich drücke, dass ich keine weibliche Analyse mache und so war es nur, den Boden zu "steuern".
mit Salome-Meca bis jetzt (nur für den pädagogischen und nicht-arbeitenden Gebrauch) Ich hatte nie Probleme.


um weitere Klärungen zu bitten, um Jäger in diese Diskussion einzugreifen.
 
um weitere Klärungen zu bitten, um Jäger in diese Diskussion einzugreifen.
Es tut mir leid, aber ich habe nie Elmer und Gmsh benutzt.

die salome meshatore schafft es, praktisch alles zu verdauen, wenn Sie sich für Tetra-Elemente, wenn Sie stattdessen wollen gi esaedri wird es ziemlich kompliziert.
 
Ich habe ein Ergebnis!
immer mit dem Verfahren:
solid edge -> step -> gmsh -> mesh 3d (*) - save mesh -> elmer.

*not to crash gmsh I vereinfachte Geometrie (Ringe, Schweißnähte, Kegel, kleine Flächen).
Ich bekomme ein Netz, das wie ein Gamble aussieht (Durchmesser von 150 mm, die Quadrate werden!), eine vage Idee zu haben, wenn die Spannungen konzentrieren, wo sie sich vorstellen, es ist genug.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben