• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Verformung 3D - Einstellung der Bewegung von Matrizen (kalte Umformung)

  • Ersteller Ersteller rory_the_king
  • Erstellt am Erstellt am

rory_the_king

Guest
guten morgen, alle.
ich öffne einen neuen faden, um einen simulationspunkt durch deform-3d einer formstation zu diskutieren.
nach der erstellung und einführung der hauptteile der station zu studieren, kommt der punkt, an dem die bewegungen der matrizen eingestellt werden müssen.
die folgenden parameter zuordnen (behandlung eines translationsbewegungsfalls):
- typ (geschwindigkeit, mechanische presse, kraft, hydraulische presse, hirse, gleitmatrizen, schraubenpresse)
- richtung (x, y e/o z)
- definition (wie immer, funktion der zeit, funktion des rennens, proportional zu einer geschwindigkeit eines anderen objekts).
hatte es für kalte drucker (5 oder 6 stationen) was empfehlen sie?
grüße an alle.
lorenzo
 
guten morgen, alle.
ich öffne einen neuen faden, um einen simulationspunkt durch deform-3d einer formstation zu diskutieren.
nach der erstellung und einführung der hauptteile der station zu studieren, kommt der punkt, an dem die bewegungen der matrizen eingestellt werden müssen.
die folgenden parameter zuordnen (behandlung eines translationsbewegungsfalls):
- typ (geschwindigkeit, mechanische presse, kraft, hydraulische presse, hirse, gleitmatrizen, schraubenpresse)
- richtung (x, y e/o z)
- definition (wie immer, funktion der zeit, funktion des rennens, proportional zu einer geschwindigkeit eines anderen objekts).
hatte es für kalte drucker (5 oder 6 stationen) was empfehlen sie?
grüße an alle.
lorenzo
:confused: ...wenn ich gut verstehe, kennen sie die kinos des autos nicht, auf die sie drucken werden? ...
 
Ich habe die relativen Bewegungen des Hammers und der Matrix, aber ich habe keine Ahnung von der Geschwindigkeit und Kräfte im Spiel!
Hat jemand Daten und/oder irgendwas?
Hi.
Lorenzo
 
Ich hoffe, es kann Ihnen helfen:

eine Maschine, die bis max. 20mm Draht (600mpa) schneidet, hat eine Stanzkraft von ca. 2200kn, einen 75kw Motor und eine maximale Geschwindigkeit von 160 Hüben/min (Plattendaten einer Presse meines Wissens)

Der erste Aspekt, den ich denke, ist also Durchmesser und Widerstand des Ausgangsdrahtes.
 
Ich habe die relativen Bewegungen des Hammers und der Matrix, aber ich habe keine Ahnung von der Geschwindigkeit und Kräfte im Spiel!
Hat jemand Daten und/oder irgendwas?
Hi.
Lorenzo
Dann:
- die Leistung im Spiel erhält es am Ende der Simulation, da es die Funktion der Formkraft ist
- wenn Sie mit einer Presse arbeiten (und ich denke, es ist Ihr Fall) müssen Sie mit welcher Art von Pressearbeit unterscheiden.
- wenn Sie sich für die Arbeit mit einer Exzenterpresse entscheiden, können die Daten in jedem Katalog von Exzenterpressen mehr oder weniger gefunden werden: zum Auge!
1 sind nicht alle Exzenterpressen gleich!
2 auf der Simulationsebene werden Sie einige zusätzliche Daten, die in Betrieb genommen werden sollten, wenn die Presse geboren wird, um heiß oder kalt zu drucken, wenn es eine Presse zu drool oder eine zu Arbeitsblatt ist.
- wenn Sie sich für die Arbeit mit einer ginormen Presse (oder Multilink) entscheiden, ist das Problem kompliziert, weil die Daten, die Sie benötigen, um die Kinos zu simulieren, nur auf dem Maschinenhandbuch selbst gefunden wird.
- wenn Sie sich für die Arbeit mit einer hydraulischen Presse das Problem der Komplizen wieder, weil der Geschwindigkeitsbereich breit ist, so intervenieren sie technologische Reflexionen für die Wahl der Arbeitsgeschwindigkeit.

Wenn Sie eine Simulation machen müssen, die keinen praktischen Zweck mit einigen zusätzlichen Schöpfen auf dem Prozess hat, kann ich Ihnen einige Pressen mit den relativen Parametern, die für die Simulation dienen (mit Schmiede denke ich, dass die Parameter schließlich drehen und drehen sind immer diejenigen). .

Ich hoffe, Ihnen zu helfen...
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben