• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Aufteilung der Oberflächen

  • Ersteller Ersteller cimaguy
  • Erstellt am Erstellt am

cimaguy

Guest
Hallo, alle.

Ich habe eine Verdauungsdatei mit 2 Oberflächen befestigt.

Ich hätte die Notwendigkeit, diese Oberflächen in äquidierte Punkte zwischen ihnen (ca. 13 mm) zu teilen und entlang der x,y Richtungen ausgerichtet.
In der Praxis muss ich ein Gitter von Punkten schaffen, die auf den Gesichtern liegen, aber ich weiß nicht, wie ich es tun soll.
Kann mir jemand sagen, ob es eine Funktion für mich gibt?

Danke.
 

Anhänge

spezifiziert gut, dass Sie tun wollen, schwierig für das Retikel regelmäßig sein, da die Oberfläche nicht ist, wird es durch Beobachtung der Isoparametrie verstanden. Ich habe einen Test mit Paneelwerkzeuge, durch Einstellpunkte in einem Abstand von 13 mm, und auf der Seite treten sie auf. Sie sollten die regelmäßige Quad-Oberfläche optimieren, wenn Sie können.
Punkte in Violett sind nicht äquidistant, aber es ist ein Beweis, um die Gait, die Punkte in Schwarz sind die gleichen bis 13 mm, aber bis zur Seite, dann gehen sie für die Fakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort.
Was ich erreichen möchte, ist ein Gitter von Punkten, die diese Eigenschaften haben müssen:
-entschuldigt, logisch, auf den Gesichtern zu agitieren
- muss fair sein
Vielleicht sollten sie ausgerichtet werden, d.h. wenn ich sie von oben anschaue, muss ich sie z.B. linear arrangieren sehen.

ps: Könnte es möglich sein, die Oberflächen zu teilen und den Befehl mehrmals durch Änderung der Positionsrichtung der Punkte auszuführen?

Danke.
 
Ich denke nicht, die einzige ist, sich auf die Punkte zu verlassen, die regelmäßig angeordnet sind, und damit den unregelmäßigen Teil zu beenden. aber auf der Seite ist es nicht einfach zu tun, was Sie sagen, es gibt eine doppelte Krümmung.
 
Schauen Sie, dass es unmöglich ist, äquidistant in einem Raster von 13mm von Punkten auf dieser Oberfläche zu machen, wenn Sie rhino die sup. mit projiziert ein dreidimensionales Raster von 13mm, so dass Sie erkennen, deshalb fragte ich, was Sie genau meinten und was Sie tun müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Ihr Interesse.

...das Konzept ist, dass all diese Punkte, die ich normal verfolgen muss,
Oberfläche, die ich dann mit Zylindern, die nach diesen Achsen extrudiert.
Am Ende muss ich also eine ganze Lochfläche bekommen, aber diese Löcher müssen ansonsten äquidistant sein, offensichtlich habe ich eine schlechte Wirkung.

Hallo und danke
 
Wir haben, dass Sie die Löcher tun sie auf dem Boden, dann durchbohren Sie das Blatt mit einer Form, hatte die Löcher nicht äquidistant sein, wie sie auf dem Boden waren, dies, weil die Verformung sie ein wenig bewegt hat, eins zu einem, so dass visuell vielleicht scheinen sie äquidistant, aber sie sind nicht, hier müssen Sie eins zu einem bewegen, das wir in der Krise sagen, das ist mir am Rande, dass ich falsch, wenn ich berichtige.
 
Ich verstehe Ihre Argumentation und es scheint logisch, dass es ist.
Was ich nicht verstehe ist, warum die Punkte auf der langen Seite der Oberfläche gesehen,
"slip" nach unten statt parallel zur x,y Ebene angeordnet zu werden.
Ist es abhängig vom Trend der Isoparametrie?
 
es gibt keine mit Panelingtools gemacht, es war ein Test von Punkten von oben auf die richtige Entfernung projiziert. unter dem Modell mit den Punkten, die mit dem Plugin arrangiert sind, auf diesem vorderen Visum sind gerade, aber auf der Seite nicht, kurz die Krümmung dlla sup, bestimmt den Trend der Punkte, sehen Sie einfach das Gitter auf den drei Achsen projiziert auf der Oberfläche wie es scheint. Versuchen Sie, gut zu arrangieren nur diejenigen an der Ecke, die Sie sehen können. Ich prüfe, dass es nur die Ecke ist, die Probleme hat, nicht so sehr die Kante, ich habe sie sogar abgeflacht, aber es hat sie nicht einmal auf den Boden, Sie sollten ein Gitter in diesem Bereich manuell bauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, alle.

Ich habe eine Verdauungsdatei mit 2 Oberflächen befestigt.

Ich hätte die Notwendigkeit, diese Oberflächen in äquidierte Punkte zwischen ihnen (ca. 13 mm) zu teilen und entlang der x,y Richtungen ausgerichtet.
In der Praxis muss ich ein Gitter von Punkten schaffen, die auf den Gesichtern liegen, aber ich weiß nicht, wie ich es tun soll.
Kann mir jemand sagen, ob es eine Funktion für mich gibt?

Danke.
auf einer doppelten Krümmungsfläche, was Sie fragen, ist geometrisch unmöglich.
Sie können es nur angehen, indem Sie offensichtliche Annäherungen akzeptieren, aber es ist notwendig, dass die Oberfläche, auf der Sie die Unterteilung zu tun beabsichtigen, für Zwecke festgelegt ist.

die Isoparametrie Ihrer Oberflächen leihen sich nicht, ich würde die Patch-Oberflächen verwenden, aus denen dann Leisoparametrics als Drahtrahmen-Kurven extrahieren und, als letzter Schritt würde ich die Punkte durch den Schnittpunkt dieser Kurven Echo.
siehe Bild angebracht, in jedem Fall sicherstellen, dass die Löcher entlang der x y-Achsen ausgerichtet sind, sehe ich es hart.
 

Anhänge

  • surf.jpg
    surf.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 5
  • isoparametriche.jpg
    isoparametriche.jpg
    95,8 KB · Aufrufe: 3
Meiner Meinung nach muss es sein eigenes Schema ändern, es ist unmöglich, sie mit drei Achsen auszurichten.
Ich habe eine Version vorbereitet, in der es sehr intuitiv ist, das Raster der Punkte nur in bestimmten Bereichen manuell anzupassen. Sie sollten sie auf den grünen Linien nach ihrer Länge legen, ein oder zwei, so dass sie scheinbar äquidistant in diesen Bereichen sind, in anderen sind sie mehr oder weniger. Wenn sie absolut präzise sein müssen, machen Sie das Gitter auf 13mm, und projizieren Sie es nur bis zu diesem Punkt, dann wie oben. Es ist die beste Lösung, die ich denke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, dass dies fast unmöglich ist, weil
die Kurve des Gesichts, das den Abstand zwischen den Punkten "bewegt"
auf verschiedene Werte.
danke für den Rat, den du mir gegeben hast.
Ich denke, ich werde tun, was Sie vorgeschlagen haben, aber... wissen, wie Designer sind:
manchmal fragen sie unmögliche Dinge.
 
Aber er hätte es nicht gedacht.
Ich beispielsweise Skizzen, Zeichnungen, aber dann immer ein 3d-Modell mit Rhino.
Wenn Sie jedoch von der letzten 3d I veröffentlicht, bewegen Sie alle Punkte oder nur ein paar, um die Lücke zwischen Punkten zu reduzieren. es ist nicht genug, nur die auf den grünen Linien hinzuzufügen, wenn Sie nicht zu viel sehen, habe ich schon versucht. am Ende der Arbeit werden Sie sehen, dass Sie wenig bemerken.
 
... Ich sah Ihre letzte Akte und ich würde sagen, es ist schon ein großartiger Ausgangspunkt.
Aber... weißt du, wie funktioniert das "Paneling-Tools"? ein Werkzeug
kostenlos wie ein Plugin?
 
Sie ein kostenloses Plugin, herunterladen qui, zusammen mit der Dokumentation. Es ist ein Paneling-System, besonders in der Architektur verwendet werden. Aber in diesem Fall habe ich es verworfen, die letzten 3d I tat es einfach mit einem 13 mm Raster, projiziert auf der Oberfläche, dann entfernte ich die Linien nicht geeignet, und ich durchschnitt es Formpunkte, die ich verwendet.
Wenn du ein Teenager bist, kannst du es lösen. Grashocker, die Knoten Skript, immer frei, aber es ist nicht einfach, nicht so viel zu verwenden, sondern, um die Knoten, oder die Gleichungen einander zu binden, für den Zweck, Sie brauchen nur Parameter von allem, jede Form und Geometrie.
 
... sehr freundlich.
Ich weiß, dass ich kurz geschnitten habe und auf die Straße gehe, die du mir empfohlen hast. Die Eckkurven teilen sie in gleiche Teile, bis sie auf etwa 13mm kommen (die Zehntel dann...) und ich mache Löcher.

...Danke wieder
 
Sie waren nur für die Zukunft, jetzt ist das der schnellste Weg, zuerst tun diese Punkte, und folglich bewegen alle anderen.
 
Meiner Meinung nach muss es sein eigenes Schema ändern, es ist unmöglich, sie mit drei Achsen auszurichten.
Ich habe eine Version vorbereitet, in der es sehr intuitiv ist, das Raster der Punkte nur in bestimmten Bereichen manuell anzupassen. Sie sollten sie auf den grünen Linien nach ihrer Länge legen, ein oder zwei, so dass sie scheinbar äquidistant in diesen Bereichen sind, in anderen sind sie mehr oder weniger. Wenn sie absolut präzise sein müssen, machen Sie das Gitter auf 13mm, und projizieren Sie es nur bis zu diesem Punkt, dann wie oben. Es ist die beste Lösung, die ich denke.
gut diese Lösung :finger:
 
Das ist Theorie. Ich habe auch einige verschiedene Lösungen versucht, aber ich finde besser diese Vorschläge von enri. auf der praktischen Seite, aber ich finde einige Neugier: das Objekt, das Sie machen müssen, wird aus Kunststoff oder Blatt gemacht?. weil ich es in beiden Fällen schwer sehe, sowohl die Ziehform als auch die Spritzform mit diesen senkrechten Löchern zur Oberfläche zu machen (wie Sie in einem der ersten Pfosten beschrieben haben). sicher hängt viel von der Dicke der zu bohrenden Wand, die Mengen zu produzieren...etc
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben