• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

SolidThinking...das Unbekannte

  • Ersteller Ersteller stef_design
  • Erstellt am Erstellt am
moment mal, weil ich vielleicht nichts zu schätzen weiß.

ich denke, es gibt grundlegende dinge, die jeder cad haben sollte.
eines dieser dinge ist die linie!
eine andere ist die extrusion und auf dem weg zur steuerung der tangente der kanten einer oberfläche.
wenn eine kader fehlt eine dieser funktionen für mich nicht mehr existiert, verschwende ich nicht einmal zeit zu sehen, was er tun kann und wie es schnell tut, wenn dann in realen anwendungen nicht ausgenutzt werden kann.
das video der maschine ist sehr schön, aber absolut entfernt lichtjahre von einer realen anwendung.
und sagen sie mir nicht, dass designer keine tangenzflächen verwenden, die nicht lofts sind oder, wie sie es in st, haut nennen.

für was mich st betrifft, ist nicht einmal remote vergleichbar mit rhino, weil das, was ich mit dieser software kann es nicht bekommen (wenn nicht mit viel schweiß der front) in st.
 
moment mal, weil ich vielleicht nichts zu schätzen weiß.

ich denke, es gibt grundlegende dinge, die jeder cad haben sollte.
eines dieser dinge ist die linie!
eine andere ist die extrusion und auf dem weg zur steuerung der tangente der kanten einer oberfläche.
wenn eine kader fehlt eine dieser funktionen für mich nicht mehr existiert, verschwende ich nicht einmal zeit zu sehen, was er tun kann und wie es schnell tut, wenn dann in realen anwendungen nicht ausgenutzt werden kann.
das video der maschine ist sehr schön, aber absolut entfernt lichtjahre von einer realen anwendung.
und sagen sie mir nicht, dass designer keine tangenzflächen verwenden, die nicht lofts sind oder, wie sie es in st, haut nennen.

für was mich st betrifft, ist nicht einmal remote vergleichbar mit rhino, weil das, was ich mit dieser software kann es nicht bekommen (wenn nicht mit viel schweiß der front) in st.
quoto!
 
moment mal, weil ich vielleicht nichts zu schätzen weiß.

ich denke, es gibt grundlegende dinge, die jeder cad haben sollte.
eines dieser dinge ist die linie!
eine andere ist die extrusion und auf dem weg zur steuerung der tangente der kanten einer oberfläche.
wenn eine kader fehlt eine dieser funktionen für mich nicht mehr existiert, verschwende ich nicht einmal zeit zu sehen, was er tun kann und wie es schnell tut, wenn dann in realen anwendungen nicht ausgenutzt werden kann.
das video der maschine ist sehr schön, aber absolut entfernt lichtjahre von einer realen anwendung.
und sagen sie mir nicht, dass designer keine tangenzflächen verwenden, die nicht lofts sind oder, wie sie es in st, haut nennen.

für was mich st betrifft, ist nicht einmal remote vergleichbar mit rhino, weil das, was ich mit dieser software kann es nicht bekommen (wenn nicht mit viel schweiß der front) in st.
verständliche meinung, wenn wir annehmen, dass st ein cad ist, was nicht ist. solidthinking ist ein caid ein produkt für das konzept, dann ist es klar, dass, wenn sie diese funktionen nicht benötigen, es nutzlos ist, sie zu diskutieren.
zu einigen modellen ich mit st hätte ich nie mit rhino kommen. nicht, dass es nicht möglich ist, sie zu tun, aber die st-arbeitsmethode macht experimente bequemer.

über ihr beispiel, soweit ich weiß, dass der beste weg, um die oberfläche in st zu bekommen, ist durch den patch-befehl wie diese:
immagine7.png


immagine4.png


immagine5.png


immagine8.png
wie sie sehen, das ergebnis ist nicht so schlecht.. natürlich ist es nur g1.
 
aber dann gibt es oder gibt es keine berührung an den kanten?
wer sagt ja... wer sagt nein...

verlassen des g2 (was übrigens die grundlage für alles ist, was ästhetik ist) kann oder darf nicht in berührung eine oberfläche für vier kanten setzen?
aus dem beispiel, das sie gepostet haben, würde ich sagen, dass die oberflächen gut sind, aber ich habe nicht verstanden, wie sie es getan haben, um sie zu erreichen.
ich erkläre... ich sah, dass sie den bereich in vier mit tangenten splines auf die abschnitte aufgeteilt haben, aber dann verstehe ich nicht, wie sie die kleinen quadratischen patches tangently zu den benachbarten oberflächen bekamen.
wenn dieser befehl, den du benutzt hast, für kleine oberflächen funktioniert, warum sie in vier teilen und nicht nur einen machen, der sie alle verstanden hat?

in einer muschel... ich bin sehr verwirrt!
 
aber dann gibt es oder gibt es keine berührung an den kanten?
wer sagt ja... wer sagt nein...

verlassen des g2 (was übrigens die grundlage für alles ist, was ästhetik ist) kann oder darf nicht in berührung eine oberfläche für vier kanten setzen?
aus dem beispiel, das sie gepostet haben, würde ich sagen, dass die oberflächen gut sind, aber ich habe nicht verstanden, wie sie es getan haben, um sie zu erreichen.
ich erkläre... ich sah, dass sie den bereich in vier mit tangenten splines auf die abschnitte aufgeteilt haben, aber dann verstehe ich nicht, wie sie die kleinen quadratischen patches tangently zu den benachbarten oberflächen bekamen.
wenn dieser befehl, den du benutzt hast, für kleine oberflächen funktioniert, warum sie in vier teilen und nicht nur einen machen, der sie alle verstanden hat?

in einer muschel... ich bin sehr verwirrt!
ich sage ihnen, dass beispiel ziemlich einfach ist, da es die viereckige topologie viel respektiert; da der patch-befehl nicht auf die 2 zentralen kurven passt, ist es notwendig, 4 patches zu erstellen, eins zu einer zeit... in ein paar worten einen großen zeitverlust..

in diesem beispiel die von mf10 vorgeschlagene lösung sieht es komplizierter. .
Anhang anzeigen iges.zip
 
ich bin kein experte, sondern mit catiav5 und ugnx (mehr mit dem ersten aber) ich finde sehr hart.
mit ugnx5 ich finde kontinuität auf die beiden langen richtungen, aber nicht auf dem hof, mit catiav5... ich arbeite noch daran!

könnte jemand sehr experte für cat5 und ug einen test machen?
 
ich bin kein experte, sondern mit catiav5 und ugnx (mehr mit dem ersten aber) ich finde sehr hart.
mit ugnx5 ich finde kontinuität auf die beiden langen richtungen, aber nicht auf dem hof, mit catiav5... ich arbeite noch daran!

könnte jemand sehr experte für cat5 und ug einen test machen?
mit nx5, g2 auf primären leitlinien und g1 auf kreuz.
 

Anhänge

  • nx5-1.jpg
    nx5-1.jpg
    15,5 KB · Aufrufe: 14
  • nx5-2.jpg
    nx5-2.jpg
    43,2 KB · Aufrufe: 12
okay, jetzt haben wir wirklich spaß...
diese arten von armaturen werden verwendet, um die bereiche zu schließen, die sie im beigefügten bild sehen .... ich wollte sehen, wie sich die verschiedenen sw mit diesen problemen verhalten.
die übung besteht aus:
1) löschen sie die dicke (die dateien kommen immer aus feststoffen, dann oft, und alle auf einer ebene)
2) schließen offene bereiche in zangenz

die datei ist ein rad

mit omnicad:
http://www.omnicad.com/cad3d/chiudi.swfigs:http://www.omnicad.com/cad3d/a1.zip
 

Anhänge

  • provachiudi-stand.jpg
    provachiudi-stand.jpg
    394,6 KB · Aufrufe: 13
mit nx5, g2 auf primären leitlinien und g1 auf kreuz.
ja, ich weiß... ich schaffte es auch zu diesem punkt (in catiav5 konnte ich nicht einmal zu diesem!!!). die tatsache ist, dass ich g2 auf allen kanten wünschen würde.
rhino und omnicad tat es in 1 minute.
ich weiß nicht, think3.
 
okay, jetzt haben wir wirklich spaß...
diese arten von armaturen werden verwendet, um die bereiche zu schließen, die sie im beigefügten bild sehen .... ich wollte sehen, wie sich die verschiedenen sw mit diesen problemen verhalten.
die übung besteht aus:
1) löschen sie die dicke (die dateien kommen immer aus feststoffen, dann oft, und alle auf einer ebene)
2) schließen offene bereiche in zangenz

die datei ist ein rad

mit omnicad:
http://www.omnicad.com/cad3d/chiudi.swfigs:http://www.omnicad.com/cad3d/a1.zip
ich stehe immer noch an den ersten reigen!
:
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben