• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Heizungsluft

  • Ersteller Ersteller Fulvio Romano
  • Erstellt am Erstellt am

Fulvio Romano

Guest
eine Domandina...
eine Gebläse die einen Luftstrom von etwa 200 m3/h aufwändigt, ist das Problem, dass es mich Luft auf 19°C anregt und auf 27°C wirft. Wer erklärt warum?
Es ist ein Luftstrom, den ich eine Maschine kühlen muss, Sie werden verstehen, dass wenn das Objekt, dessen Zweck Kühlung ist, es mich erwärmt, ich fühle mich ziemlich frustriert. .

Wer hat Erfahrung damit?
 
Wärmeübertragung vom Motor/Lufttransportsystem?
Sie sollten die Temperatur der "Turbine" messen, um zu verstehen, ob sie Wärme erwärmt und an die Flüssigkeit übermittelt.
 
der Motor wird durch einen Lüfter calettata auf dem Rotor gekühlt, nichts zu tun mit der Luft, die in das Gebläse gelangt.

Die Turbine ist intern, ich werde nie in der Lage, die Temperatur zu messen, aber das Gehäuse ist warm, so denke ich, das ist das Problem. Ich kann nicht herausfinden, wie es möglich ist, dass ein Laufrad so springen kann. Bedeutet es, daß 50 % der absorbierten Leistung der Luft in Form von Wärme zugeführt werden?
 
Haben Sie die Temperatur am Ausgang des Gebläses oder nach ein paar Fuß des Rohres gemessen?
und trotzdem Ich erinnere mich, dass wir für Gebläse mit größerer Leistung die ersten Meter Rohr in Stahl und erst nach dem Verlassen mit dem PVC... Wärme fällt offensichtlich.
 
Es ist eine Weile her, seit ich diese Apps nicht erwähnt habe, aber diese Maschinen geben gute Dp und sie erhitzen ein Chaos. weil Sie keine Zentrifugalventilatoren verwenden, vielleicht erhitzen sie weniger (alternativ brauchen Sie einen Kühler). Wenn du einen Fan brauchst.
Hi.
 
Haben Sie die Temperatur am Ausgang des Gebläses oder nach ein paar Fuß des Rohres gemessen?
und trotzdem Ich erinnere mich, dass wir für Gebläse mit größerer Leistung die ersten Meter Rohr in Stahl und erst nach dem Verlassen mit dem PVC... Wärme fällt offensichtlich.
sind etwa zehn Meter Schlauch, und die Temperatur ist die gleiche wie die beiden Köpfe des Rohres... so ist es die Schuld des Gebläses.
 
sind etwa zehn Meter Schlauch, und die Temperatur ist die gleiche wie die beiden Köpfe des Rohres... so ist es die Schuld des Gebläses.
wahrscheinlich ist das Laufrad calettata auf bronzine und das könnte das Hauptproblem sein.
wenn es auf Lagerstützen wäre, wäre die Hitze viel weniger, aber es würde noch geben (auf diese Sie sind besser als ich).

Wenn Sie eine gute Analyse wollen, würde eine thermische Kamera Ihnen ein schönes Bild von der Situation geben.
 
Wärme endet in der Luft auf drei Wegen, durch Bewegung, durch Kompression und Reibung.

um die Lufttemperatur zu reduzieren, können Sie auf viele Dinge eingreifen:

Zunächst würde ich versuchen, die Geschwindigkeit des Gebläses leicht zu reduzieren, wenn Sie eine kleinere Menge an Luft kühlen müssen, aber bei einer niedrigeren Temperatur könnte es die gleiche Arbeit wie die große Menge an heißer Luft, die Sie jetzt verwenden (auch, Sie wären sehr hell in der Stromrechnung)

dann ist es notwendig, gut an dem Kanal zu arbeiten, der frei von Hindernissen und engen Kurven sein muss, die Punkte darstellen, wo die kinetische Energie der Luft Wärme wird.

endlich, wenn es möglich ist, die Abschnitte der Leitung in allen Punkten (auch am Ausgang) zu erhöhen, so dass das Gebläse eine geringere Druckdifferenz zwischen Eingang und Ausgang gewinnen soll (Verdichtung der Luft erwärmt sich)


Letzte Kontrolle, aber auch diese sehr wichtig, dass alle Filter sauber sind und mehr als ausreichend für die Strömung
 
wahrscheinlich ist das Laufrad calettata auf bronzine und das könnte das Hauptproblem sein.
wenn es auf Lagerstützen wäre, wäre die Hitze viel weniger, aber es würde noch geben (auf diese Sie sind besser als ich).

Wenn Sie eine gute Analyse wollen, würde eine thermische Kamera Ihnen ein schönes Bild von der Situation geben.
Foto mit Kamera. das Senden des Blasens und Blau, dann gelb und dann rot in der ersten 45°. der Rest des Körpers des Laufrads ist alle rot. blau ist bei Raumtemperatur, rot ist sechs oder sieben Grad extra.
Wärme endet in der Luft auf drei Wegen, durch Bewegung, durch Kompression und Reibung.

um die Lufttemperatur zu reduzieren, können Sie auf viele Dinge eingreifen:

Zunächst würde ich versuchen, die Geschwindigkeit des Gebläses leicht zu reduzieren, wenn Sie eine kleinere Menge an Luft kühlen müssen, aber bei einer niedrigeren Temperatur könnte es die gleiche Arbeit wie die große Menge an heißer Luft, die Sie jetzt verwenden (auch, Sie wären sehr hell in der Stromrechnung)

dann ist es notwendig, gut an dem Kanal zu arbeiten, der frei von Hindernissen und engen Kurven sein muss, die Punkte darstellen, wo die kinetische Energie der Luft Wärme wird.

endlich, wenn es möglich ist, die Abschnitte der Leitung in allen Punkten (auch am Ausgang) zu erhöhen, so dass das Gebläse eine geringere Druckdifferenz zwischen Eingang und Ausgang gewinnen soll (Verdichtung der Luft erwärmt sich)


Letzte Kontrolle, aber auch diese sehr wichtig, dass alle Filter sauber sind und mehr als ausreichend für die Strömung
Gute Überlegungen, danke.
das Rohr ist flexibel, derzeit gerade, so dass es keine konzentrierten Lastverluste geben sollte. Sein Abschnitt ist gleich dem Ausgang des Gebläses, so dass die Erweiterung des Abschnitts I nur pervertieren konnte. das Rohr dreht sich alles bei der gleichen Temperatur. der Luftstrom in die Maschine gefördert und dann in die Umgebung abgeführt wird, so dass der Druck an den Enden des Laufrades mehr oder weniger gleich sein sollte. Ich weigere mich zu glauben, dass die Temperaturänderung auf die Kompression einer halben Bar zurückzuführen ist, auch weil sonst am Ausgang (Ausdehnung) ich hätte kühlen sollen, statt wenn ich die Hand stecke, die ich warm fühle.

Ich denke, die Erwärmung der Luft geschieht wegen des Laufrades, aber ich verstehe nicht, warum.
der Filter... ein weiterer Punkt. die Kamera ist kalt, aber es könnte die erste Heizung sein.

Die Idee, den Luftstrom zu reduzieren, scheint mir gut zu sein... Ich mache Tests.
 
in jedem Fall, welche Techniken gibt es, um diesen Luftstrom um etwa 15 Grad zu kühlen? unter Berücksichtigung von
- Ich will kein Wasser oder andere Flüssigkeiten verwenden.
- 200mc/h für fünfzehn Grad ich heraus 15kw für eine Kosten eines Kühlers, die mir ein Mercedes kauft

Ist die Idee eines doppelstufigen Kompressors mit Zwischenkühlern und dann wieder eine Scheiße ausbreiten?
 
Sie wollen auf 12 ° abkühlen, wir sind auf dem Niveau der Auto-Klimaanlage mit höherem Durchfluss.
Üblicherweise sind cfc Ersatzgasverdichter (r 417a) die effizientesten Systeme.
sind solche, die normalerweise in Klimaanlage und Kühlschränken verwendet werden.
 
Ich weigere mich zu glauben, dass die Temperaturänderung auf die Kompression einer halben Bar zurückzuführen ist.
fulvio, Sie werden einem erstarmigen Schüler vergeben,:smile: aber mit der adiabatica, mit halb bar würde ich aus 50°C, offensichtlich wird ein Teil der Hitze vom Laufrad entsorgt, so dass Sie keine adiabatica, in der Tat haben Sie 27°C.
Ich hoffe, ich habe nichts gesagt. .:biggrin:
 
fulvio, Sie werden einem erstarmigen Schüler vergeben,:smile: aber mit der adiabatica, mit halb bar würde ich aus 50°C, offensichtlich wird ein Teil der Hitze vom Laufrad entsorgt, so dass Sie keine adiabatica, in der Tat haben Sie 27°C.
Ich hoffe, ich habe nichts gesagt. .:biggrin:
Ich hoffe, du hast etwas gesagt...:biggrin:

Was meinst du? wenn doppelt adiabatisch der Druck das Volumen halbiert, warum sollte die Temperaturänderung (Idealgas und quasistatische Transformation)?
 
das ist die isotherme Transformation, in einer adiabatischen Transformation habe ich ein Gesetz des Typs
p*v^(k)=Kosten...die ich in p^(1-k)/k*t=Kosten verwandeln kann...in einer adiabatischen Kompressionserhöhung sowohl p als auch t... um eine isotherme zu erhalten, sollten Sie mehr Turbinen in einer interraged Serie verwenden. .
 
Es tut mir leid.
Ich bin ziemlich rustikal mit diesen Konten. Ihr k wäre cp/cv? Also für die Luft tun wir das k=1.403?
Welche Maßeinheit für t? Kelvin? und für p? Ist es gleichgültig?

Wenn ja, es scheint, dass die 7 °c der Erhöhung auf eine Erhöhung des Drucks von 87 Millibar... die ziemlich glaubwürdig ist, stellen Sie einfach Ihre Hand vor. .
 
exakt 1,4 k für Luft, t in k, für p gleichgültig. .nach mir ist die Druckerhöhung etwas höher... wie in jedem Fall der Fall einen Teil der Wärme entsorgt, so dass Sie keine Adiabatika haben. Aber die Rede ist immer, dass nur eine kleine Kompression zu erzeugen, aber nicht immer vernachlässigbar.
 
fulvio, Sie werden einem erstarmigen Schüler vergeben,:smile: aber mit der adiabatica, mit halb bar würde ich aus 50°C, offensichtlich wird ein Teil der Hitze vom Laufrad entsorgt, so dass Sie keine adiabatica, in der Tat haben Sie 27°C.
Ich hoffe, ich habe nichts gesagt. .:biggrin:
Erfahrung ist ein Trick alte Leute verwenden, um ihre Hässlichkeit zu verstecken!
Nie aufgeben!
Halten Sie es auf, immer.

Glückwunsch!
:finger:
 
fulvio, Sie werden einem erstarmigen Schüler vergeben,:smile: aber mit der adiabatica, mit halb bar würde ich aus 50°C, offensichtlich wird ein Teil der Hitze vom Laufrad entsorgt, so dass Sie keine adiabatica, in der Tat haben Sie 27°C.
Ich hoffe, ich habe nichts gesagt. .

das ist die isotherme Transformation, in einer adiabatischen Transformation habe ich ein Gesetz des Typs
p*v^(k)=Kosten...die ich in p^(1-k)/k*t=Kosten verwandeln kann...in einer adiabatischen Kompressionserhöhung sowohl p als auch t... um eine isotherme zu erhalten, sollten Sie mehr Turbinen in einer interraged Serie verwenden. .

exakt 1,4 k für Luft, t in k, für p gleichgültig. .nach mir ist die Druckerhöhung etwas höher... wie in jedem Fall der Fall einen Teil der Wärme entsorgt, so dass Sie keine Adiabatika haben. Aber die Rede ist immer, dass nur eine kleine Kompression zu erzeugen, aber nicht immer vernachlässigbar.

Erfahrung ist ein Trick alte Leute verwenden, um ihre Hässlichkeit zu verstecken!
Nie aufgeben!
Halten Sie es auf, immer.

Glückwunsch!
Ich schließe mich mit Komplimenten und Ermahnungen zusammen.

gut so ingmex:finger:

Grüße
Marco: Lächeln:
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben