• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

femap termine Gradient 10.3

  • Ersteller Ersteller insight1400
  • Erstellt am Erstellt am

insight1400

Guest
Hallo alle, Ich versuche, den Trend des Wärmegradienten in einem Polycarbonatblatt mit Femap zu bekommen.
nach Definition von Netz- und Eigenschaftsmaterial (fester Typ) Ich habe eine Hitze auf Oberflächenwärme auf einer Sup aufgetragen. von fester Typ-Erzeugung Wärme (Ich habe auch versucht, Fluss Wärme) aber die Analyse starten (Still-State-Wärme-Transfer) anstatt einen Gradienten zu bekommen ich eine solide alle mit der gleichen Temperatur.
Was ist los?
Danke.
 
willkommen (lesen Sie bitte die Verordnung und damit eine Präsentation im Sonderbereich).

für Ihr Problem: Sind Sie sicher, dass die thermischen Bindungsbedingungen alle korrekt sind?
 
präsentiert... Tut mir leid.
Ich habe keine Anleihen gesetzt, auch weil ich im Widerspruch nichts über thermische Zwänge gelesen habe.
Entschuldigung Unwissenheit, aber ich benutzte Femap nur, um statische und Vibrationen von Strukturen zu lösen,
Könnten Sie mir erklären, welche Art von Einschränkungen Ich muss mich stellen oder wo ich einige Beispiele finden kann? ?
Danke.
 
Tschüss.

Leider habe ich keine femp 10.3 (aber ich habe es bis Release 7 oder 8...) so kann ich Sie nicht bitten, mir das Modell für eine Überprüfung zu schicken.

Sie können diese Art der "physischen" Steuerung tun: wenn der thermische Fluss nur eintritt und Sie keinen Abfluss oder mindestens einen Punkt mit einer festen Temperung haben (nicht initial: Ich meine "fix in time") ist klar, dass das Problem nicht zu einem Gradienten führen kann.

kann Screenshots helfen, in denen Sie Last-/Win-Bedingungen sehen.
 
Ich versuche, besser zu erklären, während ich auf Screenshots warte.
Ich habe eine Platte mit einer Dicke und ich beladen mit einer thermischen Oberfläche die Oberseite. (mit dieser Last möchte ich die Erwärmung einer Infrarotlampe simulieren).
An diesem Punkt möchte ich einen Gradienten bekommen, ähnlich wie das, was Sie mit dem eq diff von vierer bekommen würde... Mein Problem besteht im Grunde darin, Zeitfluss und Zeit in einer Beziehung zu binden.
 
Ich hoffe, sie sind hilfreich.
 

Anhänge

  • Cattura1.PNG
    Cattura1.PNG
    57,7 KB · Aufrufe: 5
  • Cattura2.PNG
    Cattura2.PNG
    16,7 KB · Aufrufe: 5
wenn Sie nichts in Ihrer Beschreibung vergessen haben, sind Sie mit einem Körper isoliert im leeren Raum (was nicht Wärme im Gegensatz zu der realen Fallluft übertragen), der eine Leistung (in Form von Wärmefluss) durch eine Oberfläche erhält: Du solltest sogar unendlich sein! Im Gegenteil, Sie werden nie ein stationäres Regime erreichen (die Temperatur, die Sie lesen ist nur die der letzten Berechnung durchgeführt).
 
Wie kann ich das Modell in den richtigen Fall bringen? Was sind die thermischen Zwänge, die ich aufzwingen muss?
Es tut mir leid, aber ich weiß nicht, wohin ich gehen soll und sehen, warum ich keine Tutorials gefunden habe.
 
Dann: im Prinzip müssen Sie die Wärmeableitung durch die konvektive Wirkung der Luft simulieren, die das Stück umgibt (in der Regel in einer ersten Phase ist vernachlässigbar, aber ich sehe keine anderen möglichen "Wege" für die Wärmeübertragung, die das Cad-Modell, das Sie veröffentlicht haben, beobachten).

Ich erinnere mich nicht, wie Femap diese Bedingung definiert: es ermöglicht Ihnen, eine Umwelt t, aber ich weiß nicht, wie es den "h" Parameter für den Wärmeaustausch dieser Art behandelt.

Leider kann ich Ihnen nicht helfen genauer, nicht die Software zur Verfügung, um Ihnen "operative" Informationen des Details zu geben. wir hoffen, dass Sie hier einige "aktuelle" Benutzer von femap passieren :)
 
Ich löste das Problem mit einer transienten Analyse, wie ich vorgeschlagen worden war, mit Ansys, wenn es dienen sollte, ich kann Ihnen den Txt senden.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben