• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Verbundteile einer Baugruppe in einem Stück

  • Ersteller Ersteller Giovanbattista
  • Erstellt am Erstellt am

Giovanbattista

Guest
ich bitte um entschuldigung, wenn meine frage eine offensichtliche antwort hat:(

ist es möglich, einen satz in einen einzigen teil zu transformieren?

beispiel zu verstehen: imaginieren, einen würfel zu haben, auf dessen oberseite ich einen zylinder zusammenbaue, kann ich ein einziges stück erstellen, das parametrial vom äxiem abhängen wird?

beispiel für das, was ich tun muss: ich sollte so viele zellen gleich zueinander zusammenbauen (wie ein kleiner kubikrahmen), die eine struktur ähnlich einem kristallinen retikel schaffen; mit einem einfachen muster ist dies in kurzer zeit machbar. aber an diesem punkt kann ich alles als einzigartiges fest speichern? und kann ich den axiem als einzigartige stl-datei exportieren?

obwohl die beispiele ich schlage vor, auch mit anderen systemen machbar zu sein, ich möchte grundsätzlich wissen, ob es eine lösung für mein problem gibt.

vielen dank, guten abend
joanbattista
 
es tut mir wirklich leid. meine frage könnte wie folgt beantwortet werden: gibt es boolesche operationen zwischen feststoffen?

danke nochmals, in der zwischenzeit informiere ich
 
sie können es auch tun, wenn in einer anderen methode.
boolesche operationen existieren auch in proes.
 
hi.

wenn sie eine .stl-datei erstellen, ist dies eine einzelne datei nicht eine reihe von mehr details.... ich habe wahrscheinlich etwas verpasst....
 

Anhänge

danke. dann:

die stl-datei tatsächlich kommt als ein einzigartiges stück, das perfekt ist.

ich fand, wie man einen einzigartigen festkörper schafft. in der umwelt zusammen, wählen sie ändern > operationen mit > zusammenführen komponenten. an diesem punkt ich muss zuerst den teil wählen, der das gesamtstück "gestehen" wird, und dann alle komponenten eingearbeitet werden.

:eek: der zweifel, den ich jetzt habe, ist: für jede komponente, die ich auf "ende" (oder zentralschlüssel) klicken muss...wenn ich 300 würfel habe, muss ich 300 klicks machen? oder gibt es einen weg, alles auf einmal zu tun?

danke.
 
danke. dann:

die stl-datei tatsächlich kommt als ein einzigartiges stück, das perfekt ist.

ich fand, wie man einen einzigartigen festkörper schafft. in der umwelt zusammen, wählen sie ändern > operationen mit > zusammenführen komponenten. an diesem punkt ich muss zuerst den teil wählen, der das gesamtstück "gestehen" wird, und dann alle komponenten eingearbeitet werden.

:eek: der zweifel, den ich jetzt habe, ist: für jede komponente, die ich auf "ende" (oder zentralschlüssel) klicken muss...wenn ich 300 würfel habe, muss ich 300 klicks machen? oder gibt es einen weg, alles auf einmal zu tun?

danke.
ich hoffe, das ist es, wonach sie suchen.
rettet den axiem als "verpacken".
wählen sie die passende rettungsoption für ihre bedürfnisse (oben, solid, stl ...).
auf diese weise musst du nichts beitreten.
sie werden ein dateiteil in einem einzigen körper gespeichert ... im zusammenhang mit dem axiem der herkunft (in der tat werden sie im baum der geschichte des teils "kopiergeometrie").
wenn sie die hilfe ändern, ändern sie den teil.
bei salut
 
danke, maxopus, ich versuche, aber ich habe ein problem.

ich habe den axiem "cubi_asm", wo ich das muster von würfeln erstellt habe.
ich mache "bild speichern" und speichere im format "verpacken" eine datei "cubi_conf"
ich erstelle jetzt einen neuen "final_asm" und betrage die kubische_conf-datei, aber es scheint mir nicht, die beziehung mit dem "cubi_asm"-axiem zu pflegen. .
wenn ich etwas im muster ändere, wie die anzahl der wiederholungen, wird die verpackungsdatei nicht aktualisiert... irgendwas? oder die kubik_asm montagedatei sollte in der endgültigen montagedatei enthalten sein?

danke.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben