• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Der Laminator

  • Ersteller Ersteller Gionata
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe noch einen Zweifel.
wenn mit Laminator die scheinbaren Module eines Laminats herausziehen wir Hypothesize von 5mm.
Ich lege diese Daten in einen Fem, wo ich mein Modell mit 5mm Dicke habe.
an diesem Punkt Ich habe den Zweifel, dass die fem multipliziert für 5 (die 5mm dick) die Werte eingefügt.
Ist es möglich? oder sind sie von der Straße?
 
Ich habe noch einen Zweifel.
wenn mit Laminator die scheinbaren Module eines Laminats herausziehen wir Hypothesize von 5mm.
Ich lege diese Daten in einen Fem, wo ich mein Modell mit 5mm Dicke habe.
an diesem Punkt Ich habe den Zweifel, dass die fem multipliziert für 5 (die 5mm dick) die Werte eingefügt.
Ist es möglich? oder sind sie von der Straße?
Ich bezweifle, dass Sie grundlegende Konzepte fehlen.

elastische Module sowie Spannungen werden in n/mm^2 ausgedrückt
bedeutet, dass sie nicht von den Dicken, sondern nur von dem Material abhängig sind, da sie genau Belastungen durch die sie tragende Fläche geteilt sind.

Sie müssen Materialien, Geometrien richtig definieren.
Wenn 3d-Modelle, was das Material betrifft, sind elastische Module ausreichend.
wenn Modelle mit 2d Elementen Sie auch die Dicke definieren müssen, nur die dritte fehlende Größe.
 
Ich bin kein Ingenieur.
Es ist jedoch klar, mit Laminator Ich bekomme die sichtbaren elastischen Module meines echten Laminats.
an dieser Stelle verbindet das Fem sie mit der Geometrie der festen Betrachtungsflächen und Dicken.
Ich habe keine Fragen mehr, der Kopf ist prosciolto.
 
Ich möchte Sie daran erinnern, dass ich im Grunde eine ernsthafte strukturelle Analyse aufgegeben habe, da die Komplexität dieser Analyse auf Verbundwerkstoffen besteht.
Ich habe auch einen gründlichen Kurs gemacht, aber ich vermisse die Grundlagen.
Aber ich habe eine Frage zu stellen.
Ich bin immer noch geneigt, einfache Strukturen zu dimensionieren und dann die Arbeit an diejenigen zu beenden, die kompetenter sind und ich versuche, zu scannen.
Die Frage ist: Scan&solve, um ein kundenspezifisches Material einsetzen zu können, stellt mir folgende Parameter zur Verfügung.

Dichte, Elastizitätsmodul, Poisson-Verhältnis, Streckgrenze, Zugfestigkeit, Druckfestigkeit, und zwischen Ausfallkriterien zeigt mich von Nebel, maximale Schere, Rankine, Coulomb mohr und modifiziert mohr.

Ich finde diese Fehlerkriterien nicht in dem offensichtlichen Modul, das mir den Laminator gibt.
Wie kann ich das machen? für die anderen Parameter sollte ich da sein, aber eine Bestätigung würde nicht schaden.

Vielen Dank im Voraus.
 
die Ausfallkriterien Ihres Weibes beziehen sich auf Metallmaterialien und nicht auf Verbundwerkstoffe.
Der einzige Weg, eine Korrelation zu haben, ist, die maximale Belastung von Laminat und Modellstruktur nicht das Fem zu beurteilen.
 
Gibt es keine Möglichkeit, Scan&solve zu verwenden? ist so bequem, es macht die Analyse mit Mesh.
du weißt es Ich kaufte auch femdesign, aber leider unterstützt es nur Cloud-Oberflächen und es ist eine Katastrophe, das zu zeichnen, was für mich mit einem mechanischen Cad benötigt wird.
Bitte helfen Sie mir. Gibt es wirklich keinen Weg, sich zu nähern? Nicht einmal mit einem isotropen Laminat?
Vielen Dank. :smile:
 
Leider kenne ich keine Scan&solves.
Wenn Sie jedoch Stämme aufzeichnen und diese mit den maximalen Belastungen vergleichen, die Sie mit Laminatmodellierer analysiert haben, sind Sie an gutem Punkt
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben