• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

[Recovered] ver 8.2.0.14

  • Ersteller Ersteller RUGGIUNO
  • Erstellt am Erstellt am

RUGGIUNO

Guest
Zamprognogeschrieben am 14/3/2003 um 13:46

für ca. 3 wochen ich benutze die neue version von td ich habe bemerkt, dass einige probleme des einsetzens in die tabelle wurden gehäkelt, aber in der verwaltung von baugruppen mit so vielen komponenten gibt es mir sehr oft interne fehler in bezug auf 8.1.33 mindestens 7 mal am tag. es ist ein problem, dass ich nur bemerkt habe und daher von der konfiguration meiner maschine abhängt oder haben sie es auch bemerkt?.


Joshua geschrieben am 14/3/2003 um 15:17

ich habe die 8.2.0.14 für mehrere wochen installiert (auf einem dutzend maschinen), aber ich hatte nicht die probleme, die sie bemerkt haben.
die qualität des produktes scheint mir zu verbessern, obwohl wir ein paar modelle mit früheren versionen, auf denen der wiederaufbau nicht mehr funktioniert (was ziemlich unangenehm ist, aber die immer von einer version zu einer anderen passiert).
in jedem fall hatten wir keine besonderen schwierigkeiten bei der verwaltung von baugruppen.



Joshua geschrieben am 14/3/2003 um 15:21

klärung: unsere größeren baugruppen haben von hundert bis zweihundert komponenten.
vielleicht sind ihre ärsche viel größer und ich schließe nicht aus, dass in diesem fall probleme herausspringen..



Zamprog geschrieben am 14/3/2003 um 16:10

klärung:
meine baugruppen haben etwa 300-400 verschiedene komponenten, von denen hundert auf der ersten ebene, bis sie interne komponenten in der gleichen datei sind die sw ist langsam aber selten gibt probleme diese beginnen, wenn ich externe referenzen der komponenten erstellen.



Joshua geschrieben am 14/3/2003 um 17:43

in meinem fall sind alle komponenten externe referenzen.
wir verwenden keine lokalen komponenten. darüber hinaus verwenden wir kleine symbolische referenzen und sehr wenig vereinfachte darstellungen. für ihre abstürzen würde ich die meisten der vereinfachten darstellungen vermuten. .



Zamprog geschrieben am 15/3/2003 um 08:56

ich benutze nie wilde darstellungen, die mich in positionierungen, symbolische referenzen nur in bibliothekskomponenten (auch alle) verärgern, denn in der tat verlieren sie weniger zeit, eine position zu definieren, wenn die komponente ersetzt wird, anstatt alle möglichen symbolischen referenzen zu setzen. ich würde lieber die videokarte vermuten. im büro sind die "kollar" der neuen versionen (wir hatten schlechte erfahrungen neu installieren alle stationen sofort) daher habe ich nicht viele maschinen zu vergleichen leider.

gibt es eine möglichkeit, alle instanzen der gleichen komponente auszuwählen oder zu blanchieren?
p.s.
sind wir allein in diesem forum?? du antwortest mir jetzt!


Joshua geschrieben am 17/3/2003 um 10:12

wenn der cad3d.it-zähler nicht liegt, sind wir nur in zwei, um im forum zu schreiben, aber... sind viele, die sich hinter der tür verstecken:-)

ich glaube, dass die einzige möglichkeit, alle instanzen eines bauteils auszuwählen, darin besteht, gemeinsam aus dem analysator umzuschalten. wenn sie die auswahl (und angesichts der komponenten, die in highlight gesetzt werden) aber sie tun sehr wenig. aus dem analysator zusammen zugriff nur auf die informationen der komponenten, aber nicht operationen wie löschen, ersetzen oder andere.



Zamprog geschrieben am 25/3/2003 um 07:57

nach unzähligen versuchen gelang es endlosen blasphemies, 70% der crash-fälle bei 2 aktionen zu umgehen, wenn die stickerei von externen komponenten besonders wenn sie ungelöste dateien sind oder wenn ich versuche, in eine komponente ein set zu aggregieren, in dem ein oder mehrere komponentenmuster enthalten sind.

(ich spreche über baugruppen > 70-80 comp.)

wie bei meiner vorherigen frage, wie sie alle instanzen einer internen oder externen komponente auswählen können, können sie aus dem geschichtsbaum machen:

in den geschichtsoptionen deaktivieren sie alles und verlassen die flaggen nur auf komponenten sie sehen, dass eine liste erscheint, in der die komponenten einmal nicht für jede instanz wie in den standardkonfigurationen wiederholt werden und wenn sie aus ihnen alle instanzen dieser komponente auswählen, um leere befehle auszuführen, löschen, eigenschaften zuordnen usw.

ich musste es selbst herausfinden.



macsweb geschrieben am 27/3/2003 um 22:40

tut mir leid, dass ich sie über td 8.0 sprach. ich bin kein echter td-benutzer, aber ich wollte immer noch wissen, ob jemand direkte erfahrung mit dünnem real hat. gr. 1000



Joshua geschrieben am 28/3/2003 um 08:48

wir benutzen es sporadisch.
wir haben nur eine lizenz, die auf dem computer des designers installiert ist, der sich mit ästhetik beschäftigt (obvily...). der designer, der es verwendet, ist sehr zufrieden (er kommt aus der katzen welt, wo zu machen "decent" rendering war kompliziert und teuer).
thinkreal ist einfach zu bedienen und die qualität der von ihm produzierten bilder ist sicher gut.
nur anmerkung: das produkt ist nicht sehr stabil, d.h. es neigt zu einem absturz mit einer bestimmten frequenz. .



macsweb geschrieben am 28/3/2003 um 19:03

in meinem fall verwenden oder besser versuche ich zu verwenden (aber ich gab auf), denken real mit einem maschinensatz von etwa 300 komponenten, aber nichts fatoo wie hätte gesagt, die liebe mike b.
ich benutze eine intellistation, aber manchmal nur, um die palette der eigenschaften zu öffnen, bringt uns minutate... wenn sie erfolg haben.
hat jemand irgendwelche ideen? danke nochmals für die verfügbarkeit von vs
macs




Joshua geschrieben am 31/3/2003 um 08:30

unsere baugruppen haben hundert komponenten, aber für das rendern machen wir es einfache versionen, die nur die hungersnot und die "externen" teile enthalten (eine zwanzig komponenten in allen). ich weiß nicht, was eine intellistation ist. in jedem fall, auf einem mittleren pc (p4-1800 mit 512 mbyte von ram 133 mhz und eine elsa herrlichkeit iii) die leistungen sind akzeptabel. vielleicht hängen ihre probleme von einigen besonderheiten der konfiguration ihres pc ab? zum beispiel: haben sie eine atikarte? ich weiß, dass thinkdesign mit deinen fingern nicht sehr gut zusammenkommt. .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
macsweb geschrieben am 31/3/2003 um 17:45

können sie die prioritätsrede besser erklären? was, wenn sie etwas über die leichtathletik wissen?
danke.


Joshua geschrieben am 1/4/2003 um 07:51

um details über die kompatibilität der grafikkarten zu haben, würde ich empfehlen, dass sie sich auf die think3 website-training-seiten beziehen

wo sie auch eine detaillierte beschreibung der aktuellen registerkarten auf dem markt finden können, mögliche probleme und vor allem mögliche lösungen.

für den rest habe ich nicht "priorität", sondern "besonderheit" erwähnt. .



In den Warenkorb geschrieben am 18/4/2003 um 14:34 uhr

in bezug auf die verwaltung von großen versammlungen, in der veröffentlichung 8.2 gibt es keine änderungen, so nehme ich an, dass ihr problem mit dem assieme und nicht mit dem thinkdesign vers verbunden ist.
ich schlage vor, dass sie überprüfen, ob das problem mit anderen baugruppen besteht und es möglicherweise an die kundenbetreuung melden.

im hinblick auf thinkreal ist ein einfaches, ausreichendes produkt, um zu lernen und zu verwenden, mit dem befriedigende ergebnisse erzielt werden.



Butterfly geschrieben am 9/5/2003 um 20:32 uhr

dann bin ich nicht der einzige, der mit internen fehlern kämpft, die von xref!!
in den modellen, die ich kreiere, bekomme ich oft die komponenten stark zu parametrieren. .
in meinem unternehmen haben wir einen produktkonfigurator entwickelt, der verfahren verwendet, um varianten zu ersetzen. .
bho.. ich sage ihnen nicht einmal die internen fehler, die ich gefunden habe. 90% der probleme (zumindest in meinem fall) sind auf eine sehr schlechte verwaltung von tabellenkalkulationen zurückzuführen. es scheint, dass in 8.4 viele dieser probleme gelöst wurden. wir werden sehen. .

wie für die verwaltung von grafikkarten kann ich ihnen sagen, dass jedes mal, wenn ich td auf einer maschine installiert oder einfach gehen, um eine verlorene version eine gute halbe stunde zu aktualisieren, um die grafikkarte richtig einzustellen... ich habe ein ati, das nicht wissen wollte, wie zu arbeiten, bis ich den modus "eisendraht" in den bewegungen gesetzt.. dies mit 8.2. mit 8.0 hat er mich nicht gestört. .

gute arbeit überhaupt



Joshua geschrieben am 12/5/2003 um 17:36

interessant diese konfigurator-sache!
hast du es selbst entwickelt? oder lehnt sich an thinkteams "konfigurator"-modul an?
wenn sie wollen, geben sie mir einige details, die mir wichtig sind!

was die grafikkarten angeht, denke ich, sie waren besonders bedauerlich. ich habe bisher auf mehr als 20 verschiedenen pcs installiert (mit diesen tabs: matrox g400, elsa herrlichkeit iii, ati 264, oxigen vx1 und gvx1 pro, nvidia painting and painting4) und ich hatte nie probleme, grafiken zu verwalten. das einzige problem ist, dass bei einigen karten (die matrox und die ati) die leistung knapp ist, aber dies hängt von den karten und sicherlich nicht von td.



In den Warenkorb geschrieben am 12/5/2003 um 18:12

es ist möglich, es selbst zu erstellen, aber für jedes neue produkt müssen sie unbedingt wieder auf prozeduren, variable des spredsheets usw. usw.

hi.


Joshua geschrieben am 13/5/2003 um 07:32

wenn jedes mal, wenn die eigenschaften des produktwechsels, die sie auf die verfahren setzen müssen, scheint es ziemlich unangenehm..

mit thinkteam machen sie viel besser: sie konfigurieren die einzelnen, sie definieren varianten, optionen und einschränkungen, sie bauen automatisch das axiem (mit symbolischen referenzen).
wenn sie die eigenschaften des produkts ändern, arbeiten sie an der deutlichen und daher haben sie die gleichen werkzeuge der normalen unterscheidung (gültigkeit der änderungen pro datum, geschichte der änderungen etc.).

ich war interessiert zu wissen (von maubricca, aber auch von ihnen) wenn sie etwas getan haben und, wenn ja, mit welchen werkzeugen und zu konfigurieren, was...



In den Warenkorb geschrieben am 13/5/2003 um 13:00

der produktkonfigurator, der sich auf thinkteam stützt, wurde speziell entwickelt, um den gesamten iter der verschiedenen sets eines produkts zu erleichtern.

was sie "manuell" tun können, ist die verwaltung eines einzigen satzes, in dem entweder mit hilfe des spredsheets (und seiner variablen auf mehreren ebenen) und entweder mit hilfe eines kleinen verfahrens in lpg oder eines externen exe erstellt durch ausreiben der grafischen bücherregale von thinkdesign, können sie die verschiedenen sätze eines bestimmten produkts sehen und verwalten.

hat einen vorteil: erfordert nicht den produktkonfigurator, so dass es nicht kostet und nähert sich realmetne an ihre bedürfnisse, weil sie es selbst tun:-)
hat mehrere nachteile: sie müssen wissen, wie zu planen; sie müssen viel zeit (und dann am ende der küste), es kann nützlich sein, zu lernen, wie man thinkdesign auf eine sehr, aber sehr gründliche weise verwenden.

ich entwickelte eine relativ einfache, im auftrag eines unternehmens, das thinkdesign verwendet und die macchne für die luftbewegung produziert.



Butterfly geschrieben am 13/5/2003 um 19:10

die entwicklung des produktkonfigurators in ns. unternehmen begann seit version 5 von td. wir unterstützten eine externe studie, (wenn sie sie für bestimmte anfragen kontaktieren möchten www.albiani.it) und langsam kamen wir an, einen produktkonfigurator zu haben, wenn noch im denken3 sie nicht die idee, was es war.
konfigurationsverfahren verwenden das tabellenblatt als quelle von parametern (es funktioniert nur in der modellumgebung) die anagraphischen informationen, die den verschiedenen komponenten zugewiesen wurden.
durch thinkparts werden die kataloge der verschiedenen komponenten erstellt. dann sucht der konfigurator, ob der code bereits in einem bestimmten katalog vorhanden ist, wenn sie die personenbezogenen daten nehmen und der komponente zuordnen, sonst kodifiziert er ihn im katalog.
wir verwalten auch:
-tables 2d automatik
-entwicklungen in dxf für details, die zum laserschneiden gehen
- getrennte dokumente und wiederkehrende freigabe aller dokumente
mit der einführung symbolischer referenzen konnte varianten (anagraphischer typ und ersatztyp) eingefügt werden
jetzt entwickeln wir den teil im zusammenhang mit bearbeitungszyklen.
sicher. templates sollten für den konfigurator erstellt werden (mit den variablen "forschung"), aber dies ist in allen konfiguratoren zwingend vorgeschrieben (siehe master-modell).

es gab offensichtlich kosten (ein entwicklungsprojekt wurde vorgestellt.. ich glaube, das unternehmen hat es zu einer europäischen finanzierung gemacht) aber denke, dass die idee viel zurückgelassen hat, bevor ich denke3. und dass das produkt funktioniert und einfach zu verwalten ist
die einzige zeit, die sie auf die prozeduren setzen mussten, war von der version 6 bis 7, weil jemand in bologna kam, um den namen zu ändern, um alle blatt denkteam..

dies ist eine kleine summe, wie es funktioniert, es wäre ein thema, uns zu schreiben
wenn sie konkrete fragen haben, bitte. .
hi.



In den Warenkorb geschrieben am 14/5/2003 um 18:08

betrunken, sag hallo zu claudio, wenn es dort passiert.

hi.



Butterfly geschrieben am 15/5/2003 um 13:25

die welt ist klein. .
ich sehe morgen claudio, wer sagt hallo?



In den Warenkorb geschrieben am 17/5/2003 um 14:17

frankreich (centro cad)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben