RUGGIUNO
Guest
Zamprognogeschrieben am 14/3/2003 um 13:46
für ca. 3 wochen ich benutze die neue version von td ich habe bemerkt, dass einige probleme des einsetzens in die tabelle wurden gehäkelt, aber in der verwaltung von baugruppen mit so vielen komponenten gibt es mir sehr oft interne fehler in bezug auf 8.1.33 mindestens 7 mal am tag. es ist ein problem, dass ich nur bemerkt habe und daher von der konfiguration meiner maschine abhängt oder haben sie es auch bemerkt?.
Joshua geschrieben am 14/3/2003 um 15:17
ich habe die 8.2.0.14 für mehrere wochen installiert (auf einem dutzend maschinen), aber ich hatte nicht die probleme, die sie bemerkt haben.
die qualität des produktes scheint mir zu verbessern, obwohl wir ein paar modelle mit früheren versionen, auf denen der wiederaufbau nicht mehr funktioniert (was ziemlich unangenehm ist, aber die immer von einer version zu einer anderen passiert).
in jedem fall hatten wir keine besonderen schwierigkeiten bei der verwaltung von baugruppen.
Joshua geschrieben am 14/3/2003 um 15:21
klärung: unsere größeren baugruppen haben von hundert bis zweihundert komponenten.
vielleicht sind ihre ärsche viel größer und ich schließe nicht aus, dass in diesem fall probleme herausspringen..
Zamprog geschrieben am 14/3/2003 um 16:10
klärung:
meine baugruppen haben etwa 300-400 verschiedene komponenten, von denen hundert auf der ersten ebene, bis sie interne komponenten in der gleichen datei sind die sw ist langsam aber selten gibt probleme diese beginnen, wenn ich externe referenzen der komponenten erstellen.
Joshua geschrieben am 14/3/2003 um 17:43
in meinem fall sind alle komponenten externe referenzen.
wir verwenden keine lokalen komponenten. darüber hinaus verwenden wir kleine symbolische referenzen und sehr wenig vereinfachte darstellungen. für ihre abstürzen würde ich die meisten der vereinfachten darstellungen vermuten. .
Zamprog geschrieben am 15/3/2003 um 08:56
ich benutze nie wilde darstellungen, die mich in positionierungen, symbolische referenzen nur in bibliothekskomponenten (auch alle) verärgern, denn in der tat verlieren sie weniger zeit, eine position zu definieren, wenn die komponente ersetzt wird, anstatt alle möglichen symbolischen referenzen zu setzen. ich würde lieber die videokarte vermuten. im büro sind die "kollar" der neuen versionen (wir hatten schlechte erfahrungen neu installieren alle stationen sofort) daher habe ich nicht viele maschinen zu vergleichen leider.
gibt es eine möglichkeit, alle instanzen der gleichen komponente auszuwählen oder zu blanchieren?
p.s.
sind wir allein in diesem forum?? du antwortest mir jetzt!
Joshua geschrieben am 17/3/2003 um 10:12
wenn der cad3d.it-zähler nicht liegt, sind wir nur in zwei, um im forum zu schreiben, aber... sind viele, die sich hinter der tür verstecken
ich glaube, dass die einzige möglichkeit, alle instanzen eines bauteils auszuwählen, darin besteht, gemeinsam aus dem analysator umzuschalten. wenn sie die auswahl (und angesichts der komponenten, die in highlight gesetzt werden) aber sie tun sehr wenig. aus dem analysator zusammen zugriff nur auf die informationen der komponenten, aber nicht operationen wie löschen, ersetzen oder andere.
Zamprog geschrieben am 25/3/2003 um 07:57
nach unzähligen versuchen gelang es endlosen blasphemies, 70% der crash-fälle bei 2 aktionen zu umgehen, wenn die stickerei von externen komponenten besonders wenn sie ungelöste dateien sind oder wenn ich versuche, in eine komponente ein set zu aggregieren, in dem ein oder mehrere komponentenmuster enthalten sind.
(ich spreche über baugruppen > 70-80 comp.)
wie bei meiner vorherigen frage, wie sie alle instanzen einer internen oder externen komponente auswählen können, können sie aus dem geschichtsbaum machen:
in den geschichtsoptionen deaktivieren sie alles und verlassen die flaggen nur auf komponenten sie sehen, dass eine liste erscheint, in der die komponenten einmal nicht für jede instanz wie in den standardkonfigurationen wiederholt werden und wenn sie aus ihnen alle instanzen dieser komponente auswählen, um leere befehle auszuführen, löschen, eigenschaften zuordnen usw.
ich musste es selbst herausfinden.
macsweb geschrieben am 27/3/2003 um 22:40
tut mir leid, dass ich sie über td 8.0 sprach. ich bin kein echter td-benutzer, aber ich wollte immer noch wissen, ob jemand direkte erfahrung mit dünnem real hat. gr. 1000
Joshua geschrieben am 28/3/2003 um 08:48
wir benutzen es sporadisch.
wir haben nur eine lizenz, die auf dem computer des designers installiert ist, der sich mit ästhetik beschäftigt (obvily...). der designer, der es verwendet, ist sehr zufrieden (er kommt aus der katzen welt, wo zu machen "decent" rendering war kompliziert und teuer).
thinkreal ist einfach zu bedienen und die qualität der von ihm produzierten bilder ist sicher gut.
nur anmerkung: das produkt ist nicht sehr stabil, d.h. es neigt zu einem absturz mit einer bestimmten frequenz. .
macsweb geschrieben am 28/3/2003 um 19:03
in meinem fall verwenden oder besser versuche ich zu verwenden (aber ich gab auf), denken real mit einem maschinensatz von etwa 300 komponenten, aber nichts fatoo wie hätte gesagt, die liebe mike b.
ich benutze eine intellistation, aber manchmal nur, um die palette der eigenschaften zu öffnen, bringt uns minutate... wenn sie erfolg haben.
hat jemand irgendwelche ideen? danke nochmals für die verfügbarkeit von vs
macs
Joshua geschrieben am 31/3/2003 um 08:30
unsere baugruppen haben hundert komponenten, aber für das rendern machen wir es einfache versionen, die nur die hungersnot und die "externen" teile enthalten (eine zwanzig komponenten in allen). ich weiß nicht, was eine intellistation ist. in jedem fall, auf einem mittleren pc (p4-1800 mit 512 mbyte von ram 133 mhz und eine elsa herrlichkeit iii) die leistungen sind akzeptabel. vielleicht hängen ihre probleme von einigen besonderheiten der konfiguration ihres pc ab? zum beispiel: haben sie eine atikarte? ich weiß, dass thinkdesign mit deinen fingern nicht sehr gut zusammenkommt. .
für ca. 3 wochen ich benutze die neue version von td ich habe bemerkt, dass einige probleme des einsetzens in die tabelle wurden gehäkelt, aber in der verwaltung von baugruppen mit so vielen komponenten gibt es mir sehr oft interne fehler in bezug auf 8.1.33 mindestens 7 mal am tag. es ist ein problem, dass ich nur bemerkt habe und daher von der konfiguration meiner maschine abhängt oder haben sie es auch bemerkt?.
Joshua geschrieben am 14/3/2003 um 15:17
ich habe die 8.2.0.14 für mehrere wochen installiert (auf einem dutzend maschinen), aber ich hatte nicht die probleme, die sie bemerkt haben.
die qualität des produktes scheint mir zu verbessern, obwohl wir ein paar modelle mit früheren versionen, auf denen der wiederaufbau nicht mehr funktioniert (was ziemlich unangenehm ist, aber die immer von einer version zu einer anderen passiert).
in jedem fall hatten wir keine besonderen schwierigkeiten bei der verwaltung von baugruppen.
Joshua geschrieben am 14/3/2003 um 15:21
klärung: unsere größeren baugruppen haben von hundert bis zweihundert komponenten.
vielleicht sind ihre ärsche viel größer und ich schließe nicht aus, dass in diesem fall probleme herausspringen..
Zamprog geschrieben am 14/3/2003 um 16:10
klärung:
meine baugruppen haben etwa 300-400 verschiedene komponenten, von denen hundert auf der ersten ebene, bis sie interne komponenten in der gleichen datei sind die sw ist langsam aber selten gibt probleme diese beginnen, wenn ich externe referenzen der komponenten erstellen.
Joshua geschrieben am 14/3/2003 um 17:43
in meinem fall sind alle komponenten externe referenzen.
wir verwenden keine lokalen komponenten. darüber hinaus verwenden wir kleine symbolische referenzen und sehr wenig vereinfachte darstellungen. für ihre abstürzen würde ich die meisten der vereinfachten darstellungen vermuten. .
Zamprog geschrieben am 15/3/2003 um 08:56
ich benutze nie wilde darstellungen, die mich in positionierungen, symbolische referenzen nur in bibliothekskomponenten (auch alle) verärgern, denn in der tat verlieren sie weniger zeit, eine position zu definieren, wenn die komponente ersetzt wird, anstatt alle möglichen symbolischen referenzen zu setzen. ich würde lieber die videokarte vermuten. im büro sind die "kollar" der neuen versionen (wir hatten schlechte erfahrungen neu installieren alle stationen sofort) daher habe ich nicht viele maschinen zu vergleichen leider.
gibt es eine möglichkeit, alle instanzen der gleichen komponente auszuwählen oder zu blanchieren?
p.s.
sind wir allein in diesem forum?? du antwortest mir jetzt!
Joshua geschrieben am 17/3/2003 um 10:12
wenn der cad3d.it-zähler nicht liegt, sind wir nur in zwei, um im forum zu schreiben, aber... sind viele, die sich hinter der tür verstecken

ich glaube, dass die einzige möglichkeit, alle instanzen eines bauteils auszuwählen, darin besteht, gemeinsam aus dem analysator umzuschalten. wenn sie die auswahl (und angesichts der komponenten, die in highlight gesetzt werden) aber sie tun sehr wenig. aus dem analysator zusammen zugriff nur auf die informationen der komponenten, aber nicht operationen wie löschen, ersetzen oder andere.
Zamprog geschrieben am 25/3/2003 um 07:57
nach unzähligen versuchen gelang es endlosen blasphemies, 70% der crash-fälle bei 2 aktionen zu umgehen, wenn die stickerei von externen komponenten besonders wenn sie ungelöste dateien sind oder wenn ich versuche, in eine komponente ein set zu aggregieren, in dem ein oder mehrere komponentenmuster enthalten sind.
(ich spreche über baugruppen > 70-80 comp.)
wie bei meiner vorherigen frage, wie sie alle instanzen einer internen oder externen komponente auswählen können, können sie aus dem geschichtsbaum machen:
in den geschichtsoptionen deaktivieren sie alles und verlassen die flaggen nur auf komponenten sie sehen, dass eine liste erscheint, in der die komponenten einmal nicht für jede instanz wie in den standardkonfigurationen wiederholt werden und wenn sie aus ihnen alle instanzen dieser komponente auswählen, um leere befehle auszuführen, löschen, eigenschaften zuordnen usw.
ich musste es selbst herausfinden.
macsweb geschrieben am 27/3/2003 um 22:40
tut mir leid, dass ich sie über td 8.0 sprach. ich bin kein echter td-benutzer, aber ich wollte immer noch wissen, ob jemand direkte erfahrung mit dünnem real hat. gr. 1000
Joshua geschrieben am 28/3/2003 um 08:48
wir benutzen es sporadisch.
wir haben nur eine lizenz, die auf dem computer des designers installiert ist, der sich mit ästhetik beschäftigt (obvily...). der designer, der es verwendet, ist sehr zufrieden (er kommt aus der katzen welt, wo zu machen "decent" rendering war kompliziert und teuer).
thinkreal ist einfach zu bedienen und die qualität der von ihm produzierten bilder ist sicher gut.
nur anmerkung: das produkt ist nicht sehr stabil, d.h. es neigt zu einem absturz mit einer bestimmten frequenz. .
macsweb geschrieben am 28/3/2003 um 19:03
in meinem fall verwenden oder besser versuche ich zu verwenden (aber ich gab auf), denken real mit einem maschinensatz von etwa 300 komponenten, aber nichts fatoo wie hätte gesagt, die liebe mike b.
ich benutze eine intellistation, aber manchmal nur, um die palette der eigenschaften zu öffnen, bringt uns minutate... wenn sie erfolg haben.
hat jemand irgendwelche ideen? danke nochmals für die verfügbarkeit von vs
macs
Joshua geschrieben am 31/3/2003 um 08:30
unsere baugruppen haben hundert komponenten, aber für das rendern machen wir es einfache versionen, die nur die hungersnot und die "externen" teile enthalten (eine zwanzig komponenten in allen). ich weiß nicht, was eine intellistation ist. in jedem fall, auf einem mittleren pc (p4-1800 mit 512 mbyte von ram 133 mhz und eine elsa herrlichkeit iii) die leistungen sind akzeptabel. vielleicht hängen ihre probleme von einigen besonderheiten der konfiguration ihres pc ab? zum beispiel: haben sie eine atikarte? ich weiß, dass thinkdesign mit deinen fingern nicht sehr gut zusammenkommt. .
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: