• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

(Recovered) Verhältnisquoten

  • Ersteller Ersteller RUGGIUNO
  • Erstellt am Erstellt am

RUGGIUNO

Guest
Zamprognogeschrieben am 27/3/2003 um 07:45

diejenigen, die die chancen nutzen, um ein wenig herum zu fühlen, sind nicht sehr zuverlässig, während sie mit dem berühmten vorhängeschloss zu oft, nach einem musterwechsel und regenerieren des tisches, die chancen sind "staccano" und es ist, sie von hand zurück zu setzen.

persönlich um das problem herum, habe ich eine prozedur gemacht, die, sobald der tisch vorbei ist, alle meine ansichten einfriert. wenn ich eine änderung durch eine andere schaltfläche ausschalte und nur die ansichten, die geändert haben, und einmal und von hand wiederhole ich die quoten, die die referenzen verlieren.

wer findet die gleichen schwierigkeiten, die das system verwendet, um sie zu umgehen?



Joshua geschrieben am 27/3/2003 um 14:33

von uns das problem der chancen, die "staccano" beim wechsel des modells verursachte eine halbe revolte gegen thinkdesign.
das ergebnis ist, dass derzeit die designer, nach der ersten tabelle eines modells, bevorzugen, die verbindungen mit dem modell selbst "schneiden" (oder die einzelnen ansichten löschen oder die gesamte tafel fallen) anstatt die gefahr laufen, die quoten mit einer unfreiwilligen "regenerate ansicht" zu brechen.
diese art des gehens ist natürlich sehr unangenehm und ärgerlich.
ich werde den vorschlag zirkulieren, den sie gaben (einfrieren und regenerieren sie sie in einer "kontrollierten" weise) und ich werde ihnen sagen, wie die designer reagieren. .



In den Warenkorb geschrieben am 18/4/2003 um 14:41

beratung:
versuchen, die parameter zu verwenden, die vom modell bis zum maximum kommen.
mit der richtigen stilverwaltung und mit den befehlen "hide and discover quoten/assis/spigoli" ist es schneller, die parametrischen quoten zu verwenden, anstatt sie zurückzugeben.
bei diesen quoten gibt es das problem nicht.
es besteht manchmal mit den in das modell eingeführten quoten, und es ist wahr, dass nicht immer, obwohl das vorhängeschloss juckt, die quoten bleiben verbunden. in diesem fall ist der einzige rat:
vor der regeneration der ansicht, öffnen sie die geschichte, betreten die ansicht und wählen sie die gruppe der unabhängigen wesen und machen ecopy (ctrl-c) fügen sie sie in eine neue tabelle und regenerieren sie die ansicht.
an diesem punkt können wir es kopieren und wieder in unsere sicht einfügen und so eine gruppe namens "verwandter" generieren. es ist ratsam, die quoten zu überprüfen, da sie dadurch nicht aktualisiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben