• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Wer wird das schneller machen?

hallo delysid.... obwohl ich kein pro-und unter meiner hand habe, aber das ergebnis scheint mir anders als das vorgeschlagene strumpf; oder ist es eine wirkung des renderns?
hi.
hallo, apfel... ich weiß es nicht. würfel 100x100x100 und kugel r50 zentriert auf einer würfelwand und dann r10 armaturen.

wie viele möglichkeiten muss es so eine figur sein? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo, apfel... ich weiß es nicht. würfel 100x100x100 und kugel r50 zentriert auf einer würfelwand und dann r10 armaturen.

wie viele möglichkeiten muss es so eine figur sein? :confused:
hallo delysid.., um mir mehr allego 2 bilder zu erklären: deine und deine.
die tangenzzone zwischen halbkugel und würfel scheint mir anders.
leider habe ich nicht mit mir pro_e.... ich denke, dass es notwendig ist, um die erste lösung erneut auszusprechen.
 

Anhänge

  • STRUMPF.JPG
    STRUMPF.JPG
    47,3 KB · Aufrufe: 21
  • DELYSID.JPG
    DELYSID.JPG
    36 KB · Aufrufe: 21
hallo delysid.., um mir mehr allego 2 bilder zu erklären: deine und deine.
die tangenzzone zwischen halbkugel und würfel scheint mir anders.
leider habe ich nicht mit mir pro_e.... ich denke, dass es notwendig ist, um die erste lösung erneut auszusprechen.
im ersten fall wurden die armaturen später hinzugefügt, im zweiten wurde ein bereits abgestrahlter würfel verwendet.

wer weiß?
:
 
was ist das problem? ich kann nicht wirklich verstehen
. im ersten fall war es der würfel, der im zweiten fall mit der kugel verbunden war, es war die kugel, die auf dem plan verbunden und dann auf den seitenflächen verbunden ... den zweiten fall, da für die erste ich bereits das video eingefügt
 

Anhänge

  • sferac.JPG
    sferac.JPG
    27,4 KB · Aufrufe: 23
vielleicht ist es eine ca#ata, aber das erste mal, dass ich ein paar minuten verloren habe. .

meine großmutter...

der in der spitze...

zu ihnen den satz...

entschuldigen sie die bildqualität. ich hatte keine seelen zum niesen. .
... für diejenigen, die nicht die funktion der schräge auf oberflächen haben, ist es sehr einfach, das gleiche ergebnis zu erhalten ... filet (konstante oder variabel) nach dem löschen des radius und eine reihe und sie haben die schräge auf den oberflächen
 
... für diejenigen, die nicht die funktion der schräge auf oberflächen haben, ist es sehr einfach, das gleiche ergebnis zu erhalten ... filet (konstante oder variabel) nach dem löschen des radius und eine reihe und sie haben die schräge auf den oberflächen
was ich getan habe, ist noch einfacher, in der tat ist es nur ein merkmal...:cool:
 
ich frage vene, ich habe den unterschied bemerkt

sie ändern jedoch nicht die anzahl der merkmale (4) oder die zeit, um das modell zu machen.
hallo delysid.., um mir mehr allego 2 bilder zu erklären: deine und deine.
die tangenzzone zwischen halbkugel und würfel scheint mir anders.
leider habe ich nicht mit mir pro_e.... ich denke, dass es notwendig ist, um die erste lösung erneut auszusprechen.
 

Anhänge

  • Immagine-1.jpg
    Immagine-1.jpg
    35,6 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
ich frage vene, ich habe den unterschied bemerkt

sie ändern jedoch nicht die anzahl der merkmale (4) oder die zeit, um das modell zu machen.
ich will nicht: aber es ist immer noch anders; im originalmodell neigen die beschläge zu null oder konvergieren alle 4 an einem punkt, im tangenzpunkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
... für diejenigen, die nicht die funktion der schräge auf oberflächen haben, ist es sehr einfach, das gleiche ergebnis zu erhalten ... filet (konstante oder variabel) nach dem löschen des radius und eine reihe und sie haben die schräge auf den oberflächen
eigentlich war meine erste idee, das zu tun, aber ich habe einige eindrücke, dass es nicht sehr gut ist,
dies geschieht, wie sie beschrieben.
 

Anhänge

  • Clipboard-1.jpg
    Clipboard-1.jpg
    37 KB · Aufrufe: 24
oder so? ich habe die reihenfolge der 2 ausstattungen umgedreht... ist das dasselbe? oder nicht? wenn es zu 0 neigt, ist eine variable radiusverbindung. nein?
 

Anhänge

  • Immagine-3.jpg
    Immagine-3.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 17
oder so? ich habe die reihenfolge der 2 ausstattungen umgedreht... ist das dasselbe? oder nicht? wenn es zu 0 neigt, ist eine variable radiusverbindung. nein?
es ist kein variabler radius, ein punkt, wo die sphärische und tangente fläche mit der seitenfläche, so kann es keine verbindung zwischen den beiden.
sowieso in swx was auch immer ordnung ist, in diesem fall ergebnis und immer selbst fast (der punkt in frage und immer selbst)
 

Anhänge

  • a.jpg
    a.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 32
  • b.jpg
    b.jpg
    63 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
also am ende ist die einzige software, die dieses objekt nicht mit dem filetbefehl ausführen kann, rhino? es ist erstaunlich, dass ich auf ihn von autocaz warten würde, aber von rhino no
 
es ist kein variabler radius, ein punkt, wo die sphärische und tangente fläche mit der seitenfläche, so kann es keine verbindung zwischen den beiden.
sowieso in swx was auch immer ordnung ist, in diesem fall ergebnis und immer selbst fast (der punkt in frage und immer selbst)
das wollte ich hervorheben. ....wahrscheinlich, aber ich warte zu versuchen, pro und wird länger dauern als erwartet
 
es ist kein variabler radius, ein punkt, wo die sphärische und tangente fläche mit der seitenfläche, so kann es keine verbindung zwischen den beiden.
sowieso in swx was auch immer ordnung ist, in diesem fall ergebnis und immer selbst fast (der punkt in frage und immer selbst)
okay, wie sie sagen, apfel und sie kommen nicht...
 
es ist kein variabler radius, ein punkt, wo die sphärische und tangente fläche mit der seitenfläche, so kann es keine verbindung zwischen den beiden.
sowieso in swx was auch immer ordnung ist, in diesem fall ergebnis und immer selbst fast (der punkt in frage und immer selbst)
Hallo?
swx ermöglicht valde controlelelemente an Leuchten?
 
Zuletzt bearbeitet:

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben