• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

3D von autocad in rhino

  • Ersteller Ersteller incasinata
  • Erstellt am Erstellt am

incasinata

Guest
guten morgen, alle.
dann importierte ich einen 3d autocad in rhino...... ich wollte oberflächen schaffen... aber das ergebnis ist schrecklich!
1) ich versuchte mit flacher kurvenfläche... das ist das ergebnissupcurveplana.jpg2) ich versuchte alles neu zu berechnen, aber...supda234linee.jpgich weiß es nicht.
danke.
 
tschüss. ich habe keine erfahrung im import von acad zu rhino, aber aus bildern scheint es mir ein problem der einstellung der qualität von rendering mesh, versuchen, "mused und langsamer", oder die benutzerdefinierten parameter setzen und drücken sie sie, um mehr qualität in mesh und sehen, ob etwas ändert..
überprüfen sie auch, dass im acad->rhino-durchgang die maßeinheiten die gewünschten geblieben sind und die geometrien nicht auf sehr kleine abmessungen skaliert haben. .
hi.

--
paulo
 
[ini QUOTE=incasinata;26322]andere ideen....[/QUOTE]aber was musst du tun? aus den bildern scheint es eine einfache sache.
für meine persönliche erfahrung hat rhino eine der besten import-/exportformen.
haben sie es über acis versucht?
 
ich muss oberflächen schaffen, eine oberfläche für jedes gesicht! ich weiß... es ist eine einfache sache... aber ich kann es nicht auf dieser datei!:rolleyes:
warum legen sie nicht die datei und geben sie an, was sie wollen.. könnte eine drei-minuten-sache sein. :cool:

acis ist der modellierungskern von autocad: rhino import acis und es kann nichts direkter sein.
 
ut mir find, es ist mir egal. „
es wäre möglich, acis (.sat) mit den werkzeugen zu importieren sat import für rhino, nicht kostenlos, aber von denen sie eine testversion verwenden können:
http://www2.rhino3d.com/resources/display.asp?language=it&listing=3198ich fand auch weitere werkzeuge, Cadtorhino:
http://www2.rhino3d.com/resources/display.asp?language=it&listing=857auch dies ist keine freeware, sondern eine 5-tage-auswertungsversion. es ist für konvertierungen von cad zu rhino.
 
in der von ihnen veröffentlichten datei haben sie alle geometrien in einer position im raum sehr weit vom ursprung der achsen... ich weiß nicht, warum, aber das schafft probleme in rhino, wenn sie versuchen, die oberflächen zu schattieren

die bequemste lösung ist: alle auswahlen und bewegungen in einem bereich in der nähe von punkt 0.0.0. dann können sie reibungslos arbeiten.

hi.

--
paulo
 

Anhänge

  • cad.JPG
    cad.JPG
    13 KB · Aufrufe: 3
die bequemste lösung ist: alle auswahlen und bewegungen in einem bereich in der nähe von punkt 0.0.0. dann können sie reibungslos arbeiten.
paulo
ich habe nicht daran gedacht... danke!
die autocad-datei ist eine georeferentielle datei, so dass die "casettes" sind so weit vom ursprung der achsen! aber in rhino ihre position nn mir wichtig... also danke!
 
tut mir leid. ich antworte hier, weil ich dieses forum auf der suche nach einer internet-lösung für mein problem gefunden habe. .
ich habe eine ziemlich komplexe 3d in autocad 2006 und möchte es zu rhino importieren, ohne es wieder tun zu müssen. .
wenn ich versuche, das .dwg zu öffnen gibt mir fehler, und wenn ich es aus dem cad in 3ds rhino dateien es wichtig für mich, aber es übersetzt alles in netz, geschieht dies nicht nur mit feststoffen, sondern auch mit oberflächen.
als 3d der architektur muss ich nicht in netz arbeiten, sondern in polysuperfici und oberflächen oder noch fest.. wie kann ich das machen?
ich muss es wieder tun.
 
ich denke, das 3ds-format ist ein maische-format, so dass sie nicht exportieren polysuperfici, es scheint, dass nur von der 2008 oder 2009 autocad-version erlaubt, igs und stp-formate, die polysuperfici unterstützen.

wenn sie jemanden finden, der ihre datei mit einem neueren autocad öffnet und bitte die konvertierung lösen, kann das problem.

für meine erfahrung von autocad bis rhino ich hatte immer probleme... auch von erfinder, immer haus autodesk
 
vielen dank!
ich versuche, wie sie vorgeschlagen haben, und ich werde sie wissen lassen.
hoffentlich gut:biggrin:
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben