• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Zweifel an Berechnung Scharniere zu Stift

  • Ersteller Ersteller AngeloB
  • Erstellt am Erstellt am
Leute, ich halte mich an die Diskussion, um dich etwas zu fragen.
eu3-1-8:2005 in Tabelle 3.9 zeigt die geometrischen Anforderungen von "Typ a", für eine gegebene Dicke und "Typ b", für eine gegebene Geometrie.
Ihrer Meinung nach müssen alle Rezepte respektiert werden oder wenn ich den "Typ a" respektiere und damit vielleicht die Dicke der Gerichte erhöhen, kann ich den "Typ b" nicht respektieren?
Danke für die Hilfe.
 
aber ist es ein biconvex supercazzola auf der rechten Seite? wie besagte Jahrgänge 3 für 4 als auf b sowohl oder besser.

uni en 1993-1-8 Absatz 3.9 spricht vom Verrutschen von Schraubverbindungen mit Schrauben für n Klasse 8.8 und 10.9, die Formeln von Kräften, Reibungskoeffizienten angeben und anschließend von einer Verschraubung unter Zug- und Schnittbedingungen sprechen.

Tabelle 3.9 erörtert die Größe der Speisen und austauschbaren Stifte.
sehr deutlich die Art, sie zu verwenden, wenn Sie die Dicke t kennen. die Maus b Sie es verwenden, wenn Sie die Geometrie haben und Sie t finden müssen.

aber was ist der "Prospekt"? es gibt Bilder, Tabellen und Kapitel oder Punkte.
 
Ich weiß nicht, in der Akte, die ich habe, heißt es "Prospect 3.9". .
Allerdings Ich weiß, dass meine eine Frage war, deren Antwort fast ermäßigt war, aber für mich mein erstes Design von Stiften, wollte ich 100% sicher sein.
Danke 1000 für Ihre Hilfe.
 

Anhänge

  • prospetto 3.9.PNG
    prospetto 3.9.PNG
    16,8 KB · Aufrufe: 30
Wenn ich Ihr Wissen noch nutzen kann.
1) in der Regel wie entscheiden Sie den Raum zwischen den "c"-Gerichte zu verlassen?
2) einmal bestimmt "d" Stiftdurchmesser, "d0" Lochdurchmesser als größer ist?
Danke für die Hilfe
 

Anhänge

  • figura 3.11.PNG
    figura 3.11.PNG
    4,9 KB · Aufrufe: 30
Raum wird durch den gesunden Menschenverstand definiert und wie viel Ihr System Sie möchten, dass es übersetzt wird.
 
Danke.
für d0 die Angabe von ntc Kapitel 4.2.8.1.1 - "Löcher müssen einen Durchmesser haben, der dem des Bolzens entspricht, der auf maximal 1 mm erhöht ist, für Bolzen bis zu 20 mm Durchmesser und 1,5 mm für Bolzen mit einem Durchmesser größer als 20 mm. Es ist möglich, von diesen Grenzen abzuweichen, wenn Bestimmungen unter den Lasten des Dienstes nicht die Überwindung der Grenzen der Verformbarkeit oder des Dienstes bedeuten. Bei Bedarf ist es möglich, "Präzisionskupplungen" anzunehmen, bei denen das Lochbeulungsspiel für Bolzen bis zu 20 mm Durchmesser und 0,5 mm für Bolzen mit höherem Durchmesser oder andere Hinweise auf anerkannte Gültigkeit nicht mehr als 0,3 mm beträgt. " oder gibt es spezielle Hinweise für Stifte?

der Zweifel kommt vor allem, weil mein Scharnier bietet einen Stift von 100-120mm so gut verschiedene Größen von den üblichen Bolzen....
 
Hi, ich fand diese interessante Diskussion, aber ich habe Zweifel, wie man eine bestimmte Situation interpretiert.
Blick auf das beigefügte Bild: Wenn meine Situation die des richtigen Designs ist, d.h. wenn der zentrale Flansch z.B. ein c-Strahl ist wie in den Pantographen Jacken für Autos, wie viel ist die Quote b? Ich muss auch 2* der Blechdicke verwenden, aus der das Blech gewonnen wird, richtig?Dimensioni collegamento.jpgCric.jpg
 
Ich verstehe nicht, warum du in Schwierigkeiten bist. Es scheint nicht wie ein großes Konzept. Ich verstehe nicht, ob Sie die Schritte nicht verstehen können, oder wenn Sie nicht herausfinden können, was zu tun ist. Ich versuche, dir eine Hand zu geben, um zu erklären, wie viel ich darauf geschrieben habe.
Inroduktion - GeometrieSie haben ein Gelenk aus 2 Platten mit einer Dicke t1 und eine zentrale Platte mit einer Dicke 2.. Du hast einen Passierstift. die zentrale Schale mit einer Kraft gezogen wird f) das ist, was Sie brauchen und dass Sie das Gelenk weitergeben müssen. die beiden Seitenschalen also jeweils mit 50% der f-Kraft, dann r = f/2.
je nach Fall entscheiden, wenn Sie den Fall haben t und so musst du eine e) c) gelten, was gültig ist (die beiden Abstände der kreisförmigen Kanten und Platte oben), oder mit zugeordnete Geometrie wo Sie sicherstellen müssen, dass die Mindestdicke t ist größer als... und dass der Durchmesser des Loches d0 kleiner oder gleich 2.5*Minimum.

Widerstandsfähigkeit
jetzt müssen Sie berechnen, wie viel die Schnittkraft wert ist t und der Moment mf weil der erste Teil die Analyse des inneren Widerstands von Materialien beinhaltet. unten hänge ich das Muster an, aus dem die Formeln herauskommen.

Was das Schneiden betrifft, so gibt es eine Gleichheit zwischen dem tatsächlichen Stress des lokalisierten Schneidens und dem zulässigen Stress des Schneidens. von hier kommen wir zur Balance der Stärke t.
Wir machen Gleichheit und wir bekommen den Moment mf.Anhang anzeigen 34081jetzt muss man überprüfen (siehe Punkt 3), wo Beziehungen zwischen mmax (real auf der Struktur) und mf berechnet und das Verhältnis zwischen der wahren Schnittkraft R und die berechnete Kraftgrenze t.

StandortJetzt müssen Sie berechnen, wenn Sie das Material der Platten oder des Stiftes zerkleinern. Sie müssen also auch hier Vergleich mit dem durchschnittlichen Sigma machen, das ist die spezifischer Druck, der auf der Platte und auf dem Stift erzeugt wird e la spezifischer Druck zulässige Grenze. von hier geht davon aus, dass die resultierende Kraft für die generische Platte (t1 oder t2) der beigefügten Formel folgt.

jetzt müssen Sie überprüfen zwischen Stärke
= t1 für Außengerichte= t2, r für die Innenschale

klar, wenn Sie sofort auferlegen t2 = 2 * t1 und die gleichen Materialien für Stifte und Platten, überprüfen Sie einfach die erste der beiden Gleichungen (auch erklärt, warum im Excel-Blatt habe ich diese Stimme und nicht Gesamtverifikation).Anhang anzeigen 34082

Vorsicht! wenn Sie zwei verschiedene Materialien haben, sind Sie verpflichtet, die oben genannte Überprüfung zu tun und nicht die Formel t2 = 2 * t1 weil es nicht mehr die Korrespondenz zwischen Kraft und innerer Spannung gibt. dann haben Sie 4 Gleichungen zu überprüfen

= t1 für Außenschalen unter Berücksichtigung der Wellenausbeute= t2, r für die innere Platte unter Berücksichtigung der nachgiebigen Last des Baumes= t1 für externe Gerichte in Anbetracht der Reiflast der Gerichte= t2, r für die Innenschale unter Berücksichtigung der Ribbinglast der Speisen
Hallo, alle. Ich verstehe nicht, wenn durch die tau max = tau amm bestimmt, was den Koeffizienten 4/3 getan hat.
Danke für die delucidazione!
 
Hallo, alle. Ich verstehe nicht, wenn durch die tau max = tau amm bestimmt, was den Koeffizienten 4/3 getan hat.
Danke für die delucidazione!
Tschüss.
nichts leichter als im Bleistift auf 4/3.
Wenn tau gleich dem zulässigen Tau sein muss, müssen alle Bedingungen gelten. wenn sie nicht hinzugefügt werden 😉
 
Tschüss.
nichts leichter als im Bleistift auf 4/3.
Wenn tau gleich dem zulässigen Tau sein muss, müssen alle Bedingungen gelten. wenn sie nicht hinzugefügt werden 😉
guten Tag und Dank für die Hilfe und die Antwort. Ich sollte jedoch sagen, dass es keine einfache Ablenkung ist, denn in den oben genannten Regeln des Eurocodes ist der "Scherenwiderstand des Stiftes" genau angegeben, da (0,6*a*fup)/(gamma) die Spannung des Bruchs des Materials des Stiftes verfeinert. Also, was Sie schreiben, ist richtig, und das bringt mich zurück zur ersten Frage. Warum, wenn die maximale Schneidspannung für den Stift, nach Jourawsky, 4/3 t/a, und tau max muss tau amm entsprechen, in der Gesetzgebung ist der Koeffizient 4/3 verloren?
Vielen Dank und guten Tag!
 
guten Tag und Dank für die Hilfe und die Antwort. Ich sollte jedoch sagen, dass es keine einfache Ablenkung ist, denn in den oben genannten Regeln des Eurocodes ist der "Scherenwiderstand des Stiftes" genau angegeben, da (0,6*a*fup)/(gamma) die Spannung des Bruchs des Materials des Stiftes verfeinert. Also, was Sie schreiben, ist richtig, und das bringt mich zurück zur ersten Frage. Warum, wenn die maximale Schneidspannung für den Stift, nach Jourawsky, 4/3 t/a, und tau max muss tau amm entsprechen, in der Gesetzgebung ist der Koeffizient 4/3 verloren?
Vielen Dank und guten Tag!
Ich habe den Code nicht, aber was du sagst, ist korrekt. die max tau für jourawsky kommt mit der 4/3, ohne äquivalent zu sagen tau Durchschnitt.
 
würde verstanden werden, mit späteren Revisionen, wenn es so blieb oder nicht.
Vielleicht haben sie die Werte in den Bereich integriert, indem sie eine Art von Medien machen.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben