Ich verstehe nicht, warum du in Schwierigkeiten bist. Es scheint nicht wie ein großes Konzept. Ich verstehe nicht, ob Sie die Schritte nicht verstehen können, oder wenn Sie nicht herausfinden können, was zu tun ist. Ich versuche, dir eine Hand zu geben, um zu erklären, wie viel ich darauf geschrieben habe.
Inroduktion - GeometrieSie haben ein Gelenk aus 2 Platten mit einer Dicke
t1 und eine zentrale Platte mit einer Dicke
2.. Du hast einen Passierstift. die zentrale Schale mit einer Kraft gezogen wird
f) das ist, was Sie brauchen und dass Sie das Gelenk weitergeben müssen. die beiden Seitenschalen also jeweils mit 50% der f-Kraft, dann
r = f/2.
je nach Fall entscheiden, wenn Sie den Fall haben
t und so musst du
eine e)
c) gelten, was gültig ist (die beiden Abstände der kreisförmigen Kanten und Platte oben), oder mit
zugeordnete Geometrie wo Sie sicherstellen müssen, dass die Mindestdicke
t ist größer als... und dass der Durchmesser des Loches
d0 kleiner oder gleich
2.5*Minimum.
Widerstandsfähigkeitjetzt müssen Sie berechnen, wie viel die Schnittkraft wert ist
t und der Moment
mf weil der erste Teil die Analyse des inneren Widerstands von Materialien beinhaltet. unten hänge ich das Muster an, aus dem die Formeln herauskommen.
Was das Schneiden betrifft, so gibt es eine Gleichheit zwischen dem tatsächlichen Stress des lokalisierten Schneidens und dem zulässigen Stress des Schneidens. von hier kommen wir zur Balance der Stärke
t.
Wir machen Gleichheit und wir bekommen den Moment
mf.
Anhang anzeigen 34081jetzt muss man überprüfen (siehe Punkt 3), wo Beziehungen zwischen
mmax (real auf der Struktur) und
mf berechnet und das Verhältnis zwischen der wahren Schnittkraft
R und die berechnete Kraftgrenze
t.
StandortJetzt müssen Sie berechnen, wenn Sie das Material der Platten oder des Stiftes zerkleinern. Sie müssen also auch hier Vergleich mit dem durchschnittlichen Sigma machen, das ist die
spezifischer Druck, der auf der Platte und auf dem Stift erzeugt wird e la
spezifischer Druck zulässige Grenze. von hier geht davon aus, dass die resultierende Kraft für die generische Platte (t1 oder t2) der beigefügten Formel folgt.
jetzt müssen Sie überprüfen zwischen Stärke
= t1 für Außengerichte
= t2, r für die Innenschale
klar, wenn Sie sofort auferlegen
t2 = 2 * t1 und die gleichen Materialien für Stifte und Platten, überprüfen Sie einfach die erste der beiden Gleichungen (auch erklärt, warum im Excel-Blatt habe ich diese Stimme und nicht Gesamtverifikation).
Anhang anzeigen 34082
Vorsicht! wenn Sie zwei verschiedene Materialien haben, sind Sie verpflichtet, die oben genannte Überprüfung zu tun und nicht die Formel
t2 = 2 * t1 weil es nicht mehr die Korrespondenz zwischen Kraft und innerer Spannung gibt. dann haben Sie 4 Gleichungen zu überprüfen
= t1 für Außenschalen unter Berücksichtigung der Wellenausbeute
= t2, r für die innere Platte unter Berücksichtigung der nachgiebigen Last des Baumes
= t1 für externe Gerichte in Anbetracht der Reiflast der Gerichte
= t2, r für die Innenschale unter Berücksichtigung der Ribbinglast der Speisen