stefano.garbin
Guest
Wellenreaktion ist absolut korrekt.
bei Kontakt haben Sie eine Labilität des Systems, die durch schwache Federn (Schleifefedern) "korrigiert" wird.
Denken Sie daran, dass Sie die Möglichkeit haben, diese Federn zu deaktivieren: in ansys wb gehen auf "Analyseeinstellungen" --> "solver controls" --> "weak springs" --> off
im Kontaktfall können Sie denken, einen kleinen Reibungskoeffizienten (0,05 - 0,1) zu setzen, der Konvergenz helfen könnte und physisch korrekt ist.
wenn Sie gehen, um Spannungen zu streicheln erinnern, dass neben von Nebel gibt es auch die wichtigsten maximalen Spannungen und ui Vektor-Plot, um den Trend der Spannungen und Zeichen gut zu interpretieren.
bei Kontakt haben Sie eine Labilität des Systems, die durch schwache Federn (Schleifefedern) "korrigiert" wird.
Denken Sie daran, dass Sie die Möglichkeit haben, diese Federn zu deaktivieren: in ansys wb gehen auf "Analyseeinstellungen" --> "solver controls" --> "weak springs" --> off
im Kontaktfall können Sie denken, einen kleinen Reibungskoeffizienten (0,05 - 0,1) zu setzen, der Konvergenz helfen könnte und physisch korrekt ist.
wenn Sie gehen, um Spannungen zu streicheln erinnern, dass neben von Nebel gibt es auch die wichtigsten maximalen Spannungen und ui Vektor-Plot, um den Trend der Spannungen und Zeichen gut zu interpretieren.