fabmorse77
Guest
Hallo, ich bin ein Crack-User.
Ich frage mich, ob mir jemand einen Tipp geben kann, um das Problem unten zu lösen.
Ich importiere eine Schritt-Format-Datei, die mir von unserem Lieferanten gesendet wird. Es kommt vor, dass ich es, obwohl es als solide verhängt wird, als Oberfläche mit allen Konsequenzen des Falles schaffe, einschließlich einer sehr ärgerlichen (für Kontrollen), dass bei der Erstellung eines Abschnitts der feste Innenraum offensichtlich leer ist. Mein erster Schritt war es, die offenen Oberflächen durch Datadoctor zu reparieren. das gesamte oder die Öffnungen mit dem Befehl "Reparatur, schließen oder mit Limit-Mix" zu schließen, ändert sich das Endergebnis nicht und trotz theoretischer nicht mehr offene Bereiche bleibt das betreffende Objekt eine Menge von Oberflächen. Aus der Datadoctor-Umgebung werden auch alle Befehle des Change-Menüs (Festigung, Einheit usw.) deaktiviert. Ich verstehe nicht... Ich vergesse eine Passage oder so was?
Vielen Dank
Ich frage mich, ob mir jemand einen Tipp geben kann, um das Problem unten zu lösen.
Ich importiere eine Schritt-Format-Datei, die mir von unserem Lieferanten gesendet wird. Es kommt vor, dass ich es, obwohl es als solide verhängt wird, als Oberfläche mit allen Konsequenzen des Falles schaffe, einschließlich einer sehr ärgerlichen (für Kontrollen), dass bei der Erstellung eines Abschnitts der feste Innenraum offensichtlich leer ist. Mein erster Schritt war es, die offenen Oberflächen durch Datadoctor zu reparieren. das gesamte oder die Öffnungen mit dem Befehl "Reparatur, schließen oder mit Limit-Mix" zu schließen, ändert sich das Endergebnis nicht und trotz theoretischer nicht mehr offene Bereiche bleibt das betreffende Objekt eine Menge von Oberflächen. Aus der Datadoctor-Umgebung werden auch alle Befehle des Change-Menüs (Festigung, Einheit usw.) deaktiviert. Ich verstehe nicht... Ich vergesse eine Passage oder so was?
Vielen Dank