• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Texturprojektion eines Bildes auf einer konstruierten Geometrie

offensichtlich hat das System den geschriebenen Teil nicht geladen, so dass ich es in der Antwort wiederhole:

Hallo alle,
Ich entschuldige mich schon für Ungenauigkeiten, ich werde versuchen, so klar wie möglich zu sein.
Angenommen, wir laden ein Bild hoch und bauen daraus eine Geometrie in 2d, ich erhöhen die Kopie dieser Geometrie und setzen sie über das Bild.
Ich möchte wissen, ob es einen Befehl (oder eine Reihe von Befehlen) gibt, um die Projektion der Texturen, die in der Geometrie oberhalb des Bildes enthalten sind, in der externen Geometrie zu erstellen (Ich hänge ein Schema an, um das Verständnis zu erleichtern).
Ich möchte, dass diese Form innerhalb des Bildes bewegt oder rotiert und die Projektion der Texturen entsprechend verändert wird.
Ich hoffe, ich war nicht zu ungenau. .

Danke!
 
offensichtlich hat das System den geschriebenen Teil nicht geladen, so dass ich es in der Antwort wiederhole:

Hallo alle,
Ich entschuldige mich schon für Ungenauigkeiten, ich werde versuchen, so klar wie möglich zu sein.
Angenommen, wir laden ein Bild hoch und bauen daraus eine Geometrie in 2d, ich erhöhen die Kopie dieser Geometrie und setzen sie über das Bild.
Ich möchte wissen, ob es einen Befehl (oder eine Reihe von Befehlen) gibt, um die Projektion der Texturen, die in der Geometrie oberhalb des Bildes enthalten sind, in der externen Geometrie zu erstellen (Ich hänge ein Schema an, um das Verständnis zu erleichtern).
Ich möchte, dass diese Form innerhalb des Bildes bewegt oder rotiert und die Projektion der Texturen entsprechend verändert wird.
Ich hoffe, ich war nicht zu ungenau. .

Danke!
Dies ist mein Prozess (sie könnten direkter und einfacher sein):
mit Fotoshop (oder ähnliche) das Bildteil, das Sie als Textur verwenden möchten, und speichern Sie es auf Ihrem Desktop oder in einem bestimmten Ordner als eigenständiges Bild; auf rhino erstellt eine rechteckige Oberfläche mit den gleichen Maßen der Aussparung (Befehl: Rechteck-Top-vert, auf Vorder- oder Oberansicht, nach, wie Sie es sehen wollen); wählen Sie die Oberfläche so erhalten und aus Eigenschaft> Objekt, gehen Sie auf "Textur" und aus
Sie bekommen, was Sie gefragt haben.
Ich hoffe, es ist klar: Vielleicht habe ich unangemessene Begriffe verwendet.
Hallo und gute Arbeit.
 
Mir scheint, dass er etwas dynamischeres wünschen würde. Du kannst es tun, aber ich glaube nicht an Rhino.
 
Danke für die Antworten, aber wie Marx sagte, suche ich etwas dynamischeres. Ich glaube, es ist nicht möglich.
 
Gern geschehen.
Sie haben mich jedoch fasziniert: die Oberfläche mit der Textur, wie ich vorgeschlagen habe, in der Ansicht "prospektiv", können Sie es drehen und bewegen, wie Sie wollen; es wird sich wie ein Furnierblatt der gewählten Essenz verhalten und Sie werden es kurz und in jeder anderen Position sehen Sie wollen. Es sei denn, Sie wollen es als weiches Blatt sehen, das sich biegt und in den Raum dreht...... Es ist mein Mangel: Ich wusste nicht, wie es dynamischer sein könnte. in rhino ist es möglich, sogar kurze animierte Sequenzen.......
Tschüss.
 
eine Methode, die nicht die grobe Schnittkopie-Paste verwendet, aber etwas, das es automatisch tat und nur rhino verwendet.
Doch nach mehreren Recherchen kam ich zu einer Antwort, die Funktion existiert, und es wird uv-Editor genannt.
Ich erkläre kurz, wie man es benutzt, damit wer mein eigenes Problem hat, es lösen kann.

die uv-Editor-Funktion (in englischer uv-Mapping) erlaubt, die Textur eines Bildes auf einem Objekt in 2d oder 3d "spalm" zu "spalm" und im Gegensatz zu anderen Mappings, die im Wesentlichen Käfige um das Objekt erstellen, um so das beste Layout zu wählen, erzeugt Gesichtsprognosen auf einer Oberfläche (mit der Textur, die in den Materialien des Objekts gewählt wird).

Ich hoffe, es hilft.
SpiegazioneEditorUV.png
 
Danke.
Sie lernen nie und bestätigen immer die Vielseitigkeit von rhino.
Es ist eine Funktion, die ich nie brauchte, und die "Grad" Methode war immer genug. Erst einmal hatte ich einen besonderen Bedarf mit rhino4 und ich löste ihn mit der beschriebenen Methode, indem ich zunächst den Feststoff explodierte, auf dem ich verschiedene Texturen auf den verschiedenen Gesichtern verwenden musste.
Komplimente für Ihre Sturheit, die für viele nützlich sein wird.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben