• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Schließen

  • Ersteller Ersteller mobile
  • Erstellt am Erstellt am

mobile

Guest
Hallo alle,
Ich möchte beginnen, dcl zu lernen, die von dem, was ich verstanden habe, sind in der Praxis Dialogfenster, die erstellt werden können, z.B. Listen, Knöpfe, etc...., jemand würde wissen, dass ich von Führern auf Italienisch für die Programmierung in dcl und wie man es mit lisp, die ich fand Informationen nur in Englisch; und ich würde gerne verstehen, die Grundlage der Befehle und wie man dcl mit lisp, aber mit Englisch me das Kabel zu 50% und nicht zu integrieren.
Ich hoffe, jemand kann mir helfen
Danke im Voraus und guten Nachmittag
mobile mobile mobile
 
Hallo alle,
Ich möchte beginnen, dcl zu lernen, die von dem, was ich verstanden habe, sind in der Praxis Dialogfenster, die erstellt werden können, z.B. Listen, Knöpfe, etc...., jemand würde wissen, dass ich von Führern auf Italienisch für die Programmierung in dcl und wie man es mit lisp, die ich fand Informationen nur in Englisch; und ich würde gerne verstehen, die Grundlage der Befehle und wie man dcl mit lisp, aber mit Englisch me das Kabel zu 50% und nicht zu integrieren.
Ich hoffe, jemand kann mir helfen
Danke im Voraus und guten Nachmittag
mobile mobile mobile
Hi.
Ich kann Ihnen nicht helfen, weil ich nicht in dcl erlebt bin.
Allerdings Ich habe eine ähnliche Frage gestellt, und durch die Hilfe einiger Benutzer gelang es mir, eine einfache dcl Scheibe zu machen, wo es 2 Variablen gibt, die zur Verarbeitung an Lisp weitergegeben werden. Es beginnt, dass durch die Replikation der Anweisungen können Sie mehr Variablen hinzufügen. Es ist daher ein Panel, das mehrmals verwendet werden kann. Ich denke, es ist ein guter Anfang, einfach und dann erleben Sie komplexere Programme.
Ich schicke Ihnen die einfache Programmbeschreibung Brackets.lsp und inputbox.dcl
um es auszuführen ( laden Sie "Beschreibungswinkel").
Hi.
 

Anhänge

Vielen Dank für Ihre Verfügbarkeit!

in diesen Tagen war ich "" verrückt nach einer Lösung suchen, jetzt mit diesem Beispiel bekam ich ein wenig schlampig und Ideen, wie das System funktioniert

Ausgehend von den beiden veröffentlichten Dateien habe ich ein Lisp-Programm wie dieses erstellt:
Code:
(setq Schritt (getdist "\nindiziert den Schritt des Eisens, in Metern: ")

(setq Passox (fix (* Schritt 100)))

(Setq Durchmesser (getdist "\nindiziert den Durchmesser des Eisens, im mm: ")

(setq pz1 (/ (getdist "indca, wo das Eisen dieser Position gelegt werden sollte") Schritt)

(setq Pastilla (strcat (rtos pz1 2 2) "%c" (rtosdurchmesser 2 2)"/"(rtos stepx 2 2))

(Befehl "_text" bricht "0.125" Pastellbrüche)
...dann treten Probleme an diesem Punkt auf... wenn ich den Esp "transformieren" möchte... und mit ihm in die dcl-Datei:
Code:
(setq dcl_id (load_dialog "contaferri.dcl");
(wenn nicht (new_dialog "contaferri" dcl_id)); diese beiden Funktionen, die ich nicht von null erstellen konnte
(exit) ; Ich nahm sie aus der Beton-Datei, ich bin nicht sicher, so zu verwenden
;

(setq Schritt 0.15) ;->0.15 sollte ein Standard-Vlaore sein, der bereits automatisch in das dcl-Programm eingefügt wird, was dann ändern kann

(setq stepx (* Schritt 100)); multiplizieren Sie den x100 Schritt, um ihn in cm zu haben

(Satzdurchmesser 10)

; nun geben wir den Abstand, wo das Eisen gelegt werden soll, dann wird alles in Form von Text in autocad eingefügt werden

(setq pz1 (/ (getdist "indca, wo das Eisen dieser Position gelegt werden sollte") Schritt)

(setq Pastilla (strcat (rtos pz1 2 2) "%c" (rtosdurchmesser 2 2)"/"(rtos stepx 2 2))

(Befehl "_text" bricht "0.125" Pastellbrüche)

;
Code:
//inzio dcl

Eingabefeld: Dialog {
Label="contaferri";
Abstandshalter_1;
: edit_box {\cHFFFF}
Label = "Inserisci il passo del ferro, in metri";
Höhe = 1;
is_bold = true;
Schlüssel = "passo";
edit_width =40;
edit_limit = 256;
zulassen_accept = true;
}
: edit_box {\cHFFFF}
Label = "Inserisci il diametro del ferro, in Millimetrie";
is_bold = true;
Schlüssel = "diametro";
edit_width =40;
edit_limit = 256;
zulassen_accept = true;
}


Abstandshalter_1;
ok_cancel;
}

//fine dcl
hier ein kleines Betriebsschema:
Schema.pngIch hoffe, jemand kann mir helfen, wie ich meine dcl-Datei zu reparieren, dass, wenn Sie in Autocad jedes Mal, wenn ich Marmelade

Tut mir leid über die Länge der Nachricht..

In der Zwischenzeit Ich wünsche allen einen guten Abend und Glückwünsche für das wunderbare Forum!

mobile mobile mobile
 
Hi mobile
Ich, wie Sie, bin unerfahren mit dcl, und vor kurzem näherte ich mich der Welt der Lisp.
hier sind Menschen und wirklich fantastisch und guru sowohl der lisp und der dcl ti allego 2 Adressen können Sie konsultieren. . Ich bin in Englisch... aber in der Programmierwelt finden Sie fast alles in Englisch...kleine Spitze verwendet Online-Übersetzer...zumindest eine maximale Idee des Konzepts.
http://web2.airmail.net/terrycad/tutorials/mydialogs.htm
http://www.afralisp.net/dialog-control-language/:finger:: finger:
 
Ich, wie Sie, bin unerfahren mit dcl, und vor kurzem näherte ich mich der Welt der Lisp.
hier sind Menschen und wirklich fantastisch und guru beide lisp und dcl
xanadu65 Ich stimme 200% zu, was das gesagt hat!

(Ich hatte nicht daran gedacht, den Übersetzer zu benutzen. .

Ich versuchte, fast drei Oretten zu korrigieren meine lisp und dcl, aber autocad gibt mir immer den gleichen Fehler, der mir letzte Nacht gab:
errore.pngIch verstehe nicht, was es berichtet werden könnte. und wo Sie fehler...:confused:
Code:
(setq dcl_id (load_dialog "contaferri.dcl"))
(wenn (new_dialog "contaferri" dcl_id))
(Auszug)
)

(Sectq Schritt 0.15)

(Schritt 100)

(Satzdurchmesser 10)


(setq pz1 (/ (getdist "indca, wo das Eisen dieser Position gelegt werden sollte") Schritt)

(setq Pastilla (strcat (rtos pz1 2 2) "%c" (rtosdurchmesser 2 2)"/"(rtos stepx 2 2))

(Befehl "_text" bricht "0.125" Pastellbrüche)

;
e il dcl:
Code:
//inzio dcl

Eingabefeld: Dialog {
Label="contaferri";
Abstandshalter_1;
: edit_box {\cHFFFF}
Label = "Inserisci il passo del ferro, in metri";
Höhe = 1;
is_bold = true;
Schlüssel = "passo";
edit_width =40;
edit_limit = 256;
zulassen_accept = true;
}
: edit_box {\cHFFFF}
Label = "Inserisci il diametro del ferro, in Millimetrie";
is_bold = true;
Schlüssel = "diametro";
edit_width =40;
edit_limit = 256;
zulassen_accept = true;
}

Abstandshalter_1;
ok_cancel;
}

//fine dcl
qui i Datei:Anhang anzeigen CONTAFERRI.lsp
Anhang anzeigen CONTAFERRI.dclDanke im Voraus und Grüße

mobile mobile mobile
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben