Dr.Lube
Guest
Hier bin ich wieder!
Ich beantwortete die letzte Frage, die ich über die Geometrie der Seitenstifte fragte. .
Zuerst war ich nicht in der Lage, die Situation mit einem Stift zu zeichnen (Ich hatte eine Division für null)
das dritte Bild wird mit Ihrer "spille_lat" Funktion gemacht, während die zweite mit der von mir modifizierten (es ist jedoch eine sehr ungewöhnliche Situation, die ich nur noch besser sehen muss die Unterschiede zwischen den beiden Ergebnissen)
jetzt versuche ich mit allen anderen Fällen weiterzumachen
Inzwischen danke ich Ihnen nochmals für den Punkt und die erste Version von Code gp., ohne zu wissen, ob ich Erfolg hätte!
Ich beantwortete die letzte Frage, die ich über die Geometrie der Seitenstifte fragte. .
![2015-01-22 17_23_29-Autodesk AutoCAD 2015 - [asd.dwg].png 2015-01-22 17_23_29-Autodesk AutoCAD 2015 - [asd.dwg].png](https://3dcad.news/de/community/data/attachments/33/33627-7cf282c1babc6245f3d2e24846eb18f3.jpg?hash=fPKCwbq8Yk)
das dritte Bild wird mit Ihrer "spille_lat" Funktion gemacht, während die zweite mit der von mir modifizierten (es ist jedoch eine sehr ungewöhnliche Situation, die ich nur noch besser sehen muss die Unterschiede zwischen den beiden Ergebnissen)
Code:
(Defun spille_lat)
(setq ang (angle #1 #2))
(setq ang1 (+ (Winkel #12) (/pi 2.0)))
(setq d (/ (Abstand #12) (*ns 2))
(Setq d2 (* d2))
(setq p (polar #1 ang d) ang1 a1))
(Repeat-Serie)
(setq pf p)
(setq l_ferri (cons pf l_ferri))
(Repeat (1-n)
(setq pf (polar pf ang d2))
(setq l_ferri (cons pf l_ferri))
)
(Setq p (polar p ang1 sr)
)
)
Inzwischen danke ich Ihnen nochmals für den Punkt und die erste Version von Code gp., ohne zu wissen, ob ich Erfolg hätte!