• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Maßnahmen

lattu

Guest
Ich dachte, es gäbe so eine Lüge, aber ich fand sie nicht.
Ich brauche eine Lispe (oder andere) für eine Textstring, die es mir erlaubt, den Bereich einer Polylinie zu berechnen, in der sie eingefügt wird.
eine ähnliche Sache tut das Datenfeld, aber der Wert aktualisiert nicht auf die Modifikation der Polylinea.
in der praktischen Gestaltung eine geschlossene Polylinie, ich zwischen den Text gesetzt und automatisch zurück den Bereich und dass Sie aktualisieren können, wenn ich gehen, um die Polylinea zu ändern.

der Datenfeldausdruck wie folgt ist:
%<\acobjprop-Objekt(%\_objid 8796077100256>%).

Fette
 
Zuletzt bearbeitet:
nur eine einfache regen, um das Feld zu aktualisieren.
Wenn Sie wirklich die Reaktoren verwenden wollen, aber ich bin nicht die richtige Person dafür.
 
Wenn Sie es in Echtzeit wollen, müssen Sie die Reaktoren verwenden..
sind der einzige Weg, versuchen Sie die Anlage, wenn es funktioniert.
Ich empfehle, bei großen Dwg nicht in der Anzahl der Polylinien zu missbrauchen, auch eine einfache Bewegung, oder die Schaffung/Zellierung einer internen Ablösung, von Platz zu Berichtigung.
 

Anhänge

Es stimmt etwas mit der Lispe nicht, denn selbst in einer neuen Datei mit nur einem Pol und einem Text mit autocad Datenfeld sperrt mich.
Ich wollte noch etwas fragen:
können Sie den Code ändern, um ein Datenfeld zu haben, das automatisch den Bereich erkennt, in dem er eingefügt wird?
z.B. wenn ich in einem Design eine nr x Poly auf einer Schichtspezifio, gibt es irgendeine Weise, dass, wenn ich einen Textstring mit dem Datenfeld "modifiziert" in jedem dieser Polys einfügen, Sie automatisch den Bereich desselben erkennen?
 
Es stimmt etwas mit der Lispe nicht, denn selbst in einer neuen Datei mit nur einem Pol und einem Text mit autocad Datenfeld sperrt mich.
Wenn ich den Regen verlasse, dass die Reaktoren meinen PC nicht halten...
Was haben Sie, 32 oder 64 Bit?
Hat jemand versucht, ob es funktioniert?


... Ich wollte etwas anderes fragen:
können Sie den Code ändern, um ein Datenfeld zu haben, das automatisch den Bereich erkennt, in dem er eingefügt wird?
z.B. wenn ich in einem Design eine nr x Poly auf einer Schichtspezifio, gibt es irgendeine Weise, dass, wenn ich einen Textstring mit dem Datenfeld "modifiziert" in jedem dieser Polys einfügen, Sie automatisch den Bereich desselben erkennen?
Das hast du nicht gefragt, aber könnte so etwas gehen?
549a.gif
 
Tut mir leid, wenn ich jetzt nur antworte, aber ich konnte es nicht mehr ansehen.
Ich habe einen 64-Bit-Sieg.7 pc.
Es ist wahr, es war nicht die erste Anfrage, aber da die Reaktoren Probleme verursachen, suchte ich einen neuen Weg.
im gezeigten Beispiel verschwindet oder bleibt der Text dann?
 
Probieren Sie diese Lispe, es hat eine Eigenart, die ich nicht denke, dass Sie umher finden können.
Mal sehen, ob du es herausfindest... :smile:
 

Anhänge

hallo gp, nehmen diese alte Diskussion wieder, auch nur jetzt zu erkennen, dass ich nicht wieder beantwortet habe.
die lisp ich verwendet es für eine Weile und danke, dann erkannte ich, dass es Probleme mit der eingestellten Schrift gab oder es nur funktioniert mit dem Standard Text Stil verlassen Höhe 0.00 daher wenig bis wenig ich es verlassen.
Jetzt habe ich die Notwendigkeit, es wiederzuverwenden, und ich fragte mich, ob es möglich ist, es mit dem aktuellen Textstil einzurichten, auch weil manchmal ich in Metern und anderen in Zentimetern arbeite. kann auch die Genauigkeit auf 2 Dezimals reduzieren?
 
Guten Morgen.
die lisp arpoly
- kann durch Eingabe des Datenfeldes der Umwandlungsfaktor 0.000001 geändert werden, um die Bereiche in Metern anzuzeigen, wenn das Design in Millimetern ist?
- Können Sie 2 Dezimals anstelle von 4 haben?
Ich habe versucht, den Code zu öffnen, aber ich kann nicht verstehen, wenn möglich, wo ich interveniere.
Danke.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben