• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Rhino: abgerundete Ecken mit Filet

  • Ersteller Ersteller Lord Daz
  • Erstellt am Erstellt am

Lord Daz

Guest
Hi.

Ich mache diesen Parallelepiped und ich möchte, dass er alle abgeschrägten Seiten hat. die Schräge ist auf einer Seite kleiner und auf einer Seite größer.

Ich kann die beiden Enden dieses Parallelepipeds nicht glätten. Ich verstehe nicht, wo ich mich irre. Wählen Sie den Befehl "Füll" aus und wählen Sie die Kante für die Verbindung, aber ich bekomme keine richtige Abschrägung.
Angoli Arrotondati.gifIch bin mir sicher, dass ich einen Fehler im Denken mache, aber ich verstehe nicht, wo...

Danke für Ihre Hilfe,
 
Hi.

Ich mache diesen Parallelepiped und ich möchte, dass er alle abgeschrägten Seiten hat. die Schräge ist auf einer Seite kleiner und auf einer Seite größer.

Ich kann die beiden Enden dieses Parallelepipeds nicht glätten. Ich verstehe nicht, wo ich mich irre. Wählen Sie den Befehl "Füll" aus und wählen Sie die Kante für die Verbindung, aber ich bekomme keine richtige Abschrägung.


Ich bin mir sicher, dass ich einen Fehler im Denken mache, aber ich verstehe nicht, wo...

Danke für Ihre Hilfe,
wenn Sie wollen, dass alle Perimeter ausgestrahlt werden ...wenn Sie die Option "concatenabord" des Filetbefehls auswählen.
 
wenn Sie wollen, dass alle Perimeter ausgestrahlt werden ...wenn Sie die Option "concatenabord" des Filetbefehls auswählen.
Danke für die Antwort!

so dass ich eine homogene Kegel auf allen Seiten bekomme. Ich möchte, dass die Schräge mit der Schräge der langen Seiten zusammengeht, um eine schmalere Schräge auf der einen Seite und auf der anderen breiter zu haben.

Esempio.gifWie kann ich das machen?

Vielen Dank,
 
Danke für die Antwort!

so dass ich eine homogene Kegel auf allen Seiten bekomme. Ich möchte, dass die Schräge mit der Schräge der langen Seiten zusammengeht, um eine schmalere Schräge auf der einen Seite und auf der anderen breiter zu haben.

Wie kann ich das machen?

Vielen Dank,
Sie müssen den Filet Befehl studieren....siehe Beispiel von billy73.
 
Ja, genau Billy73 Ihr Beispiel ist genau das, was ich im Kopf habe!
Kannst du mir erklären, wie man es vorgeht?
 
Ich wurde aufgezogen, um die Fahne zu bekommen, die ich wollte. Mein Fehler war, dass ich auf einmal nicht an allen Ecken gearbeitet habe!
Immagine1.gifImmagine2.gifJetzt sehe ich, dass die Fase nicht sehr weich ist, aber wir kommen, um fast eine gerade Linie zwischen der Fase und den Seiten des Parallelepipedo zu schaffen. Wie kommt's?

Wie mache ich die Schräge weich und schmelze mit den Seiten?

Danke.
 
Was du tust, ist keine Lüge, sondern ein Strahl.
die Dinge mit dem richtigen Namen zu nennen hilft Ihnen zu verstehen.

durch Kraft der Dinge, die Sie eine sichtbare Linie haben, zählt es, dass Sie von einer gekrümmten Oberfläche (der Strahl) zu einer Ebene passieren.
mit einem einzigen Befehl ist geometrisch unmöglich, es verschwinden zu lassen.
Sie sollten flache Oberfläche und Radius mit einem isoparametrischen beispielsweise teilen, dann zwischen den beiden Kanten gehen, um eine Tangenzfläche zu schaffen.
Aber Sie verlieren die Regelmäßigkeit dieses Radius.
hängt davon ab, was Sie brauchen.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben