• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

zylindrische Trichterform

  • Ersteller Ersteller ziotoy
  • Erstellt am Erstellt am

ziotoy

Guest
Kann mir jemand helfen?
Ich möchte wissen, wie eine Schrittform für die Herstellung eines Glases funktioniert, wie aus beigefügten Bildern.
das Problem ist: Die zylindrische Montage des Blechs in der ersten Stufe ist größer als die der nächsten Schritte.
wenn die Folie eine Stufe abrollt, fällt der Primer ab und zerkleinert das Blatt, bevor der Stempel der zweiten Formung ankommt. eine Katastrophe zu schaffen. Ich glaube, ich verstehe, was ich meine.
Wie funktioniert das?
Danke.
Sag hallo.
 

Anhänge

  • bicchiere-1.jpg
    bicchiere-1.jpg
    84,1 KB · Aufrufe: 13
  • bicchiere-2.jpg
    bicchiere-2.jpg
    20,6 KB · Aufrufe: 10
der Primer enthält nur Isolierung und erster Trichter.
in den nächsten Schritten müssen Sie eine feste Ablösung auf die Matrizenplatte einfügen.
 
Du kannst dich besser erklären, ich verstehe nicht!
Vielleicht, wenn Sie ein Beispiel setzen, wäre sogar eine Skizze besser.
Danke.
 
Guten Tag für alle
Ich habe ein besonderes fast identisch mit dem von meinem Kollegen Uncletoy vorgeschlagenen Vorschlag.fep04 Material - Dicke 0,6mm
Immagine.pngich habe nie eine Schrittform mit diesen Funktionen gemacht, ich entwickelte das Band-Schema automatisch mit visicad und, für die Sicherheit, ich suchte nach verschiedenen Brett-Tabellen auf der Bahn, die mehr oder weniger diese Sequenz bestätigen
Aber ich bezweifle, wie der Kollege, und ich habe nicht verstanden, daß die von der
der 3. Schritt ist ein normaler Oberflächenbandtrichter, mit Sup-Primer und unterem Extraktor
ab dem 4. Schritt, die obere Premilamiera, die absinkt, um das Band in die Matrizenebene zu bringen, "wastes" alle vorherigen Schritte (sichtbar in weiß auf dem Schema gezogen) von ø größer in den kleineren Matrizen, bis die oberen Pünzone ankommen
Ich glaube, ich habe etwas auf der Straße verpasst. wenn in den nächsten Schritten nicht der Primer vorhanden ist und nur ein Ablöseband vorhanden ist, wie ich glaube, dass ich von Ernesto verstanden habe, würde das Blatt "zur Brücke" zwischen den ersten Schritten und dem letzten Ablösemittel angeordnet werden
andere Zweifel... die oberen Stempel sollten vielleicht an der Primer befestigt werden (Arbeit mit den Lastreifen) anstatt in einem zweiten Moment mit dem oberen fixiert?
 
aus dem 4. Schritt sollten Sie den Primer nicht mehr setzen.
Sicherlich hat das Blatt eine Brücke im Gegenteil ist eine "aufwärts Linie".
die Stempel sind fixiert, d.h. sie fließen nicht, oben auf der Form.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben