• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Begrenzung der Neigung des Werkzeugs

  • Ersteller Ersteller TheMentu
  • Erstellt am Erstellt am

TheMentu

Guest
hallo alle,

verwenden sie catia v5r17, arbeiten sie eine frei geformte oberfläche mit der mehrachs-sweep, einstellung in achswerkzeug-> angriff und neigung (blei und neigung). ich fragte mich, ob es möglich ist, die inlination des werkzeugs zu begrenzen.

vielen dank
 
ich versuchte, die parameter, anstellwinkel und neigung erlaubt, in der festen anbauoption und variable neigung zu variieren.
auf diese weise können sie die neigung der werkzeugachse variieren, die innerhalb verschiedener grenzen enthält.
lass mich wissen.

grüße
 

Anhänge

  • imm1.jpg
    imm1.jpg
    27,3 KB · Aufrufe: 23
  • imm2.jpg
    imm2.jpg
    29,6 KB · Aufrufe: 15
  • imm3.JPG
    imm3.JPG
    58 KB · Aufrufe: 23
ich habe versucht, die parameter ohne erfolg zu ändern. posten das bild des objekts, ist ähnlich wie eine schüssel.
post1oy5.png
das problem ist, dass bei der arbeit des steinbruchs in der maximalen neigung eine stückkopfkollision auftritt.
post2yl8.png
wahrscheinlich ist der kehrmultiaxis-betrieb nicht für die verarbeitung geeignet, aber ich kann den von der kontur geführten multiaxis-betrieb nicht einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi.
ich denke, es muss nicht in multi-achse, sondern vertikal arbeiten. ich sehe keine perch unterrahmen, die in multiaxis arbeiten müssen.
 
verwendet die multiaxis, um eine bessere oberflächenbehandlung zu haben. die obere geometrie durch ein schneiden durch drehung realisiert ist. es wäre daher zu erwarten, mit einer kreisförmigen bewegung zu arbeiten und das werkzeug, das die neigung variiert, der einzige nachteil ist, dass sie die mathematik der erzeugenden kurve des schnittes kennen und den code iso von hand schreiben müssen. ich habe die geometrie verlassen und eine andere gemacht.
post3ud1.png
 
immer für die "ciotola", könnten sie mit mehrachsigen rohrverarbeitung versuchen... ich werde das icon anbringen, um es zu verstehen. oder kannst du alles posten, damit ich es live versuche?

grüße
 

Anhänge

  • tubolare-multi-asse.JPG
    tubolare-multi-asse.JPG
    1,6 KB · Aufrufe: 71
hier sind die dateien. wenn es probleme gäbe, warne mich, ich verliere mitten in den beweisen. in der zwischenzeit versuche ich, die rohrverarbeitung einzustellen.

bearbeitung: tubular verarbeitung sollte gut funktionieren, die einstellung einer 0,1 mm höhe sollte auch eine gute oberflächenbehandlung kommen. leider können sie die neigung des werkzeugs nicht einstellen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ich versuchte mit der verarbeitung für isoparametrie mit der eingabe- und ausgabeoption auf 4 achsen und ich hatte keine kollisionen.
ich glaube, dass auf diese weise das besondere funktioniert, bleibt eine sehr theoretische sache, in der tat wird jeder werkzeughalter hinter der frässcheibe platziert werden. 6 wird eine kollision verursachen.
eine rohrförmige bearbeitung bleibt für mich eine der besten zusammen mit der kehre mit einer festen achse.
ich werde alles auf dich setzen.

grüße

tut mir leid, dass ich zu spät bin, aber ich konnte heute nur arbeiten!
 

Anhänge

  • ciotola.jpg
    ciotola.jpg
    14,8 KB · Aufrufe: 14
  • Ciotola_FB.zip
    Ciotola_FB.zip
    1,1 MB · Aufrufe: 7
keine sorge. es war eine persönliche neugier. in der tat, ja, die einzigen arbeitsplätze bleiben die.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben