• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

FEM costampato

  • Ersteller Ersteller TECNOMODEL
  • Erstellt am Erstellt am

TECNOMODEL

Guest
Ich möchte eine eingeschränkte Komponente durch Frauen analysieren.
Es ist ein besonderes in abs, innerhalb dessen eine metallische "Seele" eingesetzt wird.
die Seele wird durch das Mitnehmen eingeführt.

Ich möchte einen Rat über die Methode.
Meine Idee ist, das Stück in abs mit dem "leeren" zu schaffen, wo die Seele platziert ist, das Modell der Seele zu machen und in einem Satz die 2 Stücke einzufügen.
auf der Hilfe dann die Analyse tun.
ist es korrekt als Methode?
 
kann richtig sein, wenn die Haftung zwischen den beiden Materialien eine Verbindung "gebunden" rechtfertigt
 
was meinst du?

der Metallkern in die Form eingesetzt wird und dann das Material eingespritzt wird.
Durch den Gegendruck und den volumetrischen Abzug erfolgt der Beitritt, als ob es Störungen zwischen den Stücken gab.

Es gibt einige Variablen, die die Qualität der Haftung reduzieren können, z.B. Anwesenheit von Feuchtigkeit in der Schmelze, Abbau des Materials in der Phase der Plastifizierung, Anwesenheit von Schmutz auf der metallischen Seele.

Eine Analyse sollte diese Faktoren nicht berücksichtigen, auch weil es unmöglich ist, Prozessfehler vorherzusagen und zu berücksichtigen.
 
Ich erkläre es besser. "verklebt" bedeutet, dass die Seele und das Material "extern" in erster Näherung als "Verkündete" zueinander betrachtet werden können, so dass es nicht notwendig ist, Kontakte zu schütteln. eine prekäre durch Interferenz kann ausreichen, um diese Hypothese zu bestätigen, wenn Verformungen und Spannungen nicht sehr hoch sind (und dies scheint der Fall zu sein, da es ein Test ist, tausendmal zu wiederholen).

Falls nicht, ist das Modell mit nichtlinearen Kontakten (sehr pier Lösungszeiten) zu verwalten.

Laut mir ist das Hauptproblem in diesem Fall nicht so sehr das Management der Seele/Material-Schnittstelle (auch wenn ich Kontakte verwenden musste, ist es nicht zu komplexes Problem: möglicherweise kann die Störung mit einer fiktiven Wärmebelastung simuliert werden) sondern die korrekte Simulation der Auswirkungen mit dem Pendel und den Zwängen.

um die Diskussion auf dem Forum zu vertiefen, wäre es nützlich, Ihnen zur Verfügung zu haben:

  • Beschreibung der verwendeten Einschränkungen und Belastungen
  • Geometriebeispiel (besser im Schrittformat): nicht unbedingt des spezifischen Produkts (was ich mir vorstellen kann nicht zu teilen), es ist gut auch ein einfacheres Modell, sondern mit der gleichen "Struktur" Seele/Material
  • (falls verfügbar) experimentelle Messwerte, Fotos, ...
 
Ich beginne, etwas Material zu setzen.
Zunächst ein einfaches Muster, wie Stress auftritt.Schema test.jpgEs ist ein Test, die Definition von Parametern wird durch einen Standard gegeben.

Aus offensichtlichen Gründen stelle ich eine Schrittdatei einer vereinfachten Geometrie fest.Anhang anzeigen Part con anima.zipder konische Teil mit ø30 ist in abs, die teilweise innen in 39nicrmo4 eingefügt

das Teil in abs ist "geglüht" in einem Poolbad für eine Höhe von 6 mm, um das Stück an die Struktur der Testmaschine zu binden.
Ich teilte die Oberfläche auf eine Höhe von 6 mm, um zu zeigen, wo sie gebunden ist.

Ich hoffe, dass ich die notwendigen Informationen gegeben habe, danke Ihnen von jetzt an für Ihre Hilfe.
 
Danke. Grundsätzlich bestätige ich die obigen Überlegungen. Ich möchte einen Simulationstest machen, um zu sehen, dass Zahlen herauskommen, aber es ist mir nicht klar:

  • Zwänge (die Oberfläche geteilt mit der 6mm Höhe findet sie nicht im Schritt, oder ich vermisse sie)
  • Lasten: Wo ist die Wirkung?
 
Okay, jetzt ist es klar.

nicht erfinderisch Ich kann Ihnen nicht Schritt für Schritt die Befehle zeigen, die ich verwenden würde, aber wenn Sie denken, dass es nützlich sein kann, kann ich versuchen, das weibliche Modell in simuliertem Creo zu bauen und die Ergebnisse zu veröffentlichen.
 
Wenn du willst, wäre ich dankbar.

wenn es auch eine Erklärung darüber gab, wie Sie alles aufstellen....
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben