• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Info Ã1⁄4ber die Werkzeugachse

  • Ersteller Ersteller Mike77
  • Erstellt am Erstellt am

Mike77

Guest
hallo an alle:) ich wollte sie fragen, ob es möglich ist, informationen über die verschiedenen modalitäten der werkzeugachse beim arbeiten mit mehrachsbearbeitung und insbesondere mit dem befehl "angriff und neigung" zu haben, dass ich es nicht verstehen kann. was stellt den anstellwinkel und die neigung in einer verarbeitung dar? :confused: es ist möglich, erklärungen auch in bezug auf die 3 alternativen, die sie zwischen der kombination von angriff und neigung (einstellung des fotos) haben können. ich hoffe, so in ihren informationen, um meine lücken zu füllen und danke ihnen im voraus für die mögliche antwort, bald.
 

Anhänge

aus dem, was ich wenig verstanden habe, das lesen der führung und das ausprobieren ist der einfachste fall die feste achse, d.h. die achse bleibt entlang der richtung z oder einer richtungseinstellung fixiert.

angriff und neigung gibt es drei möglichkeiten:

- feste anbringung und feste neigung (fix blei und neigung)
anstellwinkel: es ist der winkel, der zwischen der werkzeugachse und der normalen zur oberfläche in der ebene gebildet wird, die von normal zur oberfläche und der richtung des fortschritts gebildet wird.
neigungswinkel: und ist der winkel zwischen der werkzeugachse und der flächennormalen in der senkrechten ebene zur vorherigen.

- variable verbindung und feste neigung (variable blei- und fixneigung)
sie können die angriffs- und kippparameter einstellen und den bereich des angriffswinkels weiter definieren.

- feste befestigung und variable neigung (fix blei und variable neigung)
sie können die anbau- und kippparameter einstellen und zusätzlich den bereich des neigungswinkels definieren.

wenn anstellwinkel und neigung sowohl auf 0 eingestellt werden, fällt die werkzeugachse mit der normalen zur zu bearbeitenden oberfläche zusammen.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben