• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

PUNTI,SYSCO

Beth

Guest
Hey, Leute.

Eine Frage!

Wenn ich mit vielen Teilen zusammen arbeite und ich die Pläne, Punkte usw. sehe. Ich sehe, dass sie alle ein echtes Chaos schaffen und oft die Auswahl falsch machen, im Kontext von
Zum Beispiel Komponentenplatzierung.
Ich benutze Levels mit Regeln, indem ich die Sache mit dem Suchwerkzeug und seinen Filtern auf jeden Fall verbessert, aber ich habe noch nicht den optimalen Schlüssel gefunden.
Haben Sie Vorschläge, mir bitte zu geben?

Hi.
 
Hallo, tatsächlich, wenn es so viele Komponenten, das Casino mit so vielen Referenzen, ist eine gute Verlangsamung bei der Arbeit.

Ich persönlich glaube, dass es keine einzige Regel für alle Fälle gibt; Als ich Pflanzen gemacht habe,
- alle Teile (beide Archiv, und erstellt ex-novo nach Standard-Teil) standardmäßig hatten alle Arten von versteckten Referenzen in Ebenen
-Nur auf einigen grundlegenden Teilen (z.B. Reben) habe ich nur bestimmte aktive Referenzen hinterlassen (auf den Reben habe ich die Stammachse verlassen)
- alle Levels hatten Regeln mit "associative" Optionsset, und keine Standardwerte wurden über die config oder andere Funktionen erstellt (dies, um die Anzahl der Levels zu reduzieren)
-zu der Zeit, die ich brauchte, um eine Referenz zu aktivieren, Baumspiegel -> Taste "Scratch" um das Modell zu wählen, das ich die Referenzen aktivieren wollte und die Kategorie aktivieren, an der ich interessiert war.

nicht den Zustand retten, als ich das Modell in einer neuen Sitzung von pro-e (creo idem) neu geladen habe, waren die Level wieder aus.

der lange Teil ist, alle Modelle mit dem entsprechenden und aus Level vorzubereiten, und nehmen Sie die Hand, um schnell zurückzurufen.
Sie können auch ein Makro darauf setzen, aber "Save" ein paar Klicks.
 
Hallo... Danke für den Jungen.

Das Beste ist, sie durch die Ebenen zu verwalten, Ich empfehle Ihnen, die Ebenen der Details und Äxieme, die die verschiedenen Referenzen enthalten, um sie auf Wunsch zu aktivieren, wenn Sie dann aktivieren oder deaktivieren Sie sie durch Tasten verbunden mit Makros das Spiel ist getan.
Eine weitere sehr wichtige Beratung, ist, alle diese Pläne, Achsen usw. zu verstecken, die Sie brauchen, um ein Stück zu formen, aber das nicht für Kupplungen im Axiemi dienen, es scheint eine Verschwendung von Zeit, aber es reduziert die Möglichkeit von Fehlern, wenn Sie gehen, um an komplexen Baugruppen zu arbeiten.
 
Vielen Dank für Ihre Überlegungen.

Ich kenne diese Techniken ein wenig, ich denke, dass die Nutzung der Option "Restore status" für mich sehr nützlich ist.
Manchmal Ich war nützlich, um das Suchtool zu verwenden, da es Ihnen erlaubt, die Referenz nicht physisch anzuzeigen, sondern die Vorschau später zu sehen, um sie auszuwählen.

Ich persönlich benutze die Levels, die bereits im Startteil festgelegt sind, dass sie durch "Regel" die Standardreferenzen (verwendet in Baugruppen) und in einem anderen die Ex-Novi-Referenzen (die sich verlegen) aufrufen.
 
Hi, ich versuche, dich zu beantworten.

andere Verfahren Ich benutze einen nennenswerten Namen zu Referenzen (die, die mir dienen können), so dass Sie sie sicher über den Vorlagenbaum verwenden können.
 
Hallo, tatsächlich, wenn es so viele Komponenten, das Casino mit so vielen Referenzen, ist eine gute Verlangsamung bei der Arbeit.

Ich persönlich glaube, dass es keine einzige Regel für alle Fälle gibt; Als ich Pflanzen gemacht habe,
- alle Teile (beide Archiv, und erstellt ex-novo nach Standard-Teil) standardmäßig hatten alle Arten von versteckten Referenzen in Ebenen
-Nur auf einigen grundlegenden Teilen (z.B. Reben) habe ich nur bestimmte aktive Referenzen hinterlassen (auf den Reben habe ich die Stammachse verlassen)
- alle Levels hatten Regeln mit "associative" Optionsset, und keine Standardwerte wurden über die config oder andere Funktionen erstellt (dies, um die Anzahl der Levels zu reduzieren)
-zu der Zeit, die ich brauchte, um eine Referenz zu aktivieren, Baumspiegel -> Taste "Scratch" um das Modell zu wählen, das ich die Referenzen aktivieren wollte und die Kategorie aktivieren, an der ich interessiert war.

nicht den Zustand retten, als ich das Modell in einer neuen Sitzung von pro-e (creo idem) neu geladen habe, waren die Level wieder aus.

der lange Teil ist, alle Modelle mit dem entsprechenden und aus Level vorzubereiten, und nehmen Sie die Hand, um schnell zurückzurufen.
Sie können auch ein Makro darauf setzen, aber "Save" ein paar Klicks.
Hallo, ich antworte hier, nicht mehr zu diskutieren.

wie setze ich Standardansicht von Plänen, Achsen, Ursprung usw. alle deaktivieren nur in Baugruppen?

Danke.
 
Hi.

für ein neues Set ändern Sie einfach den Startsatz, während für ein bestehendes Set es wie Sie wollen und dann den Zustand speichern.
 
Hi.

für ein neues Set ändern Sie einfach den Startsatz, während für ein bestehendes Set es wie Sie wollen und dann den Zustand speichern.
Ja, aber wenn ich den Start der Hilfe ändere, oder allgemein irgendein Teil oder zusammen, gibt es mir nicht die Möglichkeit, den Zustand zu retten, bleibt der Befehl deaktiviert. .
 
mit wf5, macht es mich schwanken und speichern den Zustand des stat Teils, sowohl der Versammlungen als auch der Details.
 
mit wf5, macht es mich schwanken und speichern den Zustand des stat Teils, sowohl der Versammlungen als auch der Details.
Vielleicht irre ich mich.
- Ich fange zusammen an.
-Verbergung aller Stockwerke, Achsen etc. (mit Referenzfilterbefehl, auf der oberen Leiste in der Mitte des Bildschirms, kurz unter der Steuerleiste des Tabs vis.model);
- rettet mir nicht den Zustand, da "State" transparent und unwirksam ist;
 
das Verfahren nicht gebogen, ich wiederhole, mit wf5 nicht von Problemen. Wir warten auf einige Experten, die mit Creo arbeiten.
 

Anhänge

  • Immagine.JPG
    Immagine.JPG
    89,7 KB · Aufrufe: 8
Hallo, tatsächlich, wenn es so viele Komponenten, das Casino mit so vielen Referenzen, ist eine gute Verlangsamung bei der Arbeit.

Ich persönlich glaube, dass es keine einzige Regel für alle Fälle gibt; Als ich Pflanzen gemacht habe,
- alle Teile (beide Archiv, und erstellt ex-novo nach Standard-Teil) standardmäßig hatten alle Arten von versteckten Referenzen in Ebenen
-Nur auf einigen grundlegenden Teilen (z.B. Reben) habe ich nur bestimmte aktive Referenzen hinterlassen (auf den Reben habe ich die Stammachse verlassen)
- alle Levels hatten Regeln mit "associative" Optionsset, und keine Standardwerte wurden über die config oder andere Funktionen erstellt (dies, um die Anzahl der Levels zu reduzieren)
-zu der Zeit, die ich brauchte, um eine Referenz zu aktivieren, Baumspiegel -> Taste "Scratch" um das Modell zu wählen, das ich die Referenzen aktivieren wollte und die Kategorie aktivieren, an der ich interessiert war.

nicht den Zustand retten, als ich das Modell in einer neuen Sitzung von pro-e (creo idem) neu geladen habe, waren die Level wieder aus.

der lange Teil ist, alle Modelle mit dem entsprechenden und aus Level vorzubereiten, und nehmen Sie die Hand, um schnell zurückzurufen.
Sie können auch ein Makro darauf setzen, aber "Save" ein paar Klicks.
es würde die Meinung der großen 320............
 
es würde die Meinung der großen 320............
Übertrieben!
Wenn ich das Problem gut verstehe, sind die Filter im Zentrum des Bildschirms nur "aktiv/unaktiv" und hängen vom Programm ab, dann die Sitzung, nicht die offene Datei.
die realen Filter, sind die Ebenen, also wenn Sie Referenzen deaktivieren möchten, müssen Sie dort handeln.
auf der Ebene von zusammen, Ebene mit Regel sollte erstellt werden, die alle gewünschten Referenzen (dann eine für die Ebenen, eine für die Achsen etc.) auch aus den Teilen enthalten, so können Sie die Anzeige von Referenzen auf den Teilen (Wollen) halten und sie auf den Baugruppen verstecken.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben