• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

? Wettbewerb Schließflächen?

  • Ersteller Ersteller wuzzy
  • Erstellt am Erstellt am

wuzzy

Guest
nun, was ich sagen muss, muss ich mit diesen kanten festhalten. .
..so schlage ich einen kleinen wettbewerb vor, wer die beste methode kennt (natürlich mit think).
regeln:
- verwenden sie cloud-oberflächen und machen sie dann feste imploden
- es ist notwendig, maximale kontinuität an den klingen zu erreichen (erlebnis und niedriger).
- sie können die profile (alle und wie sie wollen) teilen, können sie die seitenprofile (in blau) ändern, aber nn muss die in rot ändern!
-vorzugsweise müssen sie nicht gsm befehle verwenden.
- die nur vorhandenen kanten müssen die an den kanten in blau sein

fortgeschrittene (blaue grenzanzeige)
- die seitenfläche sollte eine breite 1 mm seitlich und 2 mm an der achse haben
- der radius der schaufel ausgehend von der mittelachse sollte 360mm betragen

ich hänge die datei an, an der ich einen test gemacht habe.
wie sie bemerken können, ist es nicht gut, weil das letzte stück (in grün) ist nicht kontinuierlich mit dem rest der schaufel (es ist besser bekannt mit info->zebra)


dank allen für die hilfe und guten spaß:)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
die untere oberfläche ich setze sie mit capping
für den vorgesetzten würde ich genauso tun wie
 

Anhänge

  • Untitled-1.jpg
    Untitled-1.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 26
jungs wie lange, ohne das forum zu wiederholen. ich will zurück...
grüße an alle, alt und neu.
 
die untere oberfläche ich setze sie mit capping
für den vorgesetzten würde ich genauso tun wie
sehr sauber so:cool:
das problem ist, dass das verschließen von gsm nutzt.
..das modell, das ich in statischer form veröffentlichte, ist in seiner ursprünglichen form völlig assoziativ. .

..ich bemerkte, dass gsm modelle trotz assoziativ langsam die erfrischungszeit des modells viel, sie produzieren auch oberflächen, die später in pflegen umgewandelt werden müssen, wenn sie wollen, dass sie mit anderen programmen betrachtet werden. nicht zu erwähnen, dass es einfacher passiert, als updates scheitern. (ich sage dies für informationen und auf der grundlage meiner erfahrungen, ich will sicherlich nicht romapimaroni:o)

..ich möchte die oberfläche "grill" verwenden, aber, egal wie man die kanten teilt. .

wissen sie, ob die neuen versionen diesen aspekt verbessert haben? (ich habe jetzt 2007.1 und ich bemerkte, dass es im vergleich zu 2005 viel zu diesen aspekten verbessert hat, vielleicht 2008....)
 
sehr sauber so:cool:
das problem ist, dass das verschließen von gsm nutzt.
..das modell, das ich in statischer form veröffentlichte, ist in seiner ursprünglichen form völlig assoziativ. .

..ich bemerkte, dass gsm modelle trotz assoziativ langsam die erfrischungszeit des modells viel, sie produzieren auch oberflächen, die später in pflegen umgewandelt werden müssen, wenn sie wollen, dass sie mit anderen programmen betrachtet werden. nicht zu erwähnen, dass es einfacher passiert, als updates scheitern. (ich sage dies für informationen und auf der grundlage meiner erfahrungen, ich will sicherlich nicht romapimaroni:o)

..ich möchte die oberfläche "grill" verwenden, aber, egal wie man die kanten teilt. .

wissen sie, ob die neuen versionen diesen aspekt verbessert haben? (ich habe jetzt 2007.1 und ich bemerkte, dass es im vergleich zu 2005 viel zu diesen aspekten verbessert hat, vielleicht 2008....)
gsm berechnung durch die tatsache, dass es sehr präzise legt uns ein wenig mehr, um die oberflächen zu berechnen.

capping verwendet den gsm-kernel, aber innerhalb des funzoins selbst können sie die gsm-oberfläche in pflege grad/domain zum beispiel umwandeln. außerdem sind sie ein paket von zusätzlichen funktionen, um mit beziers zum beispiel zu arbeiten...

das update kann scheitern, wenn die kurven, die die gsm-oberfläche erzeugen, in malomodo gelöst oder wiederbearbeitet werden

doch in ihrem modell würde ich zunächst eine "fitting" der kurven machen, um qualität zuerst und geschwindigkeit "in sekunden" zu verbessern:)

die gitteroberfläche in ihrem fall nicht server, weil sie ein viereckiges domium benötigen; sie haben eine kurve der kante + n kurven in einer richtung.
 
gsm berechnung durch die tatsache, dass es sehr präzise legt uns ein wenig mehr, um die oberflächen zu berechnen.

capping verwendet den gsm-kernel, aber innerhalb des funzoins selbst können sie die gsm-oberfläche in pflege grad/domain zum beispiel umwandeln. außerdem sind sie ein paket von zusätzlichen funktionen, um mit beziers zum beispiel zu arbeiten...

das update kann scheitern, wenn die kurven, die die gsm-oberfläche erzeugen, in malomodo gelöst oder wiederbearbeitet werden

doch in ihrem modell würde ich zunächst eine "fitting" der kurven machen, um qualität zuerst und geschwindigkeit "in sekunden" zu verbessern:)

die gitteroberfläche in ihrem fall nicht server, weil sie ein viereckiges domium benötigen; sie haben eine kurve der kante + n kurven in einer richtung.
super:)
hilfreiche tipps
ich mache beweise, dann sage ich es dir.
wo ich lernen kann, was eine passform ist, das web-training ich alle. .
..ist die option saubere kurven verwenden?

würden sie mir sagen, wie sie die kanten gewählt haben, um ihre kappe zu machen?

danke1000:)
 
super:)
hilfreiche tipps
ich mache beweise, dann sage ich es dir.
wo ich lernen kann, was eine passform ist, das web-training ich alle. .
..ist die option saubere kurven verwenden?

würden sie mir sagen, wie sie die kanten gewählt haben, um ihre kappe zu machen?

danke1000:)
in thinkdesign haben sie 2 methoden, um die passform der kurven zu machen, das heißt, seine form zu heilen, die beseitigung der flexe etc.

hängt davon ab, was du bist

1 - ungefähre kurve
2 - umwandeln in pflege

die zweite hat mehrere zusätzliche parameter, um die kurven zu ändern

für die kappe i zuerst in ordnung die kurven, dann habe ich die äußere kante und damit alle inneren abschnitte ausgewählt. ich erhöhte die berechnung (loop) von 1 bis 3, während cv sie standardmäßig verließ
 
ich konnte nicht verpassen :cool:!!!!!!!!!!!!!!! obwohl ein wenig spät bin ich hier, um meine oberflächen vorzuschlagen: d. verfahren: ich habe die externen randkurven gebrochen (die beigefügte datei spricht für sich selbst). ich machte eine sup-loft, gruppe a: 2 extremitäten, gruppe b: alle inneren kurven, einschließlich auch das übrige stück der äußeren randkurve. ich vergaß, ich habe beides gemacht... hallo;)
 

Anhänge

ich konnte nicht verpassen :cool:!!!!!!!!!!!!!!! obwohl ein wenig spät bin ich hier, um meine oberflächen vorzuschlagen: d. verfahren: ich habe die externen randkurven gebrochen (die beigefügte datei spricht für sich selbst). ich machte eine sup-loft, gruppe a: 2 extremitäten, gruppe b: alle inneren kurven, einschließlich auch das übrige stück der äußeren randkurve. ich vergaß, ich habe beides gemacht... hallo;)
tolle frieddy, ich habe nur jetzt gesehen, so dachte ich..
ich werde am abend gut aussehen.
danke 1000 für ihre hilfe.
 
x freddy:d
die oberfläche, die du gezeichnet hast, ist toll, du könntest sie mir im ".e3"-format übergeben
vielleicht mit den assoziativen befehlen, damit ich sehen kann, wie du es getan hast.

jetzt muss ich mit dem befehl "justierte oberfläche" versuchen und versuchen, die oberfläche auf der seite der nabe zu extrapolieren, mit der oberfläche erhalten mit dem netzbefehl (was sie tat:cool:) ich sollte etwas kombinieren. (wir hoffen)

hallo und danke 1000
 
x freddy:d
die oberfläche, die du gezeichnet hast, ist toll, du könntest sie mir im ".e3"-format übergeben
vielleicht mit den assoziativen befehlen, damit ich sehen kann, wie du es getan hast.

jetzt muss ich mit dem befehl "justierte oberfläche" versuchen und versuchen, die oberfläche auf der seite der nabe zu extrapolieren, mit der oberfläche erhalten mit dem netzbefehl (was sie tat:cool:) ich sollte etwas kombinieren. (wir hoffen)

hallo und danke 1000
tut mir leid für die verzögerung wuzzy, aber in dieser woche war ich ziemlich beschäftigt und ich habe fast nie den...... leider habe ich nicht mehr die datei, ich gelöscht es sofort nach der antwort.... aber versuchen, in e3 die beigefügte datei in igs (wenn ich mich nicht schlecht erinnern, gibt es auch kurven). bye;
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben