• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Kleine praktische Übungen Erläuterung des Funktionsprinzips

Produkt

Guest
Hallo alle!
Ich schlage eine kleine praktische Übung für Liebhaber des Genres: Lächeln vor:
Ich möchte das Prinzip der Funktionsweise des vorgeschlagenen Stücks verstehen.

Insbesondere möchte ich verstehen, wie das Bewegen des Hebels eine Drehung und gleichzeitige Übersetzung des Oberteils bei relativer Verriegelung der gewählten Position erreichen kann.
das Video zeigt die Komponente in Aktion (sehr interessant:rolleyes:).http://www.youtube.com/watch?v=x0cc1kqldo8ein kleines Schema mit dem Grundprinzip erhalten würde oben:cool:
Vielen Dank!
neugierig, das Ergebnis zu kennen.
FranchiseIMG_9142.jpg
 
Es ist nur ein Spiel von Hebeln.
ein "Parallelogramm" mit unterschiedlichen Wertseiten, aber passend, um die erforderlichen Positionen zu erreichen.
Ist es ein Gerät, den Punkt der Gleichnisse zu ändern? (Ich sah es ohne Audio, vielleicht sagt der Kerl es auch)
 
Hallo stefano,
Dank für die Antwort, auch wenn ich noch kämpfen, um die vollständige Operation zu verstehen. Ich hoffe, andere Leute wie Sie werden über die Diskussion sprechen:
in Bezug auf Ihre Frage ist es nicht ein Gleichrichter, auch wenn Sie es meiner Meinung nach sicher nutzen könnten. :finger:
die betreffende Komponente muss auf einem Stativ für Audiolautsprecher montiert werden, um den Fall entsprechend dem Publikum auszurichten.bt12_about3.jpg
 
wie bereits gesagt stefanobruno ist ein einfaches Parallelogramm mit asymmetrischen Seiten.
die geneigte Asola, die Sie auf der Seite sehen macht, dass, bewegt die Seitengruppe, das gleiche geht in z.
die zeitgenössische Drehung wird durch die unterschiedliche Länge der Seiten des Parallelogramms gegeben.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben