• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Prüfzugfestigkeit auf Gusseisenschrauben G25

Vielen Dank! Wenn die Schraube bei 100 bricht und die Vorspannung bei 70, wenn ich eine Kraft von 70 I auf Null.
von meiner Null Ich habe alle 100 wieder vor der Pause rechts zur Verfügung?
Nein. Das habe ich dir gesagt.

die angezogene Schraube erzeugt eine Kraft, die das Gelenk der beiden Platten verdichtet, wodurch die Zugkraft auf dem Schaft entsteht.
Wenn Sie auf die Platten eine Kraft, die Traktion wieder....Sie können 70 anwenden und bis dann die Schraube ist weich....aber Sie können 30 mehr anwenden.
 
Lassen Sie uns jetzt klarstellen, danke, aber in der Formel unten, wenn ich überprüfen muss, dass ich meine Muttervite im Gusseisen nicht reiße, wie soll ich die des Gusseisens nicht die der rechten Schraube verwenden?
 

Anhänge

  • 1725027279984.png
    1725027279984.png
    14,2 KB · Aufrufe: 2
Lassen Sie uns jetzt klarstellen, danke, aber in der Formel unten, wenn ich überprüfen muss, dass ich meine Muttervite im Gusseisen nicht reiße, wie soll ich die des Gusseisens nicht die der rechten Schraube verwenden?
In der Tat sieht die Norm nicht das Aufreißen der Schwiegermutter vor. Daher ist der Standard für Stahlkonstruktionen, angepasst an Gusseisen oder Aluminium, völlig falsch.
 
Auf empirische Weise lehrten sie mich (und in 40 Jahren Design habe ich immer dieser Regel gefolgt) dass, wenn die Schraube in die Mutterbeute für eine ausreichende Länge eingreift, bei Überlötung immer die Schraube bricht, für die die Berechnungen nur auf die Schraube konzentriert sind. immer empirisch, dies ist wahr, wenn Sie eine Schraubenlänge in der Madreviti für eine Länge von 1/1,5 mal den Wert des Nenndurchmessers des Gewindes betrachten, bei duktilen Materialien. bei zerbrechlichen Materialien muss dieses Verhältnis zum 1,5/2-fachen Durchmesser des Fadens ansteigen. für das, was mich betrifft, konnte ich diese Werte auf Aluminium-Druckguss überprüfen und in der Tat, mit einer Schraube im 1,5-fachen des Durchmessers, bei 10 Brechen Tests, für das 10-fache der Schraube unter dem Kopf wurde zerrissen. um dies zu bestätigen, schauen Sie sich die Höhen der normalen Würfel. .
 
mit meinen Kollegen zu sprechen kam ein weiterer Zweifel über Post #21.

Wir setzen zwei Schrauben, eine während der Belastung im Arbeitszustand geht in Kompression, eine in Traktion.
mit der Vorspannung sind die Gewinde bereits in der Traktion, so wenn dann die Schraubenarbeiten noch in Traktion gehen, macht einen zusätzlichen Traktionsaufwand, der bis zur Vorspannung summiert und dann müssen Sie die Arbeitskraft und die Vorspannkraft zusammenfassen und diese Summe muss niedriger sein als der Grenzwiderstand nein? (wie bei der Ausübung der Mechanik mg des Pfostens #11), wenn stattdessen der Wein während der Arbeitsphase in Komprimierung geht, sollte nicht die Vorspannung hinzugefügt werden, da die Fäden in Traktion, gehen in Komprimierung geht zum Download der bereits durchgeführten Vorladung.

Tut mir leid, aber ich finde es schwierig, diese Passage zu verstehen.
Nein. Das habe ich dir gesagt.

die angezogene Schraube erzeugt eine Kraft, die das Gelenk der beiden Platten verdichtet, wodurch die Zugkraft auf dem Schaft entsteht.
Wenn Sie auf die Platten eine Kraft, die Traktion wieder....Sie können 70 anwenden und bis dann die Schraube ist weich....aber Sie können 30 mehr anwenden.
 
mit meinen Kollegen zu sprechen kam ein weiterer Zweifel über Post #21.

Wir setzen zwei Schrauben, eine während der Belastung im Arbeitszustand geht in Kompression, eine in Traktion.
mit der Vorspannung sind die Gewinde bereits in der Traktion, so wenn dann die Schraubenarbeiten noch in Traktion gehen, macht einen zusätzlichen Traktionsaufwand, der bis zur Vorspannung summiert und dann müssen Sie die Arbeitskraft und die Vorspannkraft zusammenfassen und diese Summe muss niedriger sein als der Grenzwiderstand nein? (wie bei der Ausübung der Mechanik mg des Pfostens #11), wenn stattdessen der Wein während der Arbeitsphase in Komprimierung geht, sollte nicht die Vorspannung hinzugefügt werden, da die Fäden in Traktion, gehen in Komprimierung geht zum Download der bereits durchgeführten Vorladung.

Tut mir leid, aber ich finde es schwierig, diese Passage zu verstehen.
Ich weiß es nicht.
 
Guten Abend.

Ich würde etwas hinzufügen, auch wenn die Diskussion alt ist, wenn die Schraube bricht zu 100kn und ich vorspannung zu 70kn, diese 70kn sind verteilt zwischen Bolzen und Gelenkabschnitte gemäß dieser Formel: c=kb/(kb+kj) mit kb: Gelenksteifigkeit und kj: Abschnitte Steifigkeit.

c wird als Gelenkkonstante bezeichnet und stellt genau dar, wie die Vorspannung zwischen Bolzen und Abschnitten verteilt wird (in %).

ein Gelenk mit 2 Stahlabschnitten (so starr) hat in der Regel c zwischen 0,08 und 0,12, so nehmen wir als Referenz einen schönen 0,1, was bedeutet, dass 7kn die Abschnitte während ihrer Kompression nehmen und 63kn nimmt den Bolzen in seiner Dehnung.

nach dem Schloss geht die Maschine in Betrieb und klar wird die axiale Außenlast von 68kn angewendet, von diesen 68kn nimmt der Bolzen 68xc=68x0,1=6,8kn, dann im Bolzen haben Sie am Ende 69,8kn, die nicht mehr als 100kn sind, daher ist es okay.

Es ist auch zu überprüfen, ob zwischen den Abschnitten keine Trennung vorhanden ist, also: 68knx0,9=61,2kn die weniger als 63 K beträgt, ist daher auch die Trennung ungerecht.

Denken Sie jedoch daran, dass, wenn es Trennung zwischen den Abschnitten all die äußere Belastung, wenn es den Bolzen nimmt, dann 63kn+(68knx1)=131kn=bullone weit zerstört ist (klar ist es immer eine Bedingung nicht berechnet, vielleicht kommen von externen Belastungen aus bestimmten Situationen erhöht, ich vor kurzem zu überprüfen, dass der Gelenke auf den Stahlwerkskranen gezeigt Brüche, wie die Kräne verwendet den Arm nicht nur zu heben, sondern auch gebrochen.

Ich hoffe, ich war nützlich für diejenigen, die in Zukunft hierher kommen
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben