• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Art der Beschränkungen für Lager (Schematisierung)

  • Ersteller Ersteller antonio_sc
  • Erstellt am Erstellt am
Ich schreibe hier für einen Zweifel an einem Lagerschematisierungsproblem an einem Baum eines Spaltenbohrers. der betreffende Baum (links) präsentiert 3 verschiedene "Unterstützungen". die erste ist die Nutnabe, die zweite und die dritte sind die zwischen ihm und der Welle auf der rechten Seite platzierten Lager (diese letzten beiden Lager sind jeweils durch zwei Schultern und durch Schulter-Satger blockiert). entsprechend ist es richtig, es mit Trolley (Mode) und Scharnieren in den anderen beiden Lagern zu schematisieren? Auf diese Weise sollte ich den Baum mit einem Strahl 2 mal hyperstatisch schematisieren, ist es richtig?
der Baum auf der rechten Seite unterstützt den Baum auf der linken Seite (zu beiden ist erlaubt eine Übersetzung)
 

Anhänge

  • IMG-4141.jpg
    IMG-4141.jpg
    132,4 KB · Aufrufe: 93
die gerillte Nabe sendet Paar, so dass Schieben mit Spiel hält nicht radial alles. Ich bin überzeugt, dass ein Zehntel Luft da ist.
die beiden oben aufgesetzten Lager sind praktisch eine Tinte, die radial auf die Gurtaufnahme reagiert. Dabei handelt es sich um das Kanalrohr.

der Baum ist ein weiteres Element, das neben dem auf dem Kanal übertragenen Paar lebt.

es ist kein einziges Stück und Sie können nicht nur Balken mit 3 Bonding-Systemen hypothetisieren.

zwei isostatische Strahlen sind.

so werden die Lager axial am Baum durch beschreiben blockiert.
und in der Nabe wie sind sie gebunden? in der rechten Seite wird es dann in beiden Lagern schwimmend gelagert werden, so ist es also alle Kugel axial 0,1-0,2mm und daher sind zwei Trolleys....mit eingeschränkter Verschiebung, dann wenn Sie drücken, um zu bohren, die Front wird aus Scharnier und Heckwagen.

Einschränkungen Wer.
Screenshot_20230726_204421.jpgandere Anmerkung: Wenn Sie die Welle in Rotation erhitzen, streckt sie und erhöht den Abstand zwischen den beiden niedrigen Lagern auf der Welle durch die Erhöhung des Axialspiels, das Überleben und nicht Überlastung.

Es gibt hier eine Menge Hyperstatik, oder es gibt nichts oder irgendwas.

Es ist wichtig, Mechanismen richtig zu analysieren, um nicht unnötige und falsche Komplikationen zu machen.

Dann sagen Sie es uns.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich begrüße die Antwort, die @meccanicamg, und ich arbeite daran zu verstehen, wie und welche Lager zu verwenden. Ich erkannte, dass ich die Vereinfachungen irrte und die Tatsache zitierte, dass es ein Strahl mit Reißverschlusswagen ist. Nun muss ich verstehen, welche radiale Belastung auf den Baum wirkt, da die radiale Kraft, die ich hypothetisiert habe (die zwischen den Nutenprofilen ausgetauscht wird) nutzlos war. Aber ich kann diese Last nirgendwo in der Welle lokalisieren, damit ich die mit den Lagern ausgetauschten Bindungsreaktionen nicht ermitteln kann. Kann mir jemand helfen?
 

Anhänge

  • SCHEMA ALBERO.png
    SCHEMA ALBERO.png
    3,6 KB · Aufrufe: 30
Wenn der Spaltenbohrer es verwendet, um mit Schraubenspitze zu bohren, zu zwei scharf, scharf, werden Sie haben, dass die beiden Tangentialkräfte des Schneidens durch das Motorpaar gewonnen werden.
Der Vorschub, der mit der Außenkurbel realisiert wird, wird die axiale Kraft sein, die den Baum erfährt.
unsymmetrische Radialkräfte existieren theoretisch nicht.
Sie können daran denken, einen nackten mit einem Spitzer zu verwenden und daher haben Sie eine unsymmetrische radiale Kraft.
Radialkräfte sind versehentlich, wenn eine Schneidkante schlecht geerdet ist oder die Spitze nicht geschnitten wird oder wenn Sie den Bohrer zum Fräsen verwenden. andere versehentliche Kräfte sind, wenn Sie mit einem Spieß in ein Loch eintreten, das Sie falsch anruft.
Ich versteh nicht, warum du starrst, dass es radiale Kräfte geben muss.
 
Wenn der Spaltenbohrer es verwendet, um mit Schraubenspitze zu bohren, zu zwei scharf, scharf, werden Sie haben, dass die beiden Tangentialkräfte des Schneidens durch das Motorpaar gewonnen werden.
Der Vorschub, der mit der Außenkurbel realisiert wird, wird die axiale Kraft sein, die den Baum erfährt.
unsymmetrische Radialkräfte existieren theoretisch nicht.
Sie können daran denken, einen nackten mit einem Spitzer zu verwenden und daher haben Sie eine unsymmetrische radiale Kraft.
Radialkräfte sind versehentlich, wenn eine Schneidkante schlecht geerdet ist oder die Spitze nicht geschnitten wird oder wenn Sie den Bohrer zum Fräsen verwenden. andere versehentliche Kräfte sind, wenn Sie mit einem Spieß in ein Loch eintreten, das Sie falsch anruft.
Ich versteh nicht, warum du starrst, dass es radiale Kräfte geben muss.
und damit der minimale Durchmesser, der den Baum haben muss, wie er bestimmt? den Durchmesser nur nach dem übertragenen Drehmoment ermittelt?
 
und damit der minimale Durchmesser, der den Baum haben muss, wie er bestimmt? den Durchmesser nur nach dem übertragenen Drehmoment ermittelt?
Vernachlässigung der radialen Kräfte, die fast null sind, unter Berücksichtigung etwaiger Kompressionskräfte, würde ich sagen, dass die glatte Welle verdrehbar ist, zumindest der blockierte Rotor.... das ist etwa das 2-fache des Nennmoments des Motors.
bezüglich des gerillten weiblichen Kompasses ist neben der Drehung die durch die radiale Kraft des Zugamemto des Gurtes gegebene Biegung zu berücksichtigen. Null axiale Kräfte.
 
Guten Morgen.

Ich las diese Diskussion in der Hoffnung, nicht falsch zu gehen: In den Lagerhandbüchern hat die Berechnung von p und p0 verschiedene Lagerkoeffizienten mit Einzel-/Tandem oder/x Anordnung.
Diese Formel gilt für die Bestimmungen oder/x nur dann, wenn die beiden Lager geknochen werden sollen (und somit die gleiche Last 'genau') oder auch wenn sie die beiden Lager eines Baumes an den Enden desselben platziert ist?

Ich schlage zunächst vor, weil es körperlich sinnvoller erscheint, aber der Zweifel kommt mir an die axiale Belastung zu denken.

Danke.
 
Ich stelle eine Frage:
Verklebung durch eine Rollenschale: Einfacher Fortsatz 32mm oder Doppelverlängerung 20+20

nach dem Skf Tisch nicht binden den Moment, wenn ich nicht schlecht wegen der Spiele verstanden.
In der Praxis habe ich einen 'alberino', um statisch mit einer Rollenschale zu überprüfen, die 'alles' radiale Belastung und eine Kugel nehmen muss, um die leichte axiale Belastung zu nehmen.

die Walzenschale als Hülse simuliert, wird das Kugellager grundsätzlich entlastet und die Walze nimmt 8nm Drehmoment (Ausbruchssituation vom Kapitulat, dann 5 mal über die tatsächlichen Arbeitsbedingungen hinaus). Wenn Sie den Moment verlieren, sehr nahe zu sein, nimmt das Kugellager eine "übertriebene" Last.

ps: zwei von ihnen setzen Ich dachte, sogar die Spiele sind kleiner, das Lager

Was denkst du?
 
bah... Ich schätze, es ist möglich, einen Moment auf einen Baum mit zwei befestigten Wälzlagern aufzutragen. Es ist eine schöne lange Ärmel....dann kann es Feige auch geben Ihnen Arbeit oder Rollen an den Kanten. wenn Sie die Toleranzen respektieren, wie Sie 4 Kugellager erscheinen.
 
Hallo mechanischmg,
Ich habe es nicht deutlich gemacht.
wir reden nicht über einen Baum, der dichte Räder unterstützt, sondern von einem Mechanismus, der an diesen Baum ein paar in der Passebene für die Achse des Baumes sendet.

Dieser Baum wird zwei Stützen haben, auf denen ich die Art der Bindung definieren muss (mit/ohne Moment).
Auf einer Seite werde ich ein Kugellager haben, um geringe axiale Belastungen zu erhalten.

was dann geschieht, ist dies: wenn ich auf der anderen Seite ein Lager mit momentaner Bindung stecke, werden die Lasten auf beiden gesenkt, aber die c0 bringt mich zu einem 'großen' Lager.
Wenn ich eine Rollenschale benutze, haben diese theoretisch einen geringeren Fußabdruck, aber durch das Lösen des Moments steigen die Lasten auf das zweite Lager zurück zum Problem der Umwälzung.

Was ich dachte ist: auf der Rollenseite, wenn ich zwei Lager anstelle eines nach Ihnen, das Paar realisiert einen Moment oder die Spiele erlauben genau den Baum zu lehnen an die Kanten schlecht arbeiten?

Ich kann jetzt kein besseres Muster machen.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    92,1 KB · Aufrufe: 12
Hallo mechanischmg,
Ich habe es nicht deutlich gemacht.
wir reden nicht über einen Baum, der dichte Räder unterstützt, sondern von einem Mechanismus, der an diesen Baum ein paar in der Passebene für die Achse des Baumes sendet.

Dieser Baum wird zwei Stützen haben, auf denen ich die Art der Bindung definieren muss (mit/ohne Moment).
Auf einer Seite werde ich ein Kugellager haben, um geringe axiale Belastungen zu erhalten.

was dann geschieht, ist dies: wenn ich auf der anderen Seite ein Lager mit momentaner Bindung stecke, werden die Lasten auf beiden gesenkt, aber die c0 bringt mich zu einem 'großen' Lager.
Wenn ich eine Rollenschale benutze, haben diese theoretisch einen geringeren Fußabdruck, aber durch das Lösen des Moments steigen die Lasten auf das zweite Lager zurück zum Problem der Umwälzung.

Was ich dachte ist: auf der Rollenseite, wenn ich zwei Lager anstelle eines nach Ihnen, das Paar realisiert einen Moment oder die Spiele erlauben genau den Baum zu lehnen an die Kanten schlecht arbeiten?

Ich kann jetzt kein besseres Muster machen.
so dass Ihr Muster n2 arbeiten kann, müssen Sie das Lager in einem schmalen Loch pflanzen und dass der Baum Fett ist. den ganzen Weg, um ein Baum-Rock-Spiel von einigen tausendsten von mm zu erzeugen. insbesondere muss die Temperatur stabil sein. und so hält das Paar besser (es ist, was Sie in den Kontrollen tun).1731348964208.jpegwenn stattdessen Berge lasco arbeitet von spingle und erhalten keine Erhöhung der Tragfähigkeit.
 
mechanischen guten Morgenmg (oder wer sonst eingreifen will),

in der Anwendung, die ich erwähnt habe, habe ich das Problem, dass, wenn ich die Momente an einem der Zwänge nicht binden kann, die Bindungsreaktionen mich zu den Dimensionen der Lager führen, die mit den maximalen Dimensionen unvereinbar sind...
Ebenso ist die Verwendung von zwei Kronenradiallagern zu sperrig.

in der Hoffnung, keine dumme Sache zu schreiben: Wenn ich zwei konische Wälzlager verwendet habe, die mit einer Anordnung versehen sind, oder ich sollte einen „Knick“ mit einem einzigen Gleitstein schaffen, der das Moment um die Lagerachse nicht begrenzt. Richtig?
 
mechanischen guten Morgenmg (oder wer sonst eingreifen will),

in der Anwendung, die ich erwähnt habe, habe ich das Problem, dass, wenn ich die Momente an einem der Zwänge nicht binden kann, die Bindungsreaktionen mich zu den Dimensionen der Lager führen, die mit den maximalen Dimensionen unvereinbar sind...
Ebenso ist die Verwendung von zwei Kronenradiallagern zu sperrig.

in der Hoffnung, keine dumme Sache zu schreiben: Wenn ich zwei konische Wälzlager verwendet habe, die mit einer Anordnung versehen sind, oder ich sollte einen „Knick“ mit einem einzigen Gleitstein schaffen, der das Moment um die Lagerachse nicht begrenzt. Richtig?
zwei konische Wälzlager angeordnet oder sind in der Lage, viel Drehmoment um ihre Mitte zu bringen.Anhang anzeigen 7269Technisch gesehen wird eine Tinte gefunden.
 

Anhänge

  • 1732042495161.jpeg
    1732042495161.jpeg
    80,8 KB · Aufrufe: 17

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben