• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Ändern Sie die eigenen Frequenzen einer Struktur

  • Ersteller Ersteller Jack_Landis
  • Erstellt am Erstellt am

Jack_Landis

Guest
Guten Abend,

Ich habe kürzlich begonnen, an einer Struktur zu arbeiten, die Vibrationen von rotierenden Bauteilen nennt. unter Verwendung von Ansys erhielt ich die Frequenzen und die richtigen Wege, um diese Struktur zu vibrieren. Ich möchte, dass die erste Frequenz höher ist als die "zwingende" Vibrationsfrequenz. haben Sie irgendwelche Vorschläge, um ein solches Ergebnis zu erhalten?

die Struktur besteht aus zwei Seiten, an denen Rollen mit hoher Geschwindigkeit gelagert sind. Meine erste richtige Frequenz beträgt 9 hz, während die Rotationsfrequenz der Walzen 17 hz beträgt. wenn Sie sogar nur Spender auf Tipps oder nützliche Dinge hätte ich sehr dankbar sein!

Bis bald.
 
9 hz bedeutet, dass die erste Harmonika gefährlich nah an der Sichtbar ist.
die Erhöhung der Eigenfrequenz wird durch Erhöhung des Steifigkeits-Masse-Verhältnisses (Nervature) erreicht, es muss jedoch nicht notwendigerweise die Frequenz erhöhen, je nachdem, ob es sinnvoll ist, sie unter Zusatz eines Dämpfers zu senken.
 
die richtige Frequenz einer Struktur variiert durch unterschiedliche Steifigkeit durch die Herstellung von Gegen- und Rippen und die Anwendung von Dämpfern in Elastomer. Sie werden normalerweise an der Universität gelehrt und dann, wenn Sie zu Unternehmen gehen, gibt es niemand, der die Grundlagen für Werkzeugmaschinen mit unter Gummi oder solche Dinge tut....wegen es kostet....weil wir immer so" und so. ..dann die falsche Zeit sehen sie Lofts von 200 Meter Prozesslinien, die wie Schaukel tun.
 
Ja, in einer Sache, die ich tat, so viel Mathematik und keine praktische Beratung. ..luckily in dieser Firma zum ersten Mal, um ein Auto die Kontrollen beschlossen, um sie zu machen!

aber so, wenn das Auto arbeitet bei 17 hz und die ersten beiden Modalitäten sind 9 und 26 kann nicht ruhig sein? Welche Sicherheitsspanne sollte ich Sekunden dauern? Leider auch online suchen Ich fand es schwierig, praktische Ratschläge zu haben. .

Danke!
 
26 hz? Tut mir leid, ich habe den monoaxialen Fall untersucht. dann sind Sie fast aus der Gefahr, auch wenn der ideale Zustand des Projekts Sie haben, wenn die Frequenzen sehr weit voneinander entfernt sind. Ich sagte "fast" weil all dies auf der Gewissheit beruht, dass die einzige kraftvolle Frequenz die des Projekts ist und dass die Struktur, die realisiert wird, sich wie die, die Sie simuliert haben, verhalten wird. Und was soll ich tun? die Antwort ist nicht einzigartig, hängt von der Anwendung ab. Wenn Sie beispielsweise ein Gegenwerkzeug entwerfen, kann es sehr wirtschaftlich sein, jedes Problem durch Versteifung der Struktur zu lösen, während wenn Sie eine Brücke oder einen Wolkenkratzer entwerfen, kann es billiger sein, ein richtiges Dämpfungssystem zu entwerfen.
 
um Ihnen präzisere Antworten zu geben, bei Ihren eigenen Frequenzen, müssen Sie die jeweiligen Möglichkeiten des Schwingens verbinden.
Wenn Sie ein System des Systems, Richtung der Lasten und Modalformen befestigen, können wir Ihnen mehr sagen.
 
Hi, sie haben Sie bereits in einer erschöpfenden Weise beantwortet.. der Theorie gibt es zu viel.. Eine Sache, die mir an der Universität erklärt ist, dass, wenn Sie schnell für die 9h bis 17 Sie sollten nicht unbedingt in einer Situation der Gefahr sein. ..weil das System keine Zeit hat, in der gleichen Weise zu vibrieren, dass es dazu neigen würde, dies auf natürliche Weise (enter Resonanz)...dann wäre es, die Amplitude solcher Schwingungen zu bewerten und zu überprüfen, ob kompatibel mit den Eigenschaften des Systems..
 
Hi, sie haben dich schon erschöpft beantwortet
Niemand hat erschöpfend geantwortet, denn ohne genaue Informationen können Sie keine genauen Antworten geben.

Kompatibel mit den Zielen des Forums, gibt es Benutzer in der Lage, das Detail der Antworten einzugeben, wenn unter Bedingungen dafür gesetzt.
 
Ich erkannte, dass meine extreme Synthese einen mehrdeutigen Satz erzeugte: “... je nach Fall kann es nützlich sein, es mit dem Zusatz eines Dämpfers zu senken” könnte Sie denken, dass ein Dämpfer dient, um die Frequenz zu senken, was eigentlich nicht so ist. Ich meinte vielmehr, dass es in diesem Fall mit dem Zusatz eines Dämpfers interveniert.
 
Niemand hat erschöpfend geantwortet, denn ohne genaue Informationen können Sie keine genauen Antworten geben.

Kompatibel mit den Zielen des Forums, gibt es Benutzer in der Lage, das Detail der Antworten einzugeben, wenn unter Bedingungen dafür gesetzt.
Die Frage betrifft jedoch "Vorschläge und Vorschläge", die mir meiner Meinung nach bei der Eingabe des konkreten Falls gegeben worden sind und uns alle Informationen noch besser geben.
 
Guten Abend,

Ich habe kürzlich begonnen, an einer Struktur zu arbeiten, die Vibrationen von rotierenden Bauteilen nennt. unter Verwendung von Ansys erhielt ich die Frequenzen und die richtigen Wege, um diese Struktur zu vibrieren. Ich möchte, dass die erste Frequenz höher ist als die "zwingende" Vibrationsfrequenz. haben Sie irgendwelche Vorschläge, um ein solches Ergebnis zu erhalten?

die Struktur besteht aus zwei Seiten, an denen Rollen mit hoher Geschwindigkeit gelagert sind. Meine erste richtige Frequenz beträgt 9 hz, während die Rotationsfrequenz der Walzen 17 hz beträgt. wenn Sie sogar nur Spender auf Tipps oder nützliche Dinge hätte ich sehr dankbar sein!

Bis bald.
Hi.
Ich interveniere, um eine theoretische Meinung zu geben, da ich kürzlich an der Universität Schwingungsphänomene studiert habe.
mit eigenen Frequenzen von 9 und 26 hz sind Sie nicht sehr ruhig, aber Sie sind immer noch anständig entfernt von den Resonanzen.
die zu bewertenden Aspekte sind aber auch andere:
1) Ich nehme an, dass die Rollen nicht rund um die Uhr angetrieben werden, so müssen Sie verstehen, wie viel Zeit Sie von der Geschwindigkeit nichts nehmen, bis Sie den Regimezustand erreichen. Übermäßige Slowness könnte durch Brechen verursacht werden, so dass wir in die Struktur eingreifen sollten
2)Die Struktur muss einfach Vibrationen widerstehen oder ist es wichtig, dass Sie so wenig wie möglich vibrieren?

Je nach Fall kann das Eingriffsverfahren im Wesentlichen zwei sein. Versteifung der System- oder Einsatzdämpfungselemente
 
Tschüss!

Danke für alle Antworten. am Ende entschieden wir uns, die Struktur und die Verwendung von Versteifungen stärker zu verdicken, um die erste Frequenz (die eine zugeordnete Querflexion als die Struktur hat) über die 20 hz hinaus zu bringen und ruhig zu bleiben.

In der Tat war aber mehr als die Resonanz, um sich Sorgen darüber zu machen, dass es so wenig wie möglich vibrierte, und wir nahmen an, dass der Rest von den Modalfrequenzen auch die Vibration der Maschine reduziert. kann als Begründung korrigiert werden?
 
Tschüss!

Danke für alle Antworten. am Ende entschieden wir uns, die Struktur und die Verwendung von Versteifungen stärker zu verdicken, um die erste Frequenz (die eine zugeordnete Querflexion als die Struktur hat) über die 20 hz hinaus zu bringen und ruhig zu bleiben.

In der Tat war aber mehr als die Resonanz, um sich Sorgen darüber zu machen, dass es so wenig wie möglich vibrierte, und wir nahmen an, dass der Rest von den Modalfrequenzen auch die Vibration der Maschine reduziert. kann als Begründung korrigiert werden?
Hi, dann ist die Idee, natürliche Frequenzen zu erhöhen nicht böse, aber nicht einmal optimal. der optimale Fall, den Sie haben, wenn die letztere niedriger als die Kraft sind (Ich hänge ein Diagramm an: blaue Linie).
In der Praxis werden diese Probleme mittels eines mit dem Frequenzwert verknüpften Parameters "Transmissibilitätskoeffizient" untersucht, der den Zusammenhang zwischen der Schwingungsamplitude der Kraft und der Schwingungsbreite der Struktur darstellt.
Ich erkläre kurz, was Sie aus dem Diagramm lesen:
1) für Frequenzwerte zwischen 0 und der ersten Eigenfrequenz: das Verhältnis beginnt von 1 und tendiert zu erhöhen (das bedeutet, dass die Struktur mit einer etwas höheren Amplitude oszilliert als die der Kraft und je näher wir uns dieser Frequenz näherten, umso mehr schwingt die Struktur sehr weit)
2) zwischen den beiden natürlichen Frequenzen gibt es eine leichte Abnahme und einen neuen Peak in Gegenwart von Resonanz.
3) nach der zweiten Eigenfrequenz eine Abnahme mit Werten sogar niedriger als die Einheit. das bedeutet, dass die Struktur weniger schwingt als die Walzen.

Nun, wenn die Rollschwingung akzeptabel ist, würde ich sagen, dass die Situation, in der Sie sich befinden, sicher genug ist (die meisten, wenn möglich, würde ich versuchen, die Werte der beiden eigenen Frequenzen etwas mehr zu erhöhen)
Wenn andererseits diese Schwingungsliebe inakzeptabel ist, ist es notwendig, die natürlichen Frequenzen zu senken. Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke, dass ein maximales natürliches Frequenz/Frequenz=1,5 Verhältnis ausreicht.
Ich weiß, dass mehr als das Ziel, das System zu versteifen, nur seine Masse erhöhen
 

Anhänge

  • D1C55E7E-9CA7-4076-B12F-F17279C65D2E.jpeg
    D1C55E7E-9CA7-4076-B12F-F17279C65D2E.jpeg
    29,5 KB · Aufrufe: 16
mmmm... aber ist das nicht wahr für Dämpfungssysteme? wie Auto Stoßdämpfer?
diese Kurve wird aus einem Modell ohne Dämpfung abgeleitet. Bei der Dämpfung sind nur die Unterschiede darin zu sehen, daß bei eigenen Frequenzen die Transmissibilität theoretisch zu Inifintium neigt, während durch Erhöhung der Dämpfungswerte die Frequenz die Transmissibilitätsansätze 1 erhöht (so verschlechtert sich paradox die Situation gegenüber dem Fall ohne Dämpfung). also bei der Dämpfung der von Ihnen angenommenen Lösung ist die bequemste.
für andere Klarstellungen Ich überlasse Ihnen diesen Link, von dem ich das Foto gemacht habe. http://pcfarina.eng.unipr.it/public/acoustics-course/penn-state-course/12_vibration.pdfvon Seite 12-14 wird alles erklärt. nicht durch Musterdesign getäuscht werden, bevor Berechnungen angegeben werden, dass Sie in Abwesenheit von Dämpfung arbeiten
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben