• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

CALCOLI ANALITIK MIT RISULTATO FEM

  • Ersteller Ersteller Lodo97
  • Erstellt am Erstellt am

Lodo97

Guest
Speichern Sie nach Durchführung einer fem-Analyse eines Modells, das vereinfacht ist, wie in den Entwürfen angegeben, eine Spannung von etwa 300 n/mm2 in beiden angegebenen Abschnitten (a-a & b-b), wo ein 5mm-Durchgangsloch platziert wurde.
Ich versuche nun, ein Tabellenblatt für das gleiche Modell zu erstellen, das von der Frau untersucht wird.
Wie konnte ich dieses Problem lösen?
Ich betrachtete den unverformbaren Stift (vollständig), so dass er nicht mit dem biellen Fuß eines Motors vergleichbar ist, der hohl ist.
Ich schaute auf verschiedene Maschinenbaubücher, aber die Ergebnisse sind sehr weit vom Fem entfernt, mit den angegebenen Formkoeffizienten, multipliziert mit dem kt Carving Koeffizienten, sind sehr hohe Spannungen.
von der deformierten, dass Sie von dem Fem bekommen konnte ich vermuten, dass neben dem Traktionsaufwand ein Moment oder eine umlaufende Spannung ist.
p. s sind 100% sicher, dass das Weib recht hat.
 

Anhänge

  • 15302057102282414864157046423622.jpg
    15302057102282414864157046423622.jpg
    156,6 KB · Aufrufe: 30
  • 15302057317136882874899071042280.jpg
    15302057317136882874899071042280.jpg
    133,7 KB · Aufrufe: 31
Haben Sie versucht, den realen Bereich in der bedauerlichsten Sektion zu nutzen? Wo ist das Seitenloch?
(52-35)•22=347mmq geteilt zwei = 187mmq minus der Lochfläche, die 5•3,5=17,5mmq und daher nützlich 187-17,5=169,5mmq ist, auf die die halbe Kraft f...was Sigma herauskommt? Ungefähr 117mpa und es scheint ein bisschen seltsam, dass Sie 300mpa oder dreimal erhalten, so es sei denn, Sie haben einen einzigartigen Punkt, der nicht wirklich den Zustand der Spannung anzeigt.
Wenn Sie sicher sein und die harte Pin-Sprache beseitigen möchten, können Sie eine Tinte anstelle von f setzen und die Kraft auf die Mitte des Loches setzen.
Ich stelle die Kurven der Konzentrationsbemühungen von Löchern in den Platten für Montagestifte fest. Ich hänge auch die Referenzformeln an.
 

Anhänge

  • wp_ss_20180628_0001.png
    wp_ss_20180628_0001.png
    158,7 KB · Aufrufe: 17
  • wp_ss_20180628_0002.png
    wp_ss_20180628_0002.png
    15,1 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
nach der Berechnung der kt etwa gleich zwei durch das Loch von 35 in der Platte müssen Sie die kt aufgrund der Vorhaut mit einem Diagramm wie die beigefügte berechnen.
Jedoch von Hand ist es nicht leicht, den richtigen Wert zu erreichen, wenn Sie keine experimentellen Kurven von ähnlichen Schnitzereien haben.
 

Anhänge

  • wp_ss_20180628_0003.png
    wp_ss_20180628_0003.png
    205,2 KB · Aufrufe: 15
Ich machte die Fem mit Freecad mit der Calculix-Mulle und aufrichtig bleiben von der Idee, dass Ihre Fem nicht genaue Ergebnisse. Sie sollten eine sehr hohe Empfindlichkeit im Lochbereich und dann am Rande der Werte etwas höher als die realen haben.

Ich trainiere dich von mises in mpavm1.pngvm3.pngund Gesamtverformung im Raum in mmdeformazione.pngmit 20kn Kraft, 5 mm, 52 mm Löcher und 32 Loch statt 25 (ich habe später bemerkt)
 
Also werde ich euch mit Loch d35 die von mises, die praktisch von Hand von mir berechnet wird, wiederarbeiten.vm_35.pngDenken Sie daran, dass ich mehrere Maschen von grob zu mittel zuerst mit Maschenweite von 5mm und dann bis zu 2mm und die vm Aufwand reduziert um etwa 1,5mpa, so dass der Wert von 175mpa ist realistisch.

ps. im vorherigen Beitrag schrieb ich 25 aber ich wollte 35 schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Sie auf dem Biella Fuß Biegen bedeutet, dass der Schaftdurchmesser falsch ist, zu dünn und die Dicke der Biella zu hoch, auch wenn alle herumgegraben.
Es gibt etwas, das nicht zwischen dem kommt, was du uns gesagt hast, was du getan hast und was du vereinfacht hast.
Glücklicherweise sind die zementierten Bäume sehr gut geschnitten und machen nicht die Stahlstäbe gedrückt.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben